Seite 2 von 2

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 10:08
von kiki
Also bei meinem ist die Zungenfreiheit gut.
Mußt du ausprobieren, ich war bei geschlossenem Maul mit den Fingern drin und habe es kontrolliert.
Allerdings habe ich durch meinen Beruf auch etwas Ahnung vom inneren des Mundes. Weiß nicht, wie das für einen Laien ist.
Hab mir auch bei uns in der Bücherei das Buch von Kadmos über die Zähne der Pferde ausgeliehen und gelesen, war sehr interessant.

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 10:32
von kallisto
Priesel hat geschrieben: Das hat von uns auch ein Pferd, wird mit Edelstahl-Gebiss geritten, aber die Besi vermutet irgendwie eine Schiefe. Wir sind uns nicht ganz sicher.
Kenne das auch im Zusammenhang der Schiefe bzw. falschen Gewichtsverlagerung auf der Schulter. Selbe Prinzip wie das nach-außen-Sitzen bei jungen Pferden. Sollte aber nichts mit dem Gebiß zu tun haben.

LG Susi

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 12:06
von blackylo
ich weiß/kann mir auch das es mit dem einseitigen kauen mit der schiefe zusammen hängt (schiefe vom pferd oder eben vom reiter) - aber bei dem pferd ist das nur bei dem Bimeta gebiss vorgekommen bei seinem anderem gebiss nicht

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 12:21
von FoxOnTheRun
Meiner hat früher auch einseitig gekaut. Ich denke, daß das tatsächlich von der Schiefe kam. Seit dem wir die weitestgehend eliminiert haben, schäumt er beidseitig.

Und zweckst Nußknackereffekt: Ich denke schon daß es ihn gibt, allerdings nur bei unsachgemäßer handhabung der Zügelverbindug (Stichwort: nach hinten ziehen, Rückwärts einwirken). Dann wird aber auch bei einem doppelt gebrochenen die Zunge gequetscht.

Bei den doppelt gebrochenen habe ich persönlich außerdem das Gefühl, daß die einwirkung sehr schwammig ist, deswegen will ich mir auch ein anderes kaufen. Derzeit reite ich viel mit meiner Kandarenunterlegtrense, das ist prima im vergleich zum Doppeltgebrochenen, aber man muß halt die Kandare jedesmal halb auseinanderbauen...

Verfasst: Mi, 18. Jul 2007 12:39
von kallisto
Wenn das Pferd wenig kaut bis gar nicht kaut, dann verteilt es den Schaum wenig. Ich hatte das Problem nur am Kappzaum mit Spucke nur auf der einen Seite. Beim Gebiss war es beidseitig gleichmäßig, da kaute aber Pferdi auch. Wobei ich nicht sagen würde, dass Pferd unter dem Reiter ausbalancierter ging, als an der Longe. 8)

LG Susi