Seite 2 von 2

Verfasst: Di, 15. Mai 2007 20:16
von Medora
Mensch,

stimmt ja - wir hatten zu diesem Thema ja sogar schon einen Thread. Was ich hier schrieb, ist nun Lichtjahre entfernt und ich habe mir heute tatsächlich diese Best-Friend-Maulkörbe besorgt. Der Greenguard gefiel mir nicht.

Wir werden sehen, wie die Jungs das nehmen...
Medora

Verfasst: Mi, 16. Mai 2007 09:00
von Linski
Meine steht auch den ganzen Tag mit dem umfunktionierten Maulkorb von USG draussen. Klappt vorzüglich. Wie Ines schrieb, hab auch ich das Loch ein wenig vergrößert um nicht den totalen Frust aufkommen zu lassen. Die Dinger sind wie Halfter verschnallt und haben zusätzlich am Genickriemen einem Klettverschluß.

Verfasst: Mi, 16. Mai 2007 11:49
von Kita
Sagen wir mal so zum Thema Reißen Fressbremse:

Einmal gingen die vernähten Backenriemen ab beim Ausziehversuch (aber nicht der Notfallklett auf)... also Maulkorb ab.

Bei Attentant Nr. 2 (reparierter) Maulkorb wurde das ganze Tränkenrohr aus dem Boden gerissen mit samts der Selbsttränke...Maulkorb ab.

D.h. ja das Ding reisst, aber ich würde es nur wo aufziehen, wo nicht ist wo man es sich ausziehen könnte und nach meinen bisherigen Erfahrungen kann man damit ein rehegefährdetes Pferd auch nicht guten Gewissens auf Koppel lassen (Gründe siehe oben).

Ist eher was für Pferde die nicht zu fett werden sollen und wo es nicht tragisch ausgeht, wenn sie sich was ausziehen.

Trinken aus Bottich/Wanne etc. kein Problem, aus der Selbstränke bei meiner auch nicht, sie hat aber fressbremse Gr. Shetty und passt damit mit der Nase komplett in ein Selbsttränkebecken...weiß nicht wie das bei größeren Größen ist.

Verfasst: Mi, 16. Mai 2007 12:14
von Mara
Ich habe mit diesen Dingern keine Erfahrungen, daher kann ich eigentlich nichts Konkretes beitragen.

Ich möchte nur mal anmerken, dass mit einem Maulkorb auch die gegenseitige Fellpflege unmöglich wird. :?

Verfasst: Mi, 16. Mai 2007 12:57
von Kita
Ne, die kratzen dann statt mit den Zähnen mit dem Maulkorb...das funktioniert.
Nur nicht sich selbst wohinbeissen wenn's juckt.

Verfasst: Mi, 16. Mai 2007 15:15
von susiesonja
Letztes Jahr hatten wir eine Stute im Stall die mit so einer Freßbremse leben sollte. Der Greeguard war Müll. Und auch das Nachfolgemodell (komm grad nicht auf den Namen) hielt nicht was es versprach.
Nun war besagte Stute aber auch sehr kreativ und wusste sich zu helfen.

In diesem Jahr haben wir mehr Möglichkeiten am Hof und es gibt einen "Specki-Bereich". Da stehen dann die leichtfuttrigen nach ein paar Stunden Gras. Nur für meine Shettydame gibt es noch keine befriedigende Lösung, da diese eine absolute Ausbrecherkönigin ist. :P

Verfasst: Mi, 16. Mai 2007 20:18
von Josatianma
@knowi: Da die Wiesen bei uns zur Zeit nach wie vor nicht offen sind, mußte ich mir noch keine Gedanken machen. Ich denke, ich probiere es erstmal noch so. Solange das Gras so üppig und fett ist, darf Blinky einfach nur stundenweise auf die Wiese. Da bei uns im Stall mehr Pferde sind als Weidefläche vorhanden, denke ich, sind die Wiesen eh bald recht kurz. Er wird auch nicht mehr 24 Stunden rauskommen. Notfalls muß ich ihn den Sommer über auf Späne stellen oder mehr reiten.