Seite 2 von 3
Verfasst: Sa, 28. Apr 2007 18:34
von Preferida
Also einengen tut der Sattel eigentlich garnicht, ist ja ne Potrera also die ziemlich harmlose Variante des spanischen Sattels.
Ich habe mich darin immer sehr wohl gefühlt. Und gerutscht ist er auf der kleinen Tonne nie, saß immer sehr sicher.
Von der Länge her dürfte es bei euch ja dann kein Problem sein und soviel ich weis möchte sie dafür noch maximal 350 euros haben.
Ich kann ja mal mit ihr reden ob sie ihn zur Probe gegen Portokostenerstattung verschicken würde.
Ansonsten hat eine Freundin von mir auch in etwa das selbe modell abzugeben auch die sehr breite Kammer. Aber in Wildleder hauptsächlich schwarz und die Sitzfläche weiß abgesetzt.
Kannst du ja mal überlegen.
Verfasst: Sa, 28. Apr 2007 20:32
von Kosmonova
Pre, ja frag sie mal. Probieren geht über studieren und Preis ist ja absolut im Rahmen.
Danke

Auch lalala für die Tipps.
Verfasst: So, 15. Jul 2007 17:21
von Kosmonova
Sodele hab mich hier davon überzeugen lassen mich über die Spanischen Sättel zu informieren und mich entschieden so einen passend für Hannes zu suchen.
Leider hat Pre sich nicht nochmal gemeldet und mittlerweile ist der Sattel wohl sicherlich weg.
Hab mein Glück woanders gesucht.
Mein erster Versuch ein ZALDI Espanola. Leider zu eng in der Kammer
Was sonst....
Sind ihn gar nicht geritten, sondern haben nur Probe gesessen. Seeehr Bequem... aber...Ich suche weiter.....
So sieht übrigens das "Carola-Pad" nach einer Halben Stunde reiten mit dem derzeitigen Sattel aus:

Verfasst: So, 15. Jul 2007 18:31
von Preferida
Hätte mich sicher gemeldet, wenn sie sich auf meine Anfrage gemeldet hätte.
Habe selber keine Ahnung was mit dem Sattel ist!
Zaldi ist allerdings im vergleich zu Ludomar noch ziemlich hart vom komfort her.
Verfasst: So, 15. Jul 2007 18:54
von Kosmonova
Achso dachte der gehört dir? Wenn er noch zu haben ist würde ich mich für Preis und Kammerweite interessieren

