Seite 2 von 5

Verfasst: Sa, 23. Jun 2007 00:25
von greta j.
@ die Fliegen-Ausreitdecken-mit-Halsteil-Besitzer:
Welche könnt ihr denn empfehlen?

Verfasst: Sa, 23. Jun 2007 15:09
von BiancaW
greta j. hat geschrieben:@ die Fliegen-Ausreitdecken-mit-Halsteil-Besitzer:
Welche könnt ihr denn empfehlen?
Das würde mich auch interessieren!

Die Vorteile der Decken scheinen ja zu überwiegen.
Werde demnächst mal gucken, was der Markt so zu bieten hat.

Und oben Decke, unten Melkfett, das muss ich mir merken.

Vielen Dank für eure Erfahrungen!

Verfasst: Sa, 23. Jun 2007 20:39
von Etienne
Gestern habe ich direkt Chicas Tip mit dem Melkfett probiert. Hat prima geholfen. Danke Ines! :love:

LG Sus

Verfasst: So, 24. Jun 2007 12:51
von Medora
Ich habe meine Decke mit Halsteil bei Ebay gekauft. Keine Markendecke, soviel ich weiß. Von der Qualität her ist sie ok, nur der Schnitt passte halt im Halsbereich gar nicht.

Medora

Verfasst: So, 24. Jun 2007 18:07
von stromboli20
Strombos Hals ist immer zu dick für diese Halsdecken.... Da bräucht ich meist doppel so viel Stoff :D

Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 10:53
von Celine
Ich hab für mein Pferd die Ausreitdecke "Moskito", gibt es u.a. bei reitartikel.de. Mein Freund hat für sein Pferd eine von HKM. Da sind die Maschen so fein, dass man sie gar nicht als Maschen erkennt, und sie ist atmungsaktiv. Aber der Sattelausschnitt ist leider sehr klein. Und an der Seite ist sie nicht so gut geschnitten. Also, ich find meine besser :)

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 12:55
von Ielke
ich hab das "goldene" Modell von Loesdau... die hat zwar kein Halsteil aber geht zumindest um die Brust und ist ziemlich robust, wenn mal die Sträucher etwas weiter in den Weg ragen, und der Preis ist auch nicht mehr als ein Liter besseres Fliegenspray...
Letztes Jahr waren wir zwar oftmals erst DER Hingucker, wenn jedoch die Pferde meiner Mitreiter unter den Bremsen litten und Ielke ganz relaxt nebenherlief war ich froh über das Teil.

Verfasst: Do, 19. Jul 2007 16:18
von kadee
Mara hat geschrieben: Meine Fliegendecke ist viiieeeel zu lang, dass man damit reiten könnte
Da gibt es einen guten Trick: Mit großen Stichen ca. 20 cm links und rechts der Rückenmittelnaht eine Naht nähen, selbige dann zusammenschieben (raffen) und dann auf ein untergelegtes Band nähen. So hat man den Effekt, daß die Decke nicht mehr plan aufliegt und die Stechmöglichkeit der Bremsen durch die Decke hindurch noch mehr reduziert wird.

So reite ich seit Jahren mit einer HKM Fliegendecke (mit Halsteil und Bauchlatz) durch die dicksten Bremsenschwärme. Alles was freibleibt wird eingesprüht, vor den Augen hängt noch eine Gardine. :shock:

Die Decke kommt übrigens zwischen Pad und Sattel. Gegurtet wird drüber.
Hat sich bestens bewährt. :P

Verfasst: Do, 26. Jun 2008 23:23
von Thisbe
kadee hat geschrieben:
Die Decke kommt übrigens zwischen Pad und Sattel. Gegurtet wird drüber.
Hat sich bestens bewährt. :P
Wie macht Ihr das?
Nachdem ich bei der heutigen Anprobe Timi erstmal den Sattelausschnitt über den Kopf gezogen habe und mich noch wunderte, ob das wohl alle Pferde so gelassen mit sich machen lassen :roll: brauche ich wohl eine idiotensichere Anleitung :oops:

Verfasst: Fr, 27. Jun 2008 07:39
von skywalker
@Thisbe *lol* :lol:

Ich bin auch gerade am Decken Schauen... das GEspraye nervt mich und ist furchtbar teuer. Halber Liter 17,- Euro und nach 2 Wochen leer, das geht ins Geld.

Es gibt so supersupergünstige Fliegendecken bei Loesdau, eine ohne (€ 9,-) und eine mit Bauchlatz (€ 12,-). Kann die was? Mal zum Ausprobieren (ich bin ja der Typ, der gerne SAchen kauft, sich dann aber zu blöd damit vorkommt und sie nie verwendet ... :roll: ). Sieht eher grobmaschig aus, bringt dann wahrscheinlich nix?
Die meisten Fliegendecken sehen einfach irrsinnig dicht und warm aus, ich fange schon an zu schwitzen, wenn ich die nur ansehe und mir vorstelle, das Pferdi überzustülpen an einem schwülen Nachmittag oder Abend... :roll:

Hmmm.

Verfasst: Fr, 27. Jun 2008 07:49
von Cyndy
Gibt es denn irgentwo eine Fliegendecke mit Sattelausschnitt und Bauchlatz? Bis jetzt hab ich die wirklich noch nirgentwo gesehen und am Bauch sitzen die Viecher bei uns besonders gern... :roll:

LG Cyndy

Verfasst: Fr, 27. Jun 2008 08:10
von BiancaW
Unsere Decken sind gestern angekommen.
Habe welche mit Sattelausschnitt und Halsteil bestellt. Zusätzlich mit Bauchlatz hab ich auch keine gefunden.

Anprobe ist wohl heute abend! :D

Verfasst: Fr, 27. Jun 2008 09:55
von Celine
Decken zum Reiten mit Bauchlatz hab ich auch noch nie gesehen. Deswegen helfen die Dinger auch nicht gegen Mücken, die zeitweise bei uns zu hunderten am Pferdebauch sitzen :shock:

Verfasst: Fr, 27. Jun 2008 09:57
von Celine
Thisbe hat geschrieben:
kadee hat geschrieben:
Die Decke kommt übrigens zwischen Pad und Sattel. Gegurtet wird drüber.
Hat sich bestens bewährt. :P
Wie macht Ihr das?
Nachdem ich bei der heutigen Anprobe Timi erstmal den Sattelausschnitt über den Kopf gezogen habe und mich noch wunderte, ob das wohl alle Pferde so gelassen mit sich machen lassen :roll: brauche ich wohl eine idiotensichere Anleitung :oops:

:lol: :lol: :lol: :lol:
Ich mach erst den Sattel drauf, dann schmeiß ich die Decke übers Pferd und fummel die Sattelblätter dann durch den Sattelausschnitt. Dann noch etwas zurechtzuppeln, schon sitzt die Decke. Das ist sooo schwer nicht :P

Verfasst: Fr, 27. Jun 2008 10:21
von Alix_ludivine
Wie sieht es denn mit den Fliegendecke bei Weidegang innerhalb einer Herde aus? Bleiben die Dinger drauf bzw. werden die drauf gelassen? Bin am Überlegen, ob ich bei meinem früh eine drauf mache und nachmittags wieder runter, weil er doch arg zerstochen wird und das Bremsenbremse wirkt ja nun doch nicht so lange...

LG Alix