Hallo,
also zur Feldenkraismethode kann ich euch vielleicht ein bißchen mehr berichten, weil ich Feldenkraislehrerin bin und die vierjährige Ausbildung vor drei Jahren abgeschlossen habe. Wobei es ist dabei wie beim Reiten, man kann nicht behaupten es zu können, sondern man steigt in einen Lernprozeß ein und je mehr man darüber weiß, desto mehr kommt man drauf, wie viel es noch zu lernen gibt - und das hört nie auf.
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten die FKMethode anzuwenden, in der Gruppe und Einzeln.
Im Gruppenunterricht (Bewußtheit durch Bewegung) werden scheinbar einfache Bewegungsabläufe von den Teilnehmern gemacht, wobei es vor allem auf spüren ankommt, wie man die Bewegung macht, was beteiligt ist, was sich verändert, wie ist der Unterschied re. und li. uvm.
Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Lektionen (wenn ich es richtig im Kopf habe hat Moshe Feldenkrais ca. 2000 Lektionen hinterlassen)
Die Gruppe ist eine wunderbare Möglichkeit das eigenen Spüren wieder zu lernen, herauszufinden was für einen wirklich angenehm ist, was nicht, wo schwierigkeiten liegen und wie leicht sie sich oft lösen lassen. Da es bei der FK Methode auf das Lernen des Nervensystems ankommt und nicht auf Trainieren von Muskeln, ist es auch nicht wichtig wie groß man eine Bewegung macht, sondern es kommt darauf an sie wirklich bewußt zu machen.
Viele Lektionen sind der kindlichen Bewegungsentwickling abgeschaut, aber es gibt auch viele Elemente von asiatischen Kampfsport, vor allem Judo. Wie bei Tai Chi, Aikido, Judo usw. ist eine gut organisierte Bewegung immer mühelos und geht vom Zentrum (Becken) aus.
FK konzetriert sich auf eine gute und mühelose Organisation des Skelettes, damit die Musklen frei sein können für Bewegung.
In den Einzelstunden (Funktionale Integration) wir d. Klient vom FK Leherer berührt und durch Bewegungsabläufe geführt. Wobei genauso wie bei den Gruppenlektionen immer ein großes Augenmerk darauf gelegt wird, daß alles in einem angenehmen Bereich bleibt, mit Schmerzen und Anstrengung kann das Nervensystem nicht lernen.
Wichtig ist noch zu erwähnen, das wir alle unserer Gewohnheiten haben die uns manchmal daran hindern, Neues zuzulassen, ich erkläre manchmal FK gerne mit folgendem Bild: Wir haben im Gehirn viele große Straßen oder eher Autobahnen (sprich unsere gewohnten Denkmuster), mit Hilfe der FK Methode erschließen wir uns viele neue große und kleine Nebenstraßen, die wir vorher nie beachtet oder gekannt haben.
Insgesamt ist FK sehr schwierig und abstrakt zu erklären, wenn man es noch nie gemacht hat. Ich kann nur empfehlen einmal in eine Gruppe zu gehen, oder bei spezifischen Themen eine Einzelstunde auszuprobieren.
FK Lehrer werden zu einem sehr respektvollen und feinen Umgang mit Menschen geschult und auch darauf, nicht zu schubladisieren sonderen immer den ganzen Menschen zu sehen und somit auch auf unkonventionelle Lösungen zu kommen.
Bezüglich reiten kann ich FK nur wärmstens empfehlen, wärend meiner FK Ausbildung bin ich ja auch immer geritten und es war phänomenal, wie sich mein Sitz und vor allem auch meine Wahrnehmung verändert hat.
Es gibt im Netz viel Infos über FK: die offiziellen Seiten sind:
www.feldenkrais.at
www.feldenkrais.de
www.feldenkrais.ch
lg
Mela