lescue hat geschrieben:Ja, doch das fand nicht seine Zustimmung! Immer wieder hatte er betont, dass das Pferd noch nicht soweit sei und der Nachbar hatte kein Verständnis dafür. Er wollte immer nur, dass seine Tochter endlich auf dem Tier reiten kann.Mannimen hat geschrieben:Icaro wurde sogar recht früh geritten, vom Nachbarsmädchen.
Gruß
Manfred
Solinski
Moderator: Josatianma
-
- User
- Beiträge: 49
- Registriert: Di, 17. Jul 2007 11:54
- Wohnort: Friesenheim/Baden
- Kontaktdaten:
Mannimen, bitte höre auf über Sadko Solinski zu philosophieren. Du kanntest ihn nicht.
Es wird so viel geredet und so wenig wirklich getan. Und die Arbeit Sadkos von Leuten, die nur seine Bücher angelesen oder überflogen haben völlig verzerrt, da mißverstanden. Ich finde es sehr traurig, was z.B. im VFD-Forum abging und es schadet mehr als das wirklich etwas Gutes dabei heraus kommt.
Bitte höre auf über seine Art der Arbeit zu philosophieren, solange Du sie nicht verinnerlicht hast. Danke!
Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir gerne mailen.
Mit freundlichen Grüßen, Ariane Ryniak
Es wird so viel geredet und so wenig wirklich getan. Und die Arbeit Sadkos von Leuten, die nur seine Bücher angelesen oder überflogen haben völlig verzerrt, da mißverstanden. Ich finde es sehr traurig, was z.B. im VFD-Forum abging und es schadet mehr als das wirklich etwas Gutes dabei heraus kommt.
Bitte höre auf über seine Art der Arbeit zu philosophieren, solange Du sie nicht verinnerlicht hast. Danke!
Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir gerne mailen.
Mit freundlichen Grüßen, Ariane Ryniak
Hallo Ariane,
mir ist schon klar, dass Du sehr viel mehr über ihn weißt als ich.
Von dem was ich bislang erfahren habe, war ich zumindest sehr angetan und zum Verinnerlichen hatte ich bislang nicht die Gelegenheit.
Warum ich desshalb mundtod gemacht werden soll, erschließt sich mir noch nicht, denn ich habe nichts Schlechtes über ihn geschrieben und verzerre hoffentlich auch Nichts.
Es ist nur meine Meinung, die ich gegenwärtig dazu habe und würde mich freuen, wenn mehr Positives dazu geschrieben wird, als dass es unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit landet.
Kann diese Reaktionen überhaupt nicht verstehen. Gibt es da etwas, was ich wissen müsste, was meine Meinung ändern würde? Oder darf man hier nur über Sachen schreiben, die man verinnerlicht hat?
Gruß
Manfred
mir ist schon klar, dass Du sehr viel mehr über ihn weißt als ich.
Von dem was ich bislang erfahren habe, war ich zumindest sehr angetan und zum Verinnerlichen hatte ich bislang nicht die Gelegenheit.
Warum ich desshalb mundtod gemacht werden soll, erschließt sich mir noch nicht, denn ich habe nichts Schlechtes über ihn geschrieben und verzerre hoffentlich auch Nichts.
Es ist nur meine Meinung, die ich gegenwärtig dazu habe und würde mich freuen, wenn mehr Positives dazu geschrieben wird, als dass es unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit landet.
Kann diese Reaktionen überhaupt nicht verstehen. Gibt es da etwas, was ich wissen müsste, was meine Meinung ändern würde? Oder darf man hier nur über Sachen schreiben, die man verinnerlicht hat?
Gruß
Manfred
Hallo Ariane!Ibis-Bonheur hat geschrieben:Mannimen, bitte höre auf über Sadko Solinski zu philosophieren. Du kanntest ihn nicht.
