Sperrriemen hier gerechtfertigt?
Moderator: ninischi
Ja, ich denke gerade bei Gebissen darf man nicht sagen, "alle reiten so, also ich auch"
Manche Pferde mögens einfach anders.
Ich denke da ist man als Besitzer selber gefragt dem Pferd gerecht zu werden und mal etwas anderes anzubieten.
Manche Pferde mögens einfach anders.
Ich denke da ist man als Besitzer selber gefragt dem Pferd gerecht zu werden und mal etwas anderes anzubieten.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ihr seid super, manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht.
Er hatte vorher ein doppelt gebrochenes ultrateures Sprenger-Ausbildungsgebiss. Nun haben wir ihm diese einfach gebrochene Knebeltrense gekauft, auf Stange kamen wir nicht.
Mal sehen, ob ich meinen Freund davon überzeugen kann, es zu versuchen.
Was für eine Stange könnte das sein? Vielleicht mal so ein Gummi- oder Nathegebiss als Stange ausprobieren?
*gleich mal recherchieren geht*
Er hatte vorher ein doppelt gebrochenes ultrateures Sprenger-Ausbildungsgebiss. Nun haben wir ihm diese einfach gebrochene Knebeltrense gekauft, auf Stange kamen wir nicht.
Mal sehen, ob ich meinen Freund davon überzeugen kann, es zu versuchen.
Was für eine Stange könnte das sein? Vielleicht mal so ein Gummi- oder Nathegebiss als Stange ausprobieren?
*gleich mal recherchieren geht*
Gummi würde ich aus eigener Erfahrung nicht nehmen, soll wie Radiergummi auf Zunge rubbeln.
Stangen sind nicht so einfach zu kriegen, deswegen bin ich ja aufs Pelham gekommen.
Wie sieht es mit der Gaumenfreiheit bei dem Pferd aus?
Meiner hat einen ganz flachen Gaumen und fand daher das Gebrochene so doof und hat damit dann immer rumgeschoben, Zunge drüber gelegt usw., damit es am Knick ja nicht gegen den Gaumen kommt.
Stangen sind nicht so einfach zu kriegen, deswegen bin ich ja aufs Pelham gekommen.
Wie sieht es mit der Gaumenfreiheit bei dem Pferd aus?
Meiner hat einen ganz flachen Gaumen und fand daher das Gebrochene so doof und hat damit dann immer rumgeschoben, Zunge drüber gelegt usw., damit es am Knick ja nicht gegen den Gaumen kommt.
Wollt ich gerade sagen!
Gummi oder Nathe ist nicht so dolle!
Die sind viel zu dick.
Stangentrense die leicht gebogen ist oder aber Pelham etc... da würde ich auch zu tendieren.
Einen Versuch ist es sicher wert.
Gummi oder Nathe ist nicht so dolle!
Die sind viel zu dick.
Stangentrense die leicht gebogen ist oder aber Pelham etc... da würde ich auch zu tendieren.
Einen Versuch ist es sicher wert.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Bei einer meiner Stuten (hat auch einen ganz flachen Gaumen und wenig Platz im Maul) hat sich gut das Billy Allen Snaffle bewährt. Quasi eine Stange mit etwas mehr Beweglichkeit.
Edit: ich würde das Billy Allen eben wegen der Beweglichkeit bevorzugen - das Stangengebiss oben wäre mir etwas zu starr.
hier schauen
Edit: ich würde das Billy Allen eben wegen der Beweglichkeit bevorzugen - das Stangengebiss oben wäre mir etwas zu starr.
hier schauen
Zuletzt geändert von Hadriana am Do, 21. Jun 2007 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ja schon, aber das Spielen artet nicht aus - zumindestens bei uns nicht. Beim doppelt gebrochenen Gebiss hat sie immer versucht, es mit der Zunge aus dem Maul zu schieben... Ich meine, ganz das Spielen abzustellen ist auch nicht wünschenswert, oder?Celine hat geschrieben:Aber lädt das nicht genauso zum Spielen ein? An dieser Rolle kann man doch die ganze Zeit rumdrehen?
@ Hadriana
Hm. Doch, eigentlich schon. Das erwünschte "Kauen" auf dem Gebiss ist doch eigentlich ein Lockern des Unterkiefers, oder?
Bei meinem Pferd ist es ganz anders als bei dem besagten Spielkalb: Wenn er kaut, ist das ganz sanft und mit wenig Schaum. Eigentlich eher ein Bewegen des Unterkiefers.
Bei dem Problem-Spielkind ist es ein rhythmische Kauen und Saugen, was nix mit Lockerheit zu tun hat.
Das Blöde an Gebissen ist ja, dass man sie nicht testen und dann zurückgeben kann
Hm. Doch, eigentlich schon. Das erwünschte "Kauen" auf dem Gebiss ist doch eigentlich ein Lockern des Unterkiefers, oder?
Bei meinem Pferd ist es ganz anders als bei dem besagten Spielkalb: Wenn er kaut, ist das ganz sanft und mit wenig Schaum. Eigentlich eher ein Bewegen des Unterkiefers.
Bei dem Problem-Spielkind ist es ein rhythmische Kauen und Saugen, was nix mit Lockerheit zu tun hat.
Das Blöde an Gebissen ist ja, dass man sie nicht testen und dann zurückgeben kann

Medora, er machte es bei mir letztens auch. Allerdings reite ich ihn sehr selten, und auch sonst reitet ihn niemand anders. Ich hab es vor allem gemerkt, als wir schon vom Dressurplatz anch Hause geritten sind und er am Tor warten sollte, ist ja auch saulangweilig. Beim Reiten auf dem Platz habe ich es nicht so bemerkt. Wäre eine interessante Frage, der man mal nachgehen sollte.
Im letzten Kurs hat die RL kurz draufgesessen, um zu gucken, warum er links immer falsch angaloppiert. Da haben wir festgestellt, dass er das tatsächlich auch nur bei meinem Freund macht, bei RL und mir springt er richtig an.
Vielleicht kann sie im nächsten Kurs (im Juli) nochmal reiten und dann sehen wir, ob er es bei ihr auch macht.
Im letzten Kurs hat die RL kurz draufgesessen, um zu gucken, warum er links immer falsch angaloppiert. Da haben wir festgestellt, dass er das tatsächlich auch nur bei meinem Freund macht, bei RL und mir springt er richtig an.
Vielleicht kann sie im nächsten Kurs (im Juli) nochmal reiten und dann sehen wir, ob er es bei ihr auch macht.
Grundsätzlich denke ich auch, dass man in diesem Fall mal verschiedene Gebisse ausprobieren sollte. Davor würde ich aber ausschließen wollen, dass es vielleicht doch eine Reaktion auf die Hand Deines Freundes ist (weil dann nützen auch andere Gebisse nicht bzw. könnten die Sache verschlimmern).
Interessant wäre vielleicht auch mal, das Pferd gebisslos zu reiten.
Medora
Interessant wäre vielleicht auch mal, das Pferd gebisslos zu reiten.
Medora