Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 08:19
von chica
Apis ist ein homöopathisches Mittel. Guck mal hier:
http://www.vitanet.de/homoeopathie/mitt ... mellifica/

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 09:01
von Rabano26
Ich nehm das auch selber bei Insektenstichen :wink: Potenz weiß ich grad nicht... ruf vorher an, die haben das meistens nicht vorrätig....

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 09:05
von Yve9979
Vielen lieben Dank!

Klingt wirklich gut!

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 12:05
von Daisy
Yve9979 hat geschrieben:Was ist Apis denn? Hab versucht etwas bei Wikipedia heraus zu finden, aber fand irgendwie nicht das Richtige... :?
Ein homöopatisches Mittel - Apis ist Bienengift, d.h. Symptome, die so aussehen, wie wenn eine Biene gestochen hat, kann man i.d.R. mit Apis kurieren. Der Vorteil gegenüber Salben ist, daß es eben generalisiert (auf den gesamten Stoffwechsel) wirkt und somit auch Schutz vor weiteren "Attacken" (zumindest vor den AUSWIRKUNGEN) bietet.

am besten gibst du im Akutfall eine C30-Potenz. Mußt aber mal gucken, die Apos haben meist nur D-Potenzen vorrätig, können die C-Pot. aber i.d.R. bestellen sie dir das innerhalb eines Tages.

Verfasst: Mo, 13. Aug 2007 21:59
von chica
Danke für den Tipp mit Apis! Es hat geholfen. Im Internet habe ich außerdem gefunden - wie Daisy schon schrieb -, dass dieses Mittel quasi auch schon vorbeugend hilft, damit Stiche gar nicht erst solche Auswirkungen haben. Kann ich nur bestätigen.

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 07:23
von Daisy
Das ist doch super!! Wobei es bei der Homöopathie kein "Vorbeugen" in dem Sinne gibt - nur, wenn das Mittel korrekt ist, dann wirkt es über den Zeitpunkt der Einnahme hinaus gegen neue Probleme - in dem Fall Stiche. Wie lange "die Wirkung" anhält, hält von der Potenz ab und vom Patienten. Falls du die C-Pot. gegeben hast - bitte NICHT in die Besserung hineingeben!! Also, solange es ok ist, nichts tun, sobald es wieder schlechter wird, noch mal ne Gabe. Toitoitoi

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 08:40
von chica
@Daisy - ich habe es gestern nochmal gegeben, weil die Stiche immer noch heiß waren. Aber schon kleiner. Ich denke, heute müsste wieder gut sein... Danke!! Dann weiß ich ja, wen ich in Zukunft bei Fragen nerven kann ;)

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 09:06
von Rabano26
... und wie es der Teufel will, hat Rabano jetzt einen dicken Stich am Hals, genau an der Drosselrinne (?), der mittlerweile schon Handtellergröße annimmt und ziemlich heiß ist... neben Apis-Gabe hab ich noch mit Cold Pack gekühlt. Hoffe es ist heute etwas weniger denn es "behindert" ihn schon :(

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 09:30
von Yve9979
Oh Rabano, klingt aber heftig. Drück dir die Daumen, dass die Behandlung gut anschlägt.

Bei Schlumpf wird Gott sei Dank auch wieder besser.

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 17:30
von Daisy
chica hat geschrieben:@Daisy - ich habe es gestern nochmal gegeben, weil die Stiche immer noch heiß waren. Aber schon kleiner. Ich denke, heute müsste wieder gut sein... Danke!! Dann weiß ich ja, wen ich in Zukunft bei Fragen nerven kann ;)
Kein Problem :wink:

Verfasst: So, 10. Jul 2011 22:51
von Traumdauterin
Meiner hat zwar keine Knubbel am Rücken, aber einige große am Bauch. Ich denke mal, es sind die Bremsen.
Leider war heute die Schlauchtasche leicht geschwollen und die Lymphknoten gleich dazu.

Hat noch jemand Geheimtipps? Apis hab ich da, Fenistil kann ich morgen noch holen, sonst fällt mir auch nix weiter ein.

Verfasst: So, 10. Jul 2011 23:56
von Finchen
Apis ist gut, über Fenistil kann ich nur aus eigener Testung an meinem Körper sagen, dass es nicht nennenswert geholfen hat (ähnlich hier schon gesagt, dass es nur kurzzeitig hilft), sonst hilft kühlen. Und kühlen. Und sicher auch kühlen.

Und je nach Pferd auch Retterspitz äußerlich, weil es das im Grunde macht, ein wenig kühlen und den Entzündungsprozeß beschleunigen. Ist ein wenig wie bei den Homöopathika auch, nicht immer helfen sie gleich gut.

Verfasst: Mo, 11. Jul 2011 07:23
von Daisy
Ich misch mir immer ein eigenes Anti-Insekten-Öl zusammen, das hilft ganz gut gg. alle Fluginsekten. Das Problem ist halt, dass Pferde - wie wir - schwitzen und damit alles, was man "draufschmiert", damit dann eben auch ausgeschwemmt wird. Aber die naturreinen ätherischen Öle haften schon etwas besser und länger und gehen auch unter die Haut, ohne zu schaden. Ich schmier auch immer was aufs Fliegenkäppi, Halfter o.ä., je nachdem, womit die Herrschaften draußen so rumlaufen. Mein 2jähriger hat nix um, dafür gsd sehr üppigen Behang, der wird fein eingeschmiert, meine Ponystute hat nen Fliegenkäppi auf.

Wenn ihr Interesse an dem Rezept habt, kann ich es gern mal hier reinstellen.

Verfasst: Mo, 11. Jul 2011 13:52
von Finchen
@Daisy:
sehr gerne - vielleicht (auch) im Thema "Antifliegenmittel" in der Rubrik Haltung (glaube ich) - da suchen ja auch immer mal verschiedene nach (neuen) tollen Tipps! :wink:

Verfasst: Mo, 11. Jul 2011 14:14
von Daisy
Habe ich dort gepostet ;-) Ich hoffe, ich kann damit dem einen oder anderen helfen ;)