Seite 2 von 2

Verfasst: So, 10. Jun 2007 20:09
von Preferida
was heißt wenig ausgebildet?

Verfasst: So, 10. Jun 2007 20:17
von ~pony~
sternchen2904 hat geschrieben:Ich habe schon die Variante Hand stehen lassen aber auch die Variante "kleine Paraden" versucht.
Vielleicht liegts ja auch wirklich an Inkonsequenz meinerseits.

LG
Gabi
Wenn du diesen Verdacht hast, hilft es oft, mal eine neutrale Person draufschauen zu lassen. Das muss kein RL sein, Hauptsache, derjenige ist reiterlich auf deiner Wellenlänge und kennt sich aus. Einfach mal das Problem schildern und bitten, dir 15-20 min beim Reiten zuzusehen und darauf zu achten. Oft ist man selbst ein wenig "betriebsblind", und ein anderer sieht sofort, wo Fehlerquellen liegen.

Verfasst: So, 10. Jun 2007 20:25
von sternchen2904
@ Preferida, Hilcke habe ich seit 1 Jahr, sie ist jetzt 5 geworden und ich habe sie "Angeritten" gekauft (was auch immer das heißen mag). Über den Winter und bis ca. Anfang Mai konnten wir nicht viel tun. Hufgelenkentzündung und Fehlbehandlung in der Klinik.

@ Pony, ...das macht sie auch bei der RL, die kann sich zwar etwas besser durchsetzen aber so richtig Klick hat es noch nicht gemacht.

LG
Gabi

Verfasst: So, 10. Jun 2007 20:40
von lalala
Dann gib ihr doch einfach mal etwas mehr Zeit...für mich klingt das auch nach nem Kraftproblem.

Meine Stute ist selber noch in der Rekonvaleszenz, wird seit gut 3 Monaten wieder gearbeitet und es gibt immer wieder Passagen, die sie kräftemässig noch nicht so packen kann. Da gelingen z.B. die ersten 3 einfachen Wechsel und dann merkt man, dass es ihr schwerer fällt...

Status: angeritten und Rekonvaleszenz --> da muss man die ein oder andere auslaufende Parade schon noch verzeihen.

Verfasst: So, 10. Jun 2007 20:51
von sternchen2904
wäre auch eine Möglichkeit, während der Krankheit hat sie ja auch abgebaut (obwohl wir das Halteproblem auch schon vorher hatten).
Und sie soll alle Zeit der Welt bekommen :krank:

LG
Gabi

Verfasst: Mo, 11. Jun 2007 09:19
von kiki
Ich hatte das Problem auch, ich weiß zwar nicht ob meine Methode für dich geeignet ist, da ich "nur" Freizeitreiter bin und nicht auf Tuniere will, aber ich reite mit Kappzaum und Gebiß mit 4 Zügeln.
So habe ich immer noch die Möglichkeit meiner Anfrage auf Anhalten etwas mehr Nachdruck mit der anderen Zäumung zu verleihen. :twisted:

Allerdings habe ich meine Stute jetzt soweit korrigiert, daß ich sie haupsächlich mit Kappzaum reite und nur bei ungehorsam oder Stellung z.B. "hochholen" das Gebiß benutze. Das klappt sehr gut. :wink:

Verfasst: Mo, 11. Jun 2007 21:24
von sternchen2904
hihi ich bin auch "nur" Freizeitreiterin und Turniere werde ich wohl in diesem Leben keine mehr reiten :lol: .
Ich arbeite auch mit Kappzaum, werde einfach mal die unterschiedlichen Möglichkeiten ausprobieren.

LG
Gabi

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 19:06
von sternchen2904
Juhuuu,

heute konnten wir sogar 2x aus dem Trab anhalten (bin dann Abgestiegen, hab sie super gelobt und die Einheit beendet) freu :D . Auch haben wir einen schönen Trab im VA und am Zügel hinbekommen. Nur mit der dauerhaften Konzentration und dem "Bleiben" am äußeren Zügel klappt es noch nicht so ganz. Aaaaber wir machen Fortschritte.

LG
Gabi

Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 08:25
von kiki
Supi!!! :D

Interessant wäre, wie du das erarbeitet hast, berichte doch mal genauer. :wink:

Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 21:05
von sternchen2904
Ja wenn ich das mal so genau wüßte, manchmal habe ich so den Verdacht, dass sie heimlich Bücher liest (wie mache ich es meinem Reiter recht? :roll: :roll: ).

Habe einfach immer wieder geübt, STEH, Parade, Leckerchen....auch mal eine stärkere Parade. Ja und irgendwann ging es. Zwar noch nicht immer und absolut zuverlässig aber...es wird.

Jetzt kämpfen wir mit der Aufmerksamkeit und dem "Bleiben" am Zügel. Sie läßt sich gerne ablenken und dann komme ich einfach nicht durch.

LG
Gabi

Verfasst: Mo, 18. Jun 2007 21:20
von Guppy
sorry, das is jetzt vielleicht unverschämt, aber ich häng mich einfach mal an deinen thread dran.

wie haltet ihr eure Pferde konkret an? also was macht ihr konkret mit zügel, schenkel, atmung usw.? ich kenne einige varianten wie "schenkel dran und treiben" bei FN oder auch "schenkel nur angelegt lassen" wie z.B. von Phillipe Karl vertreten. wie handhabt ihr das?

Verfasst: Di, 19. Jun 2007 17:10
von sternchen2904
ist doch nicht unverschämt :-). Also ich bin sicher kein Massstab aber ich lasse momentan die Zügel stehen, atme aus, schenkel sind angelegt und achja Steh sage ich auch noch.

LG
Gabi

Verfasst: Di, 19. Jun 2007 18:20
von pepe
Hmm. Ich würde sagen: fühlend begradigen und leicht gegen die Bewegung sitzen.

Verfasst: Di, 19. Jun 2007 21:39
von sternchen2904
was versteht man unter "fühlend begradigen"?

LG
Gabi

Verfasst: Mi, 20. Jun 2007 12:57
von Guppy
pepe hat geschrieben:Hmm. Ich würde sagen: fühlend begradigen und leicht gegen die Bewegung sitzen.
was meinst du genau mit begradigen? Darauf achten, dass dein Pferd nicht mit Vor- oder Hinterhand ausweicht? ich blicks mal wieder nich :lol: