Seite 2 von 2

Verfasst: Mo, 02. Jul 2007 08:45
von Tess
:oops: :lol:

... na ja ... die Haken halt ... die, die man unter den Absaetzen hat, um die Reitschuhe an den Nagel haengen zu koennen :lol: :lol:

Verfasst: Mo, 02. Jul 2007 08:54
von Kita
Ich persönlich (als Ponyreiter) sehe ein größeres Problem im Oberkörper und dessen größeren Hebel (in der Relation) als in den Beinen.

Verfasst: Mo, 02. Jul 2007 10:15
von Celine
Tess hat geschrieben::oops: :lol:

... na ja ... die Haken halt ... die, die man unter den Absaetzen hat, um die Reitschuhe an den Nagel haengen zu koennen :lol: :lol:

:shock: Nicht die Reitschuhe an den Nagel hängen! Was soll dann aus deinen Ponies werden :wink: :D

Verfasst: Mo, 02. Jul 2007 12:16
von Medora
Das mit dem "Hacken runter" muss ich mir gerade wieder mühsam abgewöhnen - weil genau DAS macht ein steifes Fußgelenk...

Aber, zum Thema: Ich bin der Zwerg der Runde hier, fürchte ich. Was das Reiten angeht, so habe ich das aber eigentlich nie als Manko empfunden. Gut, ein Shire bin ich bisher noch nicht geritten, aber selbst auf dem Warmblut meiner alten Reitlehrerin ging das alles einigermaßen. Gut, sieht sicher komisch aus mit meinen kurzen Beinen, aber dafür sehe ich dann auf Ponys gut aus :D

Proportionen sind sicher wichtiger als die tatsächliche Größe und auch Sachen wie "Beweglichkeit", "Lockerheit" etc.

Medora

Verfasst: Di, 07. Aug 2007 23:00
von Rapunzel
ich find die tatsächliche größe schon auch wichtig.

ich bin 1,70, mein eines pferd 1,50 und sehr "tonnig". da ist dann einfach ab dem knie kein pferd mehr, man sitzt automatisch nicht korrekt und muss sich sehr bemühen, das bein einigermaßen dranzukriegen. mein pferd kann mir in volten auf seiner "schlechten" seite z.b. die beine regelrecht von sich wegdrücken, so dass keine einwirkung mehr möglich ist (was er mit vollster absicht tut). nun sind wir ein eingespieltes team seit 12 jahren und er ist fein am bein und geht gut vorwärts - trotzdem ist es unideal und wird es immer bleiben. übrigens ist es etwas besser, seit ich ein lammfell unterm sattel habe und etwas höher sitze!

mein anderes pferd ist knapp 1,60 und etwas anders geformt, irgendwie ovaler. auf dem sitze ich ganz von selbst viel besser. auch auf kleinen, aber etwas schmaleren pferden geht es besser als auf der marke "rolltonne", bei denen man halb im spagat sitzt und dann untenrum nicht mehr drankommt.

Verfasst: Di, 27. Nov 2007 10:32
von puppe
muppet hat geschrieben: Beim Leichttraben hat man manchmal das Gefühl, die ganzen Beine schwingen, weil einfach der Unterschenkel frei ist. Fühlt sich aber oft schlimmer an, als es ausschaut.
Uuuh du sprichst mir aus der Seele :lol:

Nunja mein Pferdl ist 1,30 und ich ca. 1,74 :lol:

Verfasst: Di, 27. Nov 2007 16:12
von Cassi
pony ist ca. 1,40 und ich bin 1,73...ich werde schon belächelt und gern gefragt, wann ich denn mal "was ordentliches reite". genauso wie meine mum mich denn gefragt hat, ob mein nächstes reittier denn ein richtiges pferd wird :roll: sie meints nicht böse, weil sie keine ahnung hat, aber die ganzen anderen sprüche finde ich schon merkwürdig.

ich bin begeisterter ponyreiter geblieben und habe keinerlei probleme, die ich nicht auf einem der großen auch hätte....

Verfasst: Di, 27. Nov 2007 17:55
von Reitelch I
All jenen, die mit langen Beinen auf kleinen Pferden mit Sporen reiten, kann ich Schwanenhalssporen nur empfehlen. Ansonsten ist Beine-Hochziehen kaum zu vermeiden...
:kopfkratz:
ich treibe mit der wade?
ich habe 10 jahre großpferde geritten, da war das auch schon so. und meine hacken kamen noch so eben an den bauch des pferdes (1,68m). ich hab langes fahrgestell, bin 1,82m groß und habe einen 1,43m großen isi.
anfangs hatte ich auch das gefühl, meine beine hängen so lang runter. das hat sich aber nach ein, zweimal reiten gegeben.
beine hochziehen ist wohl das einzige, was ich nie gemacht habe (ich hab aber 739 andere baustellen). ich verliere die balance, wenn ich meine beine irgendwo hinziehe. mein ganzer oberkörper kommt dann aus dem gleichgewicht und ich kann der bewegung nicht mehr folgen. meine beine sind quasi meine balancierstangen (ist wahrscheinlich auch nicht gut, keine ahnung. ist aber so), sie hängen locker runter. getrieben wird mit der wade. und die ist noch am pferd. zum treiben braucht es doch aus dem bein nur einen impuls - oder nicht?

Verfasst: Do, 29. Nov 2007 18:48
von schnupfi78
@ tess: Schönes Pony!!! :wink:
Ich war immer schon groß - zumindest als ich aktiv mit dem Reit"sport" als Jugendliche begann, die Kinderreitstunden zähl ich mal nicht mit. Und da meine Lehrpferde Isländer waren, blieb mir nichts anderes übrig als mit langem Bein und ohne Sporen zu reiten. Unsere Reitlehrerin war aber auch super! Und nun reichen aber meine Beine auch weit unter den Bauch meiner PRE-Stute, also auch nix mit Sporen. Das stört mich aber auch gar nicht, ich habe gar nicht das Bedürfnis, da ich es ja nie anders gelernt habe. Allerdings glaube ich schon, dass "Kurzbeinige" es etwas einfacher haben, denn die Hebelwirkung bei den langen Beinen ist ja viel größer!
LG
Friedi