Baumlose Sättel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

@Kallisto: Das kann wohl passieren, zumindest weiß ich vom Torsion, dass man besser nicht ohne Aufstieghilfe aufsteigt. Ich habe es allerdings auch schon mal gemacht und es ging (wobei Aramis aber in der Sattellage eher nicht typisch rund ist).

Medora
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Das Aufsteigen würde mich nicht mal groß stören.
Wichtig wäre mir, dass ein Erschrecken im Gelände und ein Hüpfer seitwärts, den Sattel nicht rotieren läßt. Verunsichert ja auch das Pferd, von der Gefährlichkeit mal abgesehen.
Sunnysbaby

Beitrag von Sunnysbaby »

Hallo kallisto... also, mein tinkertier ist sehr rund... :shock: :roll:
Und der sattel rutsch überhaubt nicht! Wenn dir niemand sagt das er keinen baum hat merkst du es überhaubt nicht.
ich steige zwar immer von einer aufstiegshilfe auf, aber nur aus dem grund damit ich den rücken schone ich mache das auch mit einem normalen sattel...
Wenn ich meinen hund vom pferd aus anleine dann muß ich mich recht tief runter beugen und da rutsch der sattel auch nicht... :wink:
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Nö, kann ich auch nur bestätigen: ins Rutschen ist der Sattel beim Reiten noch nie gekommen. Und ich gurte nicht mal allzu fest. Ich bin mit dem Torsion auch schon ein bisschen gehüpft - auch das macht er mit.

Medora
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

War auch nur eine Vermutung. Weil ich rutschende Baum-Sättel kenne und dies vielleicht bei baumlosen noch schlimmer sein könnte. Aber ich muss auch zugeben, dass das auch oft schlechtpassende Baum-Sättel waren.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Also, ich nehme schon an, dass es auch Pferde gibt, auf denen der jeweilige baumlose nicht passt. Das geben ja auch die Hersteller zu. Aber das dürften Ausnahmen sein. Bei allen "extremen" Rückenformen wäre ich zumindest vorsichtig. Für alle halbwegs normalen Pferde genießen baumlose Sättel bei mir einen klaren Vertrauensvorschuss (hoffe, ich werde nicht irgendwann eines Besseren belehrt... ).

Medora
Petra
User
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 13:03
Wohnort: Hessen

Beitrag von Petra »

Hallo,
mein Trekker liegt bombenfest - sogar auf dem seeehr runden Fjordi und dem noch runderen Hafi ohne erkennbaren Widerrist. Gelegentliche Buckler, Hüpfer und 180°-Wendungen sind kein Problem.

@medora
Bin gespannt auf Deinen Testbericht, vor allem, da Du ja viel ohne Sattel reitest. Freut mich, dass Du so schnell ein Testmodell bekommen hast.

lg Petra
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Wir hatten zu Anfang auch einen Trekker. Aber sie Standardversion.
Furchtbares Teil!
Wackelig, Steigbügelaufhängung ganz katastrophal.
Der wurde ziemlich schnell wieder verkauft.
Einen alten Torsion haben wir noch rum liegen, der ist im Verhältnis dazu ganz ok.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Marie
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 16:14
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Marie »

:D Hallo,

ich hatte am Sonntag einen Barefoot (Westernmodel) auf meiner doch recht massigen Tinkerstute( 155cm Stkm., 700kg,Kammerweite 36) getestet. Der lag super, nicht gerutscht, auch nicht beim aufsteigen.
Das Pony lief so locker wie schon lange nicht mehr, dabei hat sie vor einem halben Jahr erst einen neuen, nach langem Suchen, passenden Sommer Dressursattel bekommen. :roll:
Ich überlege jetzt auch, ob ich auf baumlos umsteige...aber welches Modell??
Liebe Grüße
skywalker

Beitrag von skywalker »

Total viele Erfahrungsberichte zu baumlosen findet ihr im Distanzreiterforum! (www.distanzforum.de).
Ich möchte, wenn es denn jetzt dann was wird mit dem Pferd, auch gerne gleich baumlos probieren, weil mir die Idee einfach gefällt. Hoffe dass ich kein Pech habe bei geradem Rücken ohne viel Widerrist :roll: .

