Was würdet ihr tun? Druse.
Hallo TineBln,
da es auch unseren Stall bis vor einiger Zeit betroffen hat:
Es gibt keine Quaratäne- und Meldepflicht.
Deswegen hatte es auch unseren Stall getroffen, weil gewisse Turnierreiter zu Veranstaltungen gefahren sind mit dem Wissen im eigenen Stall Druse zu haben. Gegen einen Westernstall - ich nehme an von dem sprichst Du - sind entsprechend rechtliche Schritte eingeleitet worden.
Unser Stall so wie der in Jünsdorf haben sich selber eine Quarantäne auferlegt so wie alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen (Desinfizieren, Hofverbot für Dritte, Turnierverbot usw.). Bei uns ist die Druse daher sehr schnell erledigt gewesen, d.h. keine akuten Fälle.
Leider mussten auch wir feststellen, dass Leute mit kranken Pferden starten sonst hätte es die anderen und uns nicht erwischt!
Empfehlenswert Druseimpfung bei Verdacht!
Lulu
P.S. Bei uns startet definitiv keiner auf Turnieren in nächster Zeit, auch Lehrgänge wurden deswegen abgesagt, weil wir mit guten Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen wollen!
da es auch unseren Stall bis vor einiger Zeit betroffen hat:
Es gibt keine Quaratäne- und Meldepflicht.
Deswegen hatte es auch unseren Stall getroffen, weil gewisse Turnierreiter zu Veranstaltungen gefahren sind mit dem Wissen im eigenen Stall Druse zu haben. Gegen einen Westernstall - ich nehme an von dem sprichst Du - sind entsprechend rechtliche Schritte eingeleitet worden.
Unser Stall so wie der in Jünsdorf haben sich selber eine Quarantäne auferlegt so wie alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen (Desinfizieren, Hofverbot für Dritte, Turnierverbot usw.). Bei uns ist die Druse daher sehr schnell erledigt gewesen, d.h. keine akuten Fälle.
Leider mussten auch wir feststellen, dass Leute mit kranken Pferden starten sonst hätte es die anderen und uns nicht erwischt!
Empfehlenswert Druseimpfung bei Verdacht!
Lulu
P.S. Bei uns startet definitiv keiner auf Turnieren in nächster Zeit, auch Lehrgänge wurden deswegen abgesagt, weil wir mit guten Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen wollen!
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Das ist auch sehr vernünftig! Alles andere kann ich auch immer nicht so recht nachvollziehen. Schliesslich wollen wir doch alle gesunde Pferde, oder?Lulu hat geschrieben: P.S. Bei uns startet definitiv keiner auf Turnieren in nächster Zeit, auch Lehrgänge wurden deswegen abgesagt, weil wir mit guten Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen wollen!
Lulu hat geschrieben:Hallo TineBln,
da es auch unseren Stall bis vor einiger Zeit betroffen hat:
Es gibt keine Quaratäne- und Meldepflicht.
Deswegen hatte es auch unseren Stall getroffen, weil gewisse Turnierreiter zu Veranstaltungen gefahren sind mit dem Wissen im eigenen Stall Druse zu haben. Gegen einen Westernstall - ich nehme an von dem sprichst Du - sind entsprechend rechtliche Schritte eingeleitet worden.
Unser Stall so wie der in Jünsdorf haben sich selber eine Quarantäne auferlegt so wie alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen (Desinfizieren, Hofverbot für Dritte, Turnierverbot usw.). Bei uns ist die Druse daher sehr schnell erledigt gewesen, d.h. keine akuten Fälle.
Leider mussten auch wir feststellen, dass Leute mit kranken Pferden starten sonst hätte es die anderen und uns nicht erwischt!
Empfehlenswert Druseimpfung bei Verdacht!
Lulu
P.S. Bei uns startet definitiv keiner auf Turnieren in nächster Zeit, auch Lehrgänge wurden deswegen abgesagt, weil wir mit guten Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen wollen!
Hallo Lulu!
Anscheinend zieht die Druse hier im Berliner Umland wesentlich größere Kreise als gedacht!
Ich spreche nicht von einem Westernstall und "Isabelles Stall" ist auch ein anderer als ich vermutet habe wie wir per PN herausbekommen haben. Das würde ja heißen, momentan sind mindestens 4 Ställe um Berlin betroffen? Oder ihr steht auf dem Hof den ich meine