Es wird so viel geredet und so wenig wirklich getan. Und die Arbeit Sadkos von Leuten, die nur seine Bücher angelesen oder überflogen haben völlig verzerrt, da mißverstanden. Ich finde es sehr traurig, was z.B. im VFD-Forum abging und es schadet mehr als das wirklich etwas Gutes dabei heraus kommt.
Bitte höre auf über seine Art der Arbeit zu philosophieren, solange Du sie nicht verinnerlicht hast. Danke!
Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir gerne mailen.
Mit freundlichen Grüßen, Ariane Ryniak
Ich war letztes Jahr im Oktober mal für 'nen Tag zum Zuschauen bei Euch, hatte dann auch im VFD-Forum darüber berichtet. Du erinnerst Dich sicherlich. Leider ist Deine private Mail damals bei mir untergegangen und ich hab dann vergessen, drauf zu antworten.
Jedenfalls: ich finde, die Art der Arbeit von oder nach Solinski nur aus Büchern zu lernen, ist nicht möglich - selbst, wenn man diese eingehend studiert. Man bekommt einen Eindruck, aber vieles ist schwer nachzuvollziehen, wenn man es nicht gesehen hat. Deshalb war ich dann damals auch bei Euch; wenn ich dabei auch für mich festgestellt habe, daß ich nicht so viel mit der Art anfangen kann, wie ich mir erhofft hatte.
Ich weiß, daß es von SGS nicht gewünscht war, Aufnahmen, Bilder oder Videos zu machen, aber das würde es heute, nach seinem Tod, etwas einfacher machen, seine Interpretationen und guten Ansätze aufzugreifen. Dann würde man sich nicht in so vielen Spekulationen ergehen, wie ich schon oft bei diesem Thema festgestellt habe.
Liebe Grüße, Tanja
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Himmel hilf!kiki hat geschrieben:Nicht? So wie die Beiträge formuliert und verfasst waren hatte ich angenommen er kennt Hr. Solinski persönlich. *entrüstetbin*Ibis-Bonheur hat geschrieben:Mannimen, bitte höre auf über Sadko Solinski zu philosophieren. Du kanntest ihn nicht.
Und ihr wollt mir sagen, dass ich gut daran täte mehr zu lesen, wenn ihr es selbst nicht könnt!
Ich habe ganz am Anfang meiner Postings geschrieben, dass ich eine Schülerin von ihm persönlich kenne, die mir etwas von seiner Arbeit gezeigt hat. Damit hätte klar sein müssen, dass ich ihn nicht persönlich kannte.
GrußZwar habe ich ihn nicht persönlich kennengelernt aber eine Schülerin von ihm war mal zu Besuch bei uns und hat mir etwas von seiner Arbeit gezeigt. Das hat mich schon sehr beeindruckt. Auch Antares muss es gefallen haben, denn er hat fleißig mitgemacht.
Manfred
PS.
Irgendwie bereue ich jetzt, dieses Thema hier überhaupt wieder angeschoben zu haben.
Nachdem hier bedauert wurde, dass es so wenig Bilder von Solinsky gibt: In der früheren "Pony-Post" (heute : "Freizeit im Sattel") gab es haufenweise Bilder von ihm und viele Beiträge über die von ihm vertretene Reitweise, veranschaulicht mit Fotos von ihm. Wer mehr Interesse daran hat: Vielleicht gibt es ja dort im Archiv noch die alten Beiträge (ca knapp 30 Jahre alt?). Hab meine leider erst vor kurzem weggeworfen. Es ging dort aber weniger über die Gymnastizierung, sondern um "den Freizeitreitersitz" und "Hilfengebung des Wanderreiters". Nicht so ergiebig fand ich...
Zuletzt geändert von padruga am Sa, 09. Feb 2008 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bin leider kein Abonent mehr und komme da nicht rein.
http://www.freizeitimsattel.de/content/ ... ki&x=0&y=0
http://www.freizeitimsattel.de/content/ ... ki&x=0&y=0