Gesessen bin ich erst ein einziges Mal in einem Torsion (das Standard-Modell, glaube ich) - allerdings in Kindergröße - aber das war schon ein traumhaftes Gefühl! Optisch gefallen mir Startrekk am besten. Torsion hat aber für Österreich glaub ich das beste Service (mit Anpassung etc.)
So ganz ohne Anpassen bzw. auf eigene Faust traue ich mir nicht zu, da ich mit Anpassen von Sätteln bzw. Erkennen, ob sie passen, zu wenig Erfahrung habe.

Würde mich interessieren, welche Marken es gibt? ich kenne bisher:

Torsion ("das Original")
Startrekk (habe viel Gutes gehört, v.a. Wirbelsäulenfreiheit betreffend)
Trekker
Barefoot.

Gibt es noch mehr?
Benutzeravatar
Samba
User
Beiträge: 325
Registriert: So, 29. Okt 2006 16:08
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von Samba »

es gibt noch den "Freeform"

*gespanntaufTestberichtwarte*
Marie
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 16:14
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Marie »

Hallo,

hier mal einen Link zu einer sehr interessanten Diskussion über baumlose Sättel, mit sehr negativen Stimmen... :roll: ( darf ich den Link so einstellen??Wenn nicht, bitte löschen.)
http://www.vfdnet.de/wbb2/thread.php?th ... e+s%E4ttel

Lieben Gruß
skywalker

Beitrag von skywalker »

Danke für den Link! Hab es nicht ganz durchgelesen, nur die ersten Seiten - hab allerdings bemerkt, dass der Thread dort aus 2004 stammt. Keine Ahnung, wie viel sich inzwischen getan hat am Baumlos-Sektor?

Mir fällt immer wieder auf, dass es Nutzer gibt, die begeistert sind und welche, die die Teile verteufeln - dürfte wie immer sein - entweder er passt oder er passt nicht. Daran, dass ein Baumloser auf JEDES Pferd passt, glaube ich jedenfalls nicht... (Wird von den Herstellern ja gern mal behauptet, scheint mir).

Was mir halt am meisten taugt ist das Gewicht! Schwupps, und oben ist der Sattel. Mit einer Hand fröhlich durch die Gegend zu tragen. also das ist mir schon sehr sympathisch!
Marie
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 16:14
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Marie »

vor ca 2 Jahren hatte ich kurz einen Torsion für den Tinker unserer Tochter ( 144cm und tonnenförmig), der Sattel lag sehr gut, aber als Reiter ein richtiger Spagat... :lol: . Nach einer halben Stunde bin ich freiwillig abgestiegen und gelaufen.

ich hänge mal ein Bild an...
Dateianhänge
108-0867_IMG_600x450.JPG
108-0867_IMG_600x450.JPG (65.91 KiB) 12650 mal betrachtet
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Also, soweit ich das beurteilen kann, hat sich im Bereich der baumlosen Sättel sehr, sehr viel getan und es tut sich noch. Die neuen Trekker-Sättel sollen mit den alten nicht vergleichbar sein und so ziemlich alle Firmen arbeiten weiter daran, ihre Sättel zu verbessern.

Es ist für mich immer wieder ein Phänomen, wie negativ viele auf baumlose Sättel reagieren. Wenn man nachfragt, sind das aber zum Großteil Leute, die noch nie einen benutzt haben. :roll:

Bei agrar.de gibt es auch eine Baumlosen-Box, in der viel berichtet wird.

@Marie: Da hilft zum Teil wirklich nur ausprobieren. Wofür genau willst Du den Sattel denn einsetzen?

Medora
Antworten