Kappzaum von Krämer

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

nachdem Stefanie Staudinger schon erwähnt wurde - habe den von ihr benutzten Kappzaum, also sprich den Branderup-Kappzaum (fertigt Deuber den an? Kiki?)
JA, ( wie auch andere Teil, Kandarrenzaum, Steigbügelriemen, Steigbügel, Zügel, etc. wir kaufen das dann bei ihr ) den bezieht sie von dort, die Sättel wurden ja ( bevor Marc sie gemacht hat ) auch dort angefertigt. Deuber vertreibt das Model noch immer darf es aber nicht mehr Branderupsattel nennen, so viel ich weiß.
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Hat eben gegenüber den spanischen Serretas (richtig geschrieben?), daß er keinen festen Eisenbaum hat, der über der Nase liegt und wohl nie richtig paßt, weil jede Nase anders ist.


Dieses Eisen sollte normalerweise dem Pferd individuell angepasst werden, dann ist er auch super zu gebrauchen.

Der Sattel von Deuber ( früher Branderup ) heißt jetzt Ultraflex ecuyer, ich habe noch den alten epona Branderup von Deuber, noch mit dem Branderup aufdruck, ist aber das gleiche Modell.
Und bei dem Kappzaum und den Kandarrenzäumen heißen die früheren Branderup jetzt auch ecuyer, die dürfen den Namen nicht mehr verwenden.
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Der hat diese festen, herausstehenden Ringe
das ist wirklich manchmal unangenehm.
Lockere, klappernde Ringe wie bei dem Krämer-Teil sind aber auch doof :?
Am liebsten mag ich D-Ringe.
Und dann einen Kappzaum, der von der Art her quasi wie ein modifiziertes hannoveranisches Reithalfter aussieht.

Ich hab vor längerer Zeit sowas mal gesehen, diese leichte Variante von Kappzäumen ohne Metallkern (egal ob Kette oder Rundeisen), nur stabiles, gepolstertes Leder; wäre mir unendlich viel lieber, weil ich den wie gesagt nur für die Feinarbeit verwenden wollen würde.
Zuletzt geändert von Melli am Di, 26. Jun 2007 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Mit welchem Kappzaum arbeitet ihr denn momentan? Ich habe noch nicht so den Überblick. Ich habe nur einen aus Nylon, aber dass der nix ist, ist klar!
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Du kannst dir ja einen fertigen lassen.

Der meiner Freundin ist von Carnacat und super, frag sie doch mal ( PN ), ob sie die noch herstellt und auch so einen wie du haben willst.
Preis kannst du ja auch erfragen.
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Hier ist z.B. ein Kappzaum, wie er mir gefällt; einfach runterscrollen zum "Wiener Kappzaum".

Momenatan hab ich keinen, also ich hab einen aus Nylon, eher ein an der Nase etwas gepolstertes, fest verschnallbares Halfter mit 3 D-Ringen, tut seinen Zweck, nutze ich aber zZt gar nicht.
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Vergleich mal mit Hier
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Meinst du mich?
Von Deuber gibts keine ohne Eisenkern, oder habbich mich verguckt?
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

@melli
Dann habe ich mich verguckt, ich dachte bei dir wäre einer drin. :oops:
Wollte dir nur ein paar Beispiele geben, auch preislich. :wink:
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Ja, preislich... Preislich heißt das wohl sparen. Dann hat mein Pflegepferd wohl doch nicht das Glück einen gescheiten Kappzaum zu bekommen. Aber mein eigenes Pferd (in ca. 1 1/2 Jahren, wenn ich ENDLICH mit dem Studium fertig bin!!) wird in den Genuss kommen ;).
DaMoTiRo
User
Beiträge: 981
Registriert: Di, 26. Sep 2006 12:09
Wohnort: Buchholz/Ww.

Beitrag von DaMoTiRo »

Bild

Und der hier von Krämer ?
Da kann man aber wohl kein Gebiss einschnallen...
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.
Benutzeravatar
blackylo
User
Beiträge: 393
Registriert: Fr, 29. Sep 2006 11:59
Wohnort: Glauchau (Sachsen)

Beitrag von blackylo »

ich hatte den von Krämer mal gebraucht gekauft - an sich ist war er ok und hat sich schön der Nase angepaßt - Gebiss konnte man super einschnallen

das einzige Problem ist, dass die Ringe nicht halten - mein hafi hatte im winter mal einen Anfall von los-stürmen und bei einem heftigen Ruck hatte ich die Longe samt den mittleren Ring in der Hand :shock:
Ginger
User
Beiträge: 104
Registriert: Mo, 25. Dez 2006 20:14
Wohnort: Fulda

Beitrag von Ginger »

Hallo,
ich hab den Kappzaum von Sabro: www.sabro.de, der ist auch für stürmische Hoppas ganz prima. Und das Leder ist was "fürs Leben" :wink: , ich hab lange gegrübelt, ob ich das wirklich ausgeben soll, aber die haben ab und zu 20% Aktionen, da tat es nicht ganz so weh. Aber seit ich ihn habe arbeite ich super gerne damit.
Viele Grüße Ginger
Benutzeravatar
Mara
User
Beiträge: 139
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 22:12
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara »

Ich habe auch noch einen von Sabro bei mir rumhängen. Benutze ihn aber seit ich das Cavecon hab, nur noch selten bis nie. Der ist (obwohl Araber-Ausführung) unheimlich schwer find ich.

Mein Cavecon hab ich von Bentaiga und bin sehr zufrieden damit. Der hat schon sture Hafis und stürmische Araber überstanden :D
Reiter, die ihre Pferde frei lassen, sind es, welche die Genüsse der Reitkunst zu empfinden vermögen.
(Nuno Oliveira)
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich habe den von El Caballo - unter Zäume und dann "Kappzaum Viena". Der hat kein Eisen und keine Kette, sondern ist nur aus Leder. Selbst bei meinem Büffelchen reicht das aus. Solide verarbeitet ohne vorstehende Sachen - ich bin sehr zufrieden mit ihm.

Medora
Antworten