Glücksrad

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Danke. Habe sie wirklich nicht gefunden. Tolles Tagebuch hast du da übrigens. Sehr beeindruckend.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Catja&Olliver
User
Beiträge: 346
Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
Wohnort: Lesmo (Italien)

Beitrag von Catja&Olliver »

Weiss jemand wo man im Internet das Ding bestellen kann
- mit Kinnriemen anstatt Kette
- mit Kreditkarte

Die Ausfuehrung mit Riemen hab ich nur auf der Seite des Herstellers angeboten gesehen, und der nimmt leider keine Kreditkarten.
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

**HIER** gibt's das auch noch. Ob mit Kreditkarte zahlbar ist...?[/url]
Zuletzt geändert von Carmen am Mo, 01. Dez 2008 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Benutzeravatar
Laika28
User
Beiträge: 311
Registriert: Mo, 03. Sep 2007 16:07
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Laika28 »

@Carmen: Bei mir geht der Link leider nicht... :cry: Welchen Shop meinst du denn?

Bei Loesdau kann man den LG-Zaum auch kaufen, ich meine dort akzeptieren sie auch Kreditkarten.
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Jetzt müsste es funktionieren. Löwer ist es.

Bei Loesdau ist der Zaum (etwas) teurer als bei den meisten anderen Anbietern inklusive Hersteller.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Guckt mal den Nachbau von Loesdau hab ich auch:

http://cgi.ebay.de/gebisslose-Zaeumung- ... 240%3A1318
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

Taugt der was?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Weiß ich noch nicht...hab die Räder im Sommer blank gekauft (Schnäppchen) und baue grad eine Trense/Kopfstück dazu (Winter- Bastelzeit).
Von der Machart her sollte die Wirkung aber wohl wie beim Glücksrad sein.
Durchmesser sind knapp 8cm (Glücksrad 8cm) und es sind 6 Segmente mit etwa 2,8cm an der breitesten Stelle der Öffnung.
Schätze es ist etwas flacher als das Original.
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Update:
Das Teil funktioniert ausgezeichnet.
Schon nach kurzer Gewöhnungszeit/2-3mal reiten damit läuft mein Pferdchen (das allerdinsg gebisslos Reiten allgemein schon kennt) damit wie mit Trense, was Biegung, im Genicknachgeben etc. angeht. Ich würde sagen, man kann damit auch in einer Art weicher Anlehnung reiten, wobei ich das nur mal kurz zu Korrekturzwecken einsetze und ansonsten wie auch bei Sidepull und co. eher auf Impulse setze.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Ich kann das meinerseits bestätigen, wobei meine Kleine gebisslos reiten ebenfalls kennt.

Ich habe mir schon gedacht, kurz in Kombination Glücksrad und Gebiss zu reiten. Im Viereck habe ich das LG Zaum schon ein paar ausprobiert, hier hatte ich aber das Problem, dass Sammy sich drauflegt und ich keine Möglichkeit hatte, ihr diese Stütze zu nehmen.

Daher wäre eine Möglichkeit, im Viereck mit einer Kombination zu reiten.

Im Gelände reite ich Sammy ausschliesslich auf LG Zaum.

Bin sehr sehr zufrieden damit und wäre super froh, wenn ich komplett umstellen könnte.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

ich hab den lg-zaum auch schon länger und war echt positiv überrascht, wie gut die lotti darauf angesprungen ist. ich hatte ihn jetzt lange nicht drauf, weil sie in letzter zeit echt bescheiden lief, sich überhaupt nicht locker machen wollte usw. aber inzwischen läuft sie wieder wie ein deckchen, werd ihn mal wieder draufmachen ;)

im gelände ging's auch supi, hab sie sogar gebremst gekriegt, als sie panisch vor irgendeinem imaginären monster geflohen ist

hab übrigens den von loesdau mal bei ebay ersteigert, geht genauso gut, kann zumindest keinen unterschied zu dem original (hat die susetti) feststellen, außer, dass die lederteile des originals vllt etwas filigraner sind
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
xelape

Beitrag von xelape »

Wir haben den auch hin und wieder im Einsatz - Pferd hat auf Gebiss unwillig reagiert.. und wurde mit 12 das erste Mal Gebißlos geritten..
Bin nach kurzem Hallentest, gleich ausgeritten, ging sehr gut..

Nun hat recht schnell rausbekommen, dass man sich das super drauflümmeln kann - auch trotz kräftigem Nachtreiben, und ich reite wieder hauptsächlich mit Trense, drinnen wie draußen.
Für eine Zeitlang bestimmt eine gute Alternative, ich würde es bei dem Pferd nicht zum Dauereinsatz machen wollen.
Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

Das von Loesdau (Nachbau, nicht Glücksrad) hab ich im Laden blank erstanden und dazu passend ein Kopfstück aus Biothane genäht...also alle Riemen nach Wunsch...allerdings hab ich noch so einen Neoprennoppen(?)-Nasenschoner von Loesdau drunter.

Ich denke es funktioniert an Pferden am besten, die allg. eher impulsreitweisenmäßig unterwegs sind und auch ohne ständigen Zügelkontakt gelernt haben in Haltung zu gehen (also nicht a la Rai-Reiten, sondern schon dressurmäßig-gymnastizierend).
In Anlehnung reite ich damit kurzzeitig zur Korrektur, wenn übermotiviertes Hoppa sich nach allen Richtungen biegen und kringeln mag anstatt grade aus zu laufen oder bei kleineren Diskussionen ("an dem Gruseldings kann man nicht vorbei...da muss ein großer Bogen geschlagen werden")
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Bei meiner hat das Glücksrad leider gar nicht funktioniert :(
Sie hat sich komplett draufgehauen und wirklich alle weiteren Hilfen (inkl Sitz) ignoriert. Habe es an zwei Tagen probiert aber es war keine Besserung in Sicht. Habe diverse Verschnallungen probiert (eng, nicht so eng, mit viel Nasenpolsterung, mit keiner Polsterung etc pp) aber es war ncihts zu machen. Anhalten und lenken ging nur mit roher Zügelgewalt :shock:
Habe dann wieder mein Sidepull genommen. Damit haben wir ewig für eine "Anlehnung" gebraucht, aber dafür reichte eine Gewichtsverlagerung für eine Richtungsänderung.
Ich habe bis heute nicht verstanden warum sie so krass drauf reagiert hat. :?
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Susetti
User
Beiträge: 166
Registriert: Mo, 23. Feb 2009 12:55
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Susetti »

ich hab den original-lg-zaum vom hersteller und bin überaus zufrieden...mein trollo-fant hat n zungenfehler (wer weiß, was die vorherige besi mit ihm gemacht hat :cry: ) und wollte daher unbedingt eine gebisslose variante...da hackmore war mir allerdings zu scharf, weshalb ich mit dem lg-zaum die "weichere" variante gefunden habe...alles funktioniert genauso wie mit gebiss, auch gelände ist kein problem.
neuerdings hab ich mal handarbeit mit lg-zaum probiert...und schon kamen die ersten probleme...er lässt sich zwar genauso führen, aber von dehnungshaltung keine spur. das kann aber auch daran liegen, weil mein opi sich eh sehr schwer tut (augenzwinker an traumdauterin ;) ), sich anständig zu dehnen und durchs genick zu laufen.
den einzigen unterschied, den wir zum loesdau-zaum festgestellt haben, dass dieser eine eingliedrige kinnkette besitzt, während der vom hersteller eine zweigliedrige beinhaltet ;)
Antworten