Seite 2 von 3
Verfasst: Do, 27. Sep 2007 10:04
von birdy
Ach ja, die kenne ich

Danke aber!
Was ist das nun für ein Modell? Sieht schon recht eng anliegend aus...
LG
Verfasst: Do, 27. Sep 2007 10:18
von moppel1992
1. Bild ist der eisenlose von
www.araberundreiten.de
2. Bild ist der Desmond O`Brien von der Sattlerei Deuber, der hat ein zweigelenkiges Wiener Naseneisen.
Den 1. hab ich immer i.V.m. der Trense, also 4zügelig so verwendet, das ging prima u. meine RL hat das befürwortet
Den 2. verwende ich eigentlich nie mit Trense/Gebiss - das war nur fürs Foto

ginge aber auch- bei diesem Pferd müsste man dafür allerdings den Kappzaum 1 Loch höher schnallen, damit etwas mehr Platz zwischen Maulwinkel und Kappzaum ist.
Verfasst: Do, 27. Sep 2007 10:44
von Medora
Hallo Ihr,
habe gespannt mitgelesen, denn ich reite meine Beiden auch gerade mit der Kombination "Zaum + Kappzaum". Ich nutze die Fillis-Führung (Kappzaumzügel oben) und so sieht es bei uns aus:
Der Kappzaum ist auch einer nur aus Leder.
Medora
Verfasst: Fr, 28. Sep 2007 07:56
von birdy
Eure Pferdies ähneln sich ... war eben grad etw irritiert

))
Supi danke medora!
Du schnallst die Zügel nicht in die "richtigen" Seitenringe? Die Fillis Führung würde ich auch benutzen. Was für einen KZ hast du? Warum der Stiernriemen? Oder kommt der von der Trense?
@ moppel:
Wenn er eisenlos ist, wie kann ich mir dann die Wirkung vorstellen? Er müsste dann ja auch alle Köpfen gut liegen, oder? Also im Endeffekt nur ein dickeres Leder?
LG!!
Verfasst: Fr, 28. Sep 2007 09:50
von moppel1992
Medoras Kappzaum ist auch eisenlos

Solche eisenlose gibt´s übrigens auch bei
www.el-caballo.de
Genau, der eisenlose liegt auf allen Pferdenasen perfekt -....ich habe 3 unterschiedliche im Stall, der Welsh Cob hat z.B. eine sehr breite Nase und dem passte irgendwie kein Naseneisen gut - deshalb hatte ich mir den ledernen gekauft.
Dickes,doppelt gelegtes Leder. Die Wirkung? die ist natürlich nicht so scharf wie bei einem Kapp mit Eisen. Aber eine scharfe Einwirkung sollte ja auch nicht nötig sein
der Lederne sitzt stabil, verrutscht nicht und ist damit zum Reiten bestens geeignet.
Verfasst: Fr, 28. Sep 2007 12:48
von Medora
birdy hat geschrieben:Du schnallst die Zügel nicht in die "richtigen" Seitenringe? Die Fillis Führung würde ich auch benutzen. Was für einen KZ hast du? Warum der Stiernriemen? Oder kommt der von der Trense?
Ich nutze die Zusatzringe seitlich, weil mir das von der Wirkung sinnvoller erscheint (wirkt dann ein bisschen wie ein Sidepull).
Der Kappzaum ist, wie moppel geschrieben hat von El Caballo - Modell "Viena", also ohne Eisen.
Und jep, der Stirnriemen ist von der Trense.
Medora
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 08:50
von birdy
Danke für die Info. Wie ist es dann beim Longieren? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust (oder besesr Geld) 2 zu kaufen... mir wurde nun öfters zum Wiener geraten... LG
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 11:04
von moppel1992
Hallo Birdy,
longieren geht natürlich auch mit dem Eisenlosen - mein Modell hat mittig einen stabilen Ring wie du siehst.
Und man bereitet ja das Pferd auf das Longieren vor (an der Hand,zwischen 2 Händen oder z.B. durch PNH) , sodass scharfe Einwirkungen oder Gezerre kein Thema mehr sein sollten , wenn man das Pferd auf Distanz, an die "lange Leine" nimmt.
Ich hatte anfangs im Unterricht einige Male immer vorweg etwas longiert, dann Trense rüber und geritten - hatte natürlich keine Lust zwischendurch den Kappzaum zu wechseln

