Seite 2 von 4
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 08:17
von Petra
Hallo,
bei uns wird jeweils zum Jahresende hin in den "amtlichen Bekanntmachungen" in der Presse darauf hingewiesen, dass der Betrieb, in dem Tiere gehalten werden, diese an die Tierseuchenkasse melden muss. Pferde sind bisher beitragsfrei, müssen aber gemeldet werden. Ob das auch getan wird, überprüft kein Mensch, außer, man hat schonmal gemeldet und vergisst es dann im Folgejahr. Dann wird die TSK aktiv und schreibt einen an. Ich habe alle drei Pferde bei mir gemeldet, obwohl nur eines mir gehört. Wie die das im Ernstfall dem jeweiligen Besitzer zuordnen wollen, ist mir rätselhaft, denn man kann nirgends angeben "Pferd steht bei mir, gehört aber ....". Als Pferdehalter kann man auch nirgends angeben, Pferd gehört mir, steht aber bei ....
lg Petra
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 08:26
von Ielke
http://www.hessischetierseuchenkasse.de/
Gehört hab ich davon schon gelegentlich, das bei den Stallbesitzern nachzufragen zählte aber irgendwie nie zu den Dingen die bei mir "ganz oben" auf der to-do-Liste standen (was sollte mein Pferd schon für ne Seuche bekommen...). Glaub sogar in der Cravallo gab es vor Jahren mal nen Beitrag der auf die Existenz der Tierseuchenkassen hingewiesen hat.
Naja, alles bei mir im Lot, von meinem Stallbesitzer wird der gesamte Bestand gemeldet
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 09:58
von Francois
Ielke hat geschrieben:http://www.hessischetierseuchenkasse.de/
Gehört hab ich davon schon gelegentlich, das bei den Stallbesitzern nachzufragen zählte aber irgendwie nie zu den Dingen die bei mir "ganz oben" auf der to-do-Liste standen (was sollte mein Pferd schon für ne Seuche bekommen...). Glaub sogar in der Cravallo gab es vor Jahren mal nen Beitrag der auf die Existenz der Tierseuchenkassen hingewiesen hat.
Naja, alles bei mir im Lot, von meinem Stallbesitzer wird der gesamte Bestand gemeldet
Auf eine Anfrage wer ein Pferd anzumelden hat erhielt ich folgende Antwort:
Wir möchten Sie bitten, sich als neuer Tierhalter hier anzumelden, denn in Zukunft soll es so sein, dass sich jeder Tierbesitzer selbst anmeldet.
Bitte teilen Sie uns Ihre komplette Adresse und den Standort (komplette Adresse des Stalles) mit, damit wir Sie registrieren können.
Dies gilt für Hessen
http://www.hessischetierseuchenkasse.de
Viele Grüße
Francois

Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 10:12
von Francois
Aktuelle Pressemeldung zu neuer "Sperrzone"
http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1136597
http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/det ... ?id=183173
Außer dieser Pressemeldung ist zumindest optisch nichts von einer 3 km Sperrzone zu entdecken...
Die erste Presse-Information aus Thüringen:
http://www.thueringer-allgemeine.de/ta/ ... &dbserver=
Viele Grüße
Francois

Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 10:20
von Janina
Noch mal zur Tierseuchenkasse:
Besteht eine Anzeigepflicht (auch für private Halter) oder ist das "freiwillig", wenn man eben im Fall der Fälle eine finanzielle Entschädigung in Anspruch nehmen möchte?
Oder ist das für die Halter in den Sperrzonen Pflicht? Irgendwie finde ich da keine wirkl. Infos zu
Mit den Sperrzonen frage ich mich auch, wie sie das kontrollieren wollen.
Vor allem: woher weiß man denn, dass man noch in diese Zonen gehört?
Nach Routenplaner sind wir 6 km vom Reitstall entfernt. Aber Luftlinie bestimmt weniger...
Die Zeitung informiert ja auch nicht wirklich

Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 10:27
von Alix_ludivine
@Janina
Wenn ihr zur Sperrzone gehört, MÜSSTE eigentlich bei Euch schon längst der TA oder das Vet-Amt auf dem Hof stehen.. Aber bei uns war voriges Jahr auch im benachbarten Kreis ein Fall und da war nix groß erzählt worden..