Ist sie auch nicht. Und selbst die Personen, die regelmäßig bei ihm waren, entwickeln sich selbst weiter. Ich kenne zwei Solinski geprägte, die bei ihm waren und teilweise noch in Deutschland Unterricht von ihm mit ihren Pferden bekamen. Eine war für mich eindeutiges No-Go, die andere zeigte sehr gute gymnastische Arbeit. Sie unterschieden sich sehr. Da würde es wirklich helfen Solinski mal selber gesehen zu haben...Sylliska hat geschrieben:
Jedenfalls: ich finde, die Art der Arbeit von oder nach Solinski nur aus Büchern zu lernen, ist nicht möglich - selbst, wenn man diese eingehend studiert.

Sicherlich war der Grund unter anderem darin begründet, dass man ihn falsch verstehen könnte. Aber ein zweiter wesentlicher Grund, war das hohe Alter seiner Pferde, die natürlich im Alter von 30 Jahren nicht mehr so fit aussahen. Übrigens hatten die, die bei ihm waren, alle Fotos gemacht...Sylliska hat geschrieben: Ich weiß, daß es von SGS nicht gewünscht war, Aufnahmen, Bilder oder Videos zu machen, aber das würde es heute, nach seinem Tod, etwas einfacher machen, seine Interpretationen und guten Ansätze aufzugreifen.
LG Susi
Aber gerade, wenn man sich Ibis anschaut: der sieht doch echt noch gut aus! Und es kommt doch gerade darauf an, wie die Pferde im Alter aussehen, denn auch daran kann man erkennen, wie gut sie ausgebildet wurden, oder?kallisto hat geschrieben:Sicherlich war der Grund unter anderem darin begründet, dass man ihn falsch verstehen könnte. Aber ein zweiter wesentlicher Grund, war das hohe Alter seiner Pferde, die natürlich im Alter von 30 Jahren nicht mehr so fit aussahen. Übrigens hatten die, die bei ihm waren, alle Fotos gemacht...
Bilder sind ja leider auch immer nur Momentaufnahmen von einer 1.000stel Sekunde. Ein Video fände ich schon klasse.
Ich konnte bei Ariane diesen mit extrem abgekippten Becken gesessenen Sitz mal sehen und orientiere mich selbst auch immer wieder daran - nur nicht so extrem (habe gemerkt, daß seither meine Wirbelsäule nicht mehr so oft nach chiropraktischer Behandlung schreit). Allerdings sieht das auf dem einen bekannten Bild von SGS schon ein wenig anders aus - wobei: hatte er nicht einen Hüftschaden...? Aber wie gesagt: Momentaufnahmen.
lg, Tanja
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Er dachte eher an Garrigaud. Er soll nicht mehr so gut ausgesehen haben. Hatte ja auch Vollblutanteil und Zahnprobleme.Sylliska hat geschrieben:Aber gerade, wenn man sich Ibis anschaut: der sieht doch echt noch gut aus!
Kann nur nachplappern, was die Teilnehmer von SGS mir erzählt haben. Daher ohne Gewähr.
Vielleicht erzählt Ariane noch ein bißchen?

LG Susi
-
- User
- Beiträge: 49
- Registriert: Di, 17. Jul 2007 11:54
- Wohnort: Friesenheim/Baden
- Kontaktdaten:
- wobei: hatte er nicht einen Hüftschaden...?
Genau das meinte ich unter anderem mit Verzerren: Sadko hatte keinen Hüftschaden!
So entstehen traurigerweise irgendwelche wilden Gerüchte, die weiterverbreitet werden. Schade.
Ich werde hier auch nicht private Dinge Sadkos erzählen, die mit der Arbeit an sich nichts zu tun haben.
Im übrigen nutzt es doch auch nichts darüber zu diskutieren, warum es z.B. so wenig Bilder gibt. Es ist so wie es ist und nicht mehr zu ändern. Verwendet Eure Energie lieber dazu, mit Euren Pferden weiter zu kommen.
Viele Grüße,
Ariane
Es ging zu Beginn dieses Themas auch nicht um Polemik sondern Smilla fragte nach Eurer Meinung, welches Buch Sadko Solinskis Ihr zu Beginn als am geeignetsten anseht.
Genau das meinte ich unter anderem mit Verzerren: Sadko hatte keinen Hüftschaden!

Ich werde hier auch nicht private Dinge Sadkos erzählen, die mit der Arbeit an sich nichts zu tun haben.
Im übrigen nutzt es doch auch nichts darüber zu diskutieren, warum es z.B. so wenig Bilder gibt. Es ist so wie es ist und nicht mehr zu ändern. Verwendet Eure Energie lieber dazu, mit Euren Pferden weiter zu kommen.
Viele Grüße,
Ariane
Es ging zu Beginn dieses Themas auch nicht um Polemik sondern Smilla fragte nach Eurer Meinung, welches Buch Sadko Solinskis Ihr zu Beginn als am geeignetsten anseht.
Ibis-Bonheur hat geschrieben:Ich werde hier auch nicht private Dinge Sadkos erzählen, die mit der Arbeit an sich nichts zu tun haben.
Ich glaube, das wollte auch keiner.
Es ging eher darum, inwieweit SGS' Literatur verständlich ist. Eben weil es darin oder woanders keine richtigen Bilder oder Videos gibt.
Und man ihn leider auch nicht mehr live sehen kann, selbst wenn man sich dafür interessiert.
Ich dachte, dass Ariane den Bezug von seiner Literatur zu seiner realen Arbeit von den Mitgliedern hier im Forum am besten einschätzen hätte können.

War noch jemand anderes direkt bei ihm zu seiner Lebzeit?
LG Susi