Den Kappzaum mit Naseneisen nehme ich nur höchst selten.
Verfasst: Sa, 29. Sep 2007 12:33
von Medora
Ich habe selbst mein Büffelchen mit diesem Kappzaum anlongiert und longiere nur damit. Geht also
Medora
Verfasst: Mi, 10. Okt 2007 09:42
von puppe
Hallo.
Mich würde mal interessieren mit welchem Hintergedanken ihr mit Kappzaum und Trense reitet? Warum nicht nur mit Trense?
Verfasst: Mi, 10. Okt 2007 10:56
von birdy
Hallo puppe,
ich möchte gerne meine junge Stute damit reiten, damit sie wieder 100% Vertrauen aufbauen kann- sie kam sehr nervös& ängstlich zu uns, ich nehme an, dass sie u.a. geschlagen wurde. Sie hat absolut keine Ahnung was dass Gebiss ihn ihrem Maul eigentllich soll und ich möchte ihr verdeutlichen, dass der Reiter (zum einen) nicht mit einem Gebiss gleich zusetzen ist und (zum anderen) dass das Gebiss nichts Böses ist.
Nebst Abkauübungen kann man dies eben gut mit der Kombi KZ+ Trense erreichen- man kann den KZ oder die Trense stärker/ schwächer benutzen und so dem Pferde erklären was man möchte.
Es bietet also eine pferdefreundliche und maulschonende Arbeit.
Für jdn, der zB noch sehr unruhige Hände hat oder die Zügelführung für die Kandare erlernen möchte bietet die Führung KZ+ Trense auch die Möglichkeit schonend dies zu erlernen, ohne dem Pferdemaul unnötig weh zu tun.
LG
Verfasst: Mi, 10. Okt 2007 11:00
von Medora
Der Hintergrund, warum ich meinen Großen mit dieser Kombi reite, ist folgender: Er hatte immer schon Probleme mit dem Gebiss (egal mit welchem). Er rollt sich schnell auf, klappert und kaut furchtbar nervös darauf herum und sperrt auch gerne mal das Maul auf. Die Kombi ermöglicht es mir nun, das Gebiss phasenweise "blind" laufen zu lassen, so dass er lernen kann, dass da nichts passiert. Alles was etwas mehr Einsatz benötigt, kann ich über den Kappzaum laufen lassen und das Gebiss nur ganz leicht zum Spielen benutzen.
Und bei meinem Kleinen finde ich die Kombination praktisch, da ja die Zügelhilfen für so ein Jungpferd noch nicht verständlich sind. Da kann man am Kappzaum einiges zeigen, was sich dann aufs Gebiss übertragen lässt. Für mich ist das eine schonende Weise, dem Pferd zu vermitteln, was ich möchte.
Medora
Verfasst: Mi, 10. Okt 2007 11:25
von puppe
Hört sich ja nett an ^^
Könnte man eigentlich (theoretisch?+praktisch?) statt dem Kappzaum auch ein Sidepull nehmen?
Verfasst: Mi, 10. Okt 2007 11:42
von Medora
Ich denke schon, sofern das mit dem ganzen Lederkram dann nicht zu viel am Kopf wird. Ein Kappzaum ist ja recht eng am Kopf und damit "unauffälliger". Hinzu kommt, dass ich die Einwirkung am Kappzaum präziser finde als am Sidepull. Aber ich denke, das kann man ja einfach mal ausprobieren.
Medora
Verfasst: Mi, 10. Okt 2007 12:19
von pepe
Ein Sidepull kannst du meistens nicht so fixieren wie einen Kappzaum. Außerdem läuft bei den meisten Modellen das Backenstück sehr nahe an den Augen entlang. Kommt Zug auf eine Seite scheuert das gegenüberliegende Backenstück schnell am Auge.