Seite 2 von 3
Verfasst: Do, 14. Mai 2009 05:55
von FoxOnTheRun
DaS klingt ja vielversprechend.
Ich denk zwar auch, daß tägliches absammeln zumindest die Borrelliose-und FSME-Gefahr minimiert, da die Ansteckungsgefahr tatsächlich erst besteht, nachdem die Zecke sich erbrochen hat, aber wenn man es verhindern könnte, daß die VIechersich festbeißen, wäre das sehr komfortabel.
Bei Menschen ist es übrigens ratsam, abends zu Duschen, wenn man irgendwo in der Wiese war, Das spült die Zecken wieder ab, bevor sie sich festbeißen können.
Verfasst: Do, 14. Mai 2009 08:40
von Krümel
Irgendwo in einer Anzeige eines Herstellers für Leinöl und andere Leinprodukte hatte ich vor kurzem Gelesen , dass Zecken Tiere nicht beißen , die mit Leinprodukten gefüttert werden , da sie den Geruch nicht mögen . Da ich meiner Stute momentan immer noch Leinöl füttere , da sie immer noch nicht ganz durch ist mit dem Fellwechsel , könnte ich diese Behauptung der Firma bestätigen . Sie hatte bis jetzt nur eine Zecke .Andere Pferde im Stall , keiner füttert Leinöl , hatten schon viel mehr . Wir scheinen hier ne richtige Plage dies Jahr zu haben .Unser Collie bringt allein schon aus dem Garten jedesmal etliche mit !
Jezt werde ich auch ihm mal täglich etwas Öl übers Futter geben ! Bin gespannt , ob es bei ihm auch hilft .
LG
Tina
Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 09:24
von Josatianma
Die Aussage mit dem Leinöl kann ich nun gar nicht bestätigen. Meiner bekommt Leinöl und hatte die letzten Tage reichlich kleine schwarze Zecken an den Nüstern und im Gesicht.
Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 10:06
von Pauline
Wenn es wirklich DAS Mittel gegen Zecken gäbe, dann wäre ich sicher eine der Ersten, die es anwenden würde. Naja, wenn es das gibt so hab ich leider noch nichts davon gehört

. Ich habe dieses Jahr auch das Gefühl, daß die Zecken fast noch schlimmer geworden sind. Vor 3 Tagen habe ich den Fehler gemacht, einen mit hohem Gras bewachsenen Waldweg entlang zu reiten. Als ich nach Hause kam, habe ich etwa 15 (!) noch krabbelnde Zecken abgesammelt. Mittlerweile habe ich ein leeres Marmeladenglas im Stall, wo die Biester gesammelt werden. Alkohol muß noch rein, der soll die ja töten. Verbrennen ist mir zu umständlich. Mit diesen Biestern hab ich ja kein Mitleid
Was ich gegen die Zecken mache: Graswege möglichst meiden, tägliches Absuchen. Ich habe übrigens extra eine
spezielle Zeckenzange besorgt mit der man mehr als mit der herkömmlichen das versehentliche Zerdrücken vermeiden kann.
Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 12:49
von Yve9979
Ich füttere Stuti seit ein paar Wochen Leinsamen geschrotet und kann die Wirkung gegen die Zeckung etwas bestätigen. 100%ig nicht, da ich das Pferd erst im Herbst kaufte und nicht weiß wie die Wirkung ohne wäre. Aber Black, der Koppelkollege hatte schon viele Zecken und bei Lantana fand ich gestern die erste!
Trotz Öl hatte Burschi auch immer viele, denke schon, dass es hier einen Unterschied zw. Öl und geschroteten Leinsamen gibt. Kaufte Stuti die Leinsamen eigentlich mehr fürs Fell und eine gut arbeitende Verdauung, die Nebensatz mit Zecken nahm ich nicht ernst, sehe es jetzt jedoch als positiven Nebeneffekt.
Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 14:15
von Josatianma
Mmmh, könnte es nicht einfach an der Fellfarbe liegen? Pico hat haufenweise Zecken - er bekommt Leinöl. Silver hat gar keine. Der Spanier (Schimmel) auch nicht.
Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 14:56
von Julia
Also bei uns hat Molly immer massenweise Zecken...sie ist Fuchs....
Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 22:10
von fifill
Meiner hat selten Zecken - ein Fuchs.
Verfasst: Sa, 23. Mai 2009 22:25
von Krümel
@ Josatianma : Die Theorie ist ja lustig