Da hilft nur selber informieren.
Und was die TSK betrifft. Bei uns muss der Pferdebesitzer selber die Tiere melden und ob das Pflicht ist - also die Meldung, mußt Du bei Deiner TSK erfragen. Man bekommt dann auch jeweils zu Jahresanfang einen Bescheid, wo man den aktuellen Bestand melden muss..
LG Alix
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 10:32
von Janina
Also nach meinen "Berechnungen"

sind wir Luftlinie ca. 4 km von dem Stall entfernt, gehören also nicht zur Sperrzone.
Werde mich mal bei der TSK erkundigen (auf der Internetseite finde ich keine Info oder ich hab´s überlesen).
Liebe Grüße,
Janina
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 14:36
von Francois
Eine wirklich "super" Informationspolitik:
http://www.osthessen-news.de/beitrag_D.php?id=1136627
So geht man also mit Seuchen um... Scheinbar hat man nichts aus Fehlern gelernt...
Die Verfügung, um die es geht:
http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1136631
Viele Grüße
Francois
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 14:40
von Alix_ludivine
Hey.. Das erinnert mich an das Chaos bei uns.. Da haben auch die Gestüte und große Pferdebetriebe "eigenmächtig" gehandelt, weil "von oben" nix kam.. Ist anscheinend so..
Damals war ja noch diese riesige Veranstaltung in Thüringen, wo die den Krieg (zu Zeiten Napoleons, glaube ich) mit etwas über 1.000 Pferden aus einigen Teilen Europas nachgestellt haben und das fand statt.. Soviel zum Thema Seuchenhygiene..
Was mich halt nervt, dass das Auftreten voriges Jahr nix ausgelöst hat, keine seuchenhygienischen Vorschriften, keine Blutuntersuchungen für Pferde - nix.. Alles geht so weiter wie bisher und Deutschland hat sich gerühmt, diese Seuche im Griff zu haben - haha.. So weitermachen und wir haben sie wieder aktuell auf dem Plan..
Aber zur Zeit sind es ja "nur" 2 Pferde - warum also die Aufregung *ironie**
LG Alix
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 15:20
von Ielke
Meine Stallbesitzerin hat gestern mal beim Tierarzt angerufen. Er hatte auch nur die INfos, die in der Zeitung standen. Na toll... es lebe das Veterinäramt.
Wie ist das eigentlich mit dem Durchfahren der Sperrzone?
Also mal angenommen, wir wollen nach Hünfeld zu ner Veranstaltung und würden da eigentlich über die A7 fahren, dürfen wir das überhaupt?
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 15:23
von Francois
Ielke hat geschrieben:Meine Stallbesitzerin hat gestern mal beim Tierarzt angerufen. Er hatte auch nur die INfos, die in der Zeitung standen. Na toll... es lebe das Veterinäramt.
Wie ist das eigentlich mit dem Durchfahren der Sperrzone?
Also mal angenommen, wir wollen nach Hünfeld zu ner Veranstaltung und würden da eigentlich über die A7 fahren, dürfen wir das überhaupt?
Zur Zeit kann jeder in die "Sperrzone" mit oder ohne Pferd rein oder raus, ohne dass ihn irgendjemand aufhalten würde. Die Sperrzone existiert nur auf dem Papier!
Viele Grüße
Francois
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 21:08
von Ginger
Hallo,
ja, von der Sperrzone ist rein gar nichts zu spüren.. Ich wohne ja in der Sperrzone (unsere Pferde zum Glück nicht), und nicht mal am Ortsschild der Dörfer steht ein Hinweis. Echt ein Scherz! Danke, Francois, dass du uns auf dem Laufenden hälst.
Liebe Grüße
Ginger
Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 21:28
von Ielke
ich frag mich eh, wer kein Internet hat und gezielt danach sucht, der bekommt doch gar nix mit? Na gut, Fuldaer Zeitung berichtet auch, aber es soll auch Leute ohne geben... und dann?
Da es nicht um eine wichtige Nahrungsgrundlage geht scheint das Thema nicht spannend genug zu sein. Schade eigentlich.
Verfasst: Do, 31. Mai 2007 06:24
von Junito
Insofern fürchte ich, wird sich wohl einfach gar nix tun. Gerade Reiter, die noch kein Internet haben (teilweise auch keins wollen) werden wohl weiterhin ihre Pferde spazieren fahren.
Und peng...
Verfasst: Do, 31. Mai 2007 08:24
von Janina
Na ja, ab heute stand es ja in der Zeitung und ist damit auch amtlich.
Aber es ist halt doch etwas seltsam, dass denen erst jetzt auffällt, dass diese Verordnung, nach der es eben erst nach Veröffentlichung in einer Zeitung amtlich wird, vllt. mittlerweile nicht mehr ganz zeitgemäß ist...