Verfasst: So, 15. Jul 2007 18:59
von Preferida
Ich will nochmal schauen ob ich sie per SMS zu packen kriege.
Sie sagte vor einiger Zeit sie wolle ihn bei ebay rein setzen, habe ihn allerdings nie dort gefunden.
Wäre dann der schwarze mit der weißen Sitzfläche in komplett Wildleder. Der hat auch ne weite Kammer, glaube 16 cm sagte sie, könnte also gut auf was rundes passen.
Glaube Preisvorstellung ebenfalls 350 euros.
Verfasst: Mi, 15. Aug 2007 21:08
von Kosmonova
Verfasst: Mi, 15. Aug 2007 21:16
von chica
Der Sattel sieht gut aus. Was soll sowas denn kosten?
Verfasst: Mi, 15. Aug 2007 21:30
von Anchy
Ist das nicht der Hidalgo ?
Hat der anklettbare Polster, damit die Wirbelsäule frei bleibt.
Ich selbst schwöre ja auf meinem Startrekk Espaniola.
Anchy
Verfasst: Mi, 15. Aug 2007 21:34
von Kosmonova
Also laut anhängendem Verkaufsschild 779,- Euro
Ich hab ihn bei Ebay für 330,- ersteiget. Die gibts da immer mal
Ist ein Baumloser Barocksattel - schimpft sich Markenmäßig GO-Treeless Barock 17,5
Er hat Lederpanels und abklettbare Kniepauschen. Mache auch mal Bilder davon. Verarbeitung ganz gut - einzig die Strupfen sind grausig. Vielleicht könnte man das mal ändern lassen.
Ich kam erstmal ins Rudern - da ich nix zum Knie festklemmen hatte
Aber das Prob hätte ich bei allen Sättel dieser Art.
@ anchy
Nee, der Hidalgo ist bei den Baumlostestern aus dem Agrar nicht sooo gut weggekommen. Er ist auch wesentlich teurer. Diser hat feste Panels. Der Startrekk ist mir momentan ne Preisklasse zu hoch *weiterspart*
Verfasst: Do, 16. Aug 2007 07:47
von kiki
Wie das aussieht hat der keine V-Gurtung.
Die meisten Barocksättel haben diese meiner Meinung nach besser sitzende V-Gurtung ( zumindest bei meinen dickbäuchigen Hottels ).
Verfasst: Do, 16. Aug 2007 11:53
von Preferida
Sieht garnicht schlecht aus!
Bandolero soll ja irgendwann auch nen Sattel bekommen, vielleicht wäre der was für ihn.
Wie sitzt du denn generell darin?
Verfasst: Do, 16. Aug 2007 13:12
von blackylo
ich find auch das er gut liegt - bin auf reitbilder gespannt
das mit der V-Gurtung is schon noch ein Aspekt - da mußt du echt beim reiten mal gucken ob der Sattel sehr schwankt
Verfasst: Do, 16. Aug 2007 20:42
von Kosmonova
kiki hat geschrieben:Wie das aussieht hat der keine V-Gurtung.
Die meisten Barocksättel haben diese meiner Meinung nach besser sitzende V-Gurtung ( zumindest bei meinen dickbäuchigen Hottels ).
Er rutscht gar nicht.
Hier ein Foto von der Gurtung
Preferida hat geschrieben:Wie sitzt du denn generell darin?
Ganz nett! Fühle mich wohl. Der Sattel an sich deckt gnadenlos meine Fehler auf

Aber das liegt ja an der Art an sich. Man muss aufrecht sitzen und die Bügel verliere ich noch regelmäßig da ich die Bügel großzügig lang hab und dazu neige die Knie hochzuziehen
blackylo hat geschrieben:ich find auch das er gut liegt - bin auf reitbilder gespannt

das mit der V-Gurtung is schon noch ein Aspekt - da mußt du echt beim reiten mal gucken ob der Sattel sehr schwankt
Wenn Ella mit meiner Cam klar kommt gibts eventuell bald Reitbilder ansonsten macht des mein Männe am WE

*hoff*
Rutschen tut er gar nicht
EDIT - noch mehr Fotos
Panels
Rist-Freiheit gegurtet mit Decke - nach dem Aufsitzen noch 2 Finger - Beim Reiten frei auch im Leichtrab berührt nix den das Pferd.
Gestern nach dem 2. Mal Reiten war das Reitgefühl noch mal sicherer. Auch heute WS absolut frei - 2 Leute aus dem Stall wollten den Sattel auch mal testen.

Haben sich kurz aufs gesattelte Pferd gesetzt. S. die kleine RB von M. fand ihn toll

- ihr Urteil "Bequem aber eben gewöhnungsbedürftig" Das andere Urteil ebenso und die "Dinger" (Galerien) sind "komisch"

Naja - verwöhnte Dressursitzkrückensitzer
Achso auch einen Buckler konnt ich sitzen und Pony ist schön rund galoppiert.

Verfasst: Fr, 17. Aug 2007 08:37
von kiki
Danke Kosi für die ausführlichen Bilder und Berichte, ich denke nämlich auch über einen günstigen Barocksattel für man 2tes Pferd nach. Nachdem mein 1tes einen Epona hat möchte ich diese Sattel ( im Vergleich zu den Englischen ) nicht mehr missen und auch für das andere Pferd so einen haben, aber noch ein Epona ist einfach zu teuer.
Werde öfters mal bei ebay gucken, ca. 300/350 € ist ja o.k.