, aber nicht schlecht : Mein schwarz-weißes Tinkerle hatte bis jetzt immer nur Zecken auf den schwarzen Fellstellen , habe noch nie auf was Weißem eine gefunden !!! Die Kriebelmücken gehen ja auch verstärkt auf Schwarz ! Vielleicht sollte man als ultimatives Zeckenmittel Haarfärbemittel in Überdosis anbieten !
LG
Tina
Verfasst: So, 24. Mai 2009 08:53
von Ielke
Ich kenne es auch so, dass z.B. Fliegen und Bremsen mehr auf dunkle als auf helle Pferde gehen (armes schwarzes Pony...).
Bei äußerlichen Mitteln bin ich sehr vorsichtig geworden, Versuche mit verdünntem Neem-Öl (Reformhaus) oder einem Mittelchen für Wanderer ("für Kleinkinder geeignet") führten bei Ielke immer mindestens zu Haarausfall

Verfasst: So, 24. Mai 2009 09:44
von Pauline
Wir haben 2 Schimmel, Camargue + Lusitano. Ich hab das Gefühl, daß der Camargue eher als Zeckensammelstelle fungiert als der Luso. So ne Zecke nimmt doch sicher alles, was sie kriegen kann. Ob das wirklich an der Farbe liegt - hmmm, ich weiß nicht.
Verfasst: So, 24. Mai 2009 10:15
von Josatianma
Es gibt ja auch Menschen, die werden mehr von Mücken gestochen als andere. Wenn mein Mann neben mir liegt brauche ich mir keine Gedanken zu Mücken machen - er wird gestochen. André im gleichen Raum und sie nehmen alle anderen. Bei Pferden ist mir das schön öfter aufgefallen. Bremsen scheinen aber eher andere Farben zu mögen als schwarz.
Verfasst: So, 24. Mai 2009 10:29
von Julia
Ich denke auch dass es eher mit dem Geruch oder den Ausdünstungen zu tun haben könnte...
Verfasst: Mo, 25. Mai 2009 15:15
von Mirable
Hallo,
eine sehr informative Seite zu Zecken ist zecke.de.
Zecken "sehen schlecht" und gehen auf Helligkeit. Die Wissenschaftler sammeln sie indem sie z. B. weiße Tücher auslelgen.
Außerdem orientieren Zecken sich nach dem Geruch.
Gruß
Verfasst: Mo, 25. Mai 2009 15:35
von chrisP
Hallo!
Krümel hat geschrieben:Irgendwo in einer Anzeige eines Herstellers für Leinöl und andere Leinprodukte hatte ich vor kurzem Gelesen , dass Zecken Tiere nicht beißen , die mit Leinprodukten gefüttert werden , da sie den Geruch nicht mögen .
nachdem ich das gelesen habe und jeden Abend Zecken von meiner Kleinen absammeln musste, hab ich das einfach mal ausprobiert:
Nicht statistisch relevantes Ergebnis: Keine Zecke seit ich Leinöl zufüttere!
Und eine Stallkollegin hat seit 3 oder 4 Tagen kein Leinöl mehr --> Zecke
Und sie kriegt wirklich minimal, im Müsli ist ein bisschen was drin und abends gibts ca. 10ml zu den Karotten.
Ach ja, zu der anderen Diskussion: Meine ist Fuchs und hatte täglich 1-2 Zecken dran.