Kommt ihr aus dem Norden oder Süden?
Wundern tut es mich aber eigentlich nicht, wenn man sieht wie leichtfertig damit umgegangen wird...
Die Druseimpfung ist übrigens recht umstritten. Habe dazu im Internet gefunden:
Soweit ich weiß, wurde auf dem "Druse-Nachbarhof" (von dem ich ja nur reden kann) auch nicht geimpft, sondern allen Pferden eine Art stärkendes Mittel gegeben (kann gerne nochmal nachfragen was genau etc.). Es hat sich wohl noch kein Pferd angesteckt (zumindest keins mit Symptomen)... daher gehen sie ja auch wieder auf Turniere. Theoretisch hatte aber wohl auch keines der Pferde dort direkten Kontakt mit Drusepferden.Eine gezielte Impfung gegen Druse hat sich nicht bewährt, es hat sich allerdings herausgestellt, daß die Druse sehr häufig in Folge von Influenza oder Herpeserkrankungen auftritt. Gut durchgeimpfte Pferde haben deshalb einen relativ guten Schutz auch gegen Druseerkrankungen.
Übrigens finde ich es sehr schade, dass keine Meldepflicht etc. mehr besteht.
Eine Bekannte wollte z.B. zum Unterricht mit ihren Pferden auf diesen Nachbarhof fahren. Ihr Hänger hätte zum entladen neben dem Hof mit Druse gestanden. Es hat sie niemand gewarnt bzw. es überhaupt erwähnt

Kommt mir ein bisschen so vor, als wenn das "unter den Tisch gekehrt" wird...
Finde es übrigens super, dass ihr das so vorbildlich durchzieht!
Deswegen habe ich bewusst "ohne Symptome" und nicht "gesund" geschriebenkiki hat geschrieben:In dem Link den ich anfänglich reingestellt habe ist auch zu lesen, das Pferde die noch keine offensichtlichen Symptome haben, sehr wohl ansteckend sein können, also ist Vorsicht doch das beste Mittel um eine Erkrankung zu vermeiden.

Stimme dir absolut zu!
Leute,wer sieht wie solche Pferde leiden, könnte in die Ecke k...! Sorry-ist aber so.
Ja, es betrifft viele Höfe im Berliner Umland-zu Schweigen von den Isihöfen und Zuchtställen, die es leise und klangheimlich hinter sich gebracht haben, von denen man jetzt erst im nachhinein erfährt was da heftig abging.
Ich glaube bei uns ist jeder froh, wenn noch Grünes wächst, so sehr haben wir "übertrieben desinfiziert! Bis hin zu Schuhen-Autogaspedal,täglich alle Sachen waschen und und und...jeder hatte eine furchtbare Angst!
Aber dafür sind wir eben auch schnell durch und haben alles hinter uns gelassen-wie lulu ja schon schrieb.
Schade, dass andere Reiter und Züchter das nicht getan haben und wissentlich!! mit Pferden von kranken Höfen zu Turnieren usw gefahren sind.Nur so konnte es so schnell die Runde machen.
Ist halt wie Kopfläuse-ist keine Schande und es gibt keine Schuld! Aber es gibt aus meiner Sicht eine Sorgfaltspflicht seinen Mitmenschen und-tieren gegenüber!
Vor der Druseimpfung kann ich auch nur empfehlen,dass Pferd zB mit Engestol zu stärken. Die Druseimpfung ist wirklich heftig und das Pferd ist fast ne Woche schlapp. Aber was ist eine Woche gegen 3Wochen Schmerzen. Wir haben damit gute Erfahrung gemacht.
Ja, es betrifft viele Höfe im Berliner Umland-zu Schweigen von den Isihöfen und Zuchtställen, die es leise und klangheimlich hinter sich gebracht haben, von denen man jetzt erst im nachhinein erfährt was da heftig abging.
Tja, genau so sehen wir es auch! Dazu gehörte eben auch für uns damals zu puplizieren:Schmiede,Sattler, Reitlehrer,eben auch allgem.Dritte usw anrufen und entsprechend rechtzeitig und VOR Hofbetreten zu Informieren.Das ist auch sehr vernünftig! Alles andere kann ich auch immer nicht so recht nachvollziehen. Schliesslich wollen wir doch alle gesunde Pferde, oder?
Ich glaube bei uns ist jeder froh, wenn noch Grünes wächst, so sehr haben wir "übertrieben desinfiziert! Bis hin zu Schuhen-Autogaspedal,täglich alle Sachen waschen und und und...jeder hatte eine furchtbare Angst!
Aber dafür sind wir eben auch schnell durch und haben alles hinter uns gelassen-wie lulu ja schon schrieb.
Schade, dass andere Reiter und Züchter das nicht getan haben und wissentlich!! mit Pferden von kranken Höfen zu Turnieren usw gefahren sind.Nur so konnte es so schnell die Runde machen.
Ist halt wie Kopfläuse-ist keine Schande und es gibt keine Schuld! Aber es gibt aus meiner Sicht eine Sorgfaltspflicht seinen Mitmenschen und-tieren gegenüber!
Vor der Druseimpfung kann ich auch nur empfehlen,dass Pferd zB mit Engestol zu stärken. Die Druseimpfung ist wirklich heftig und das Pferd ist fast ne Woche schlapp. Aber was ist eine Woche gegen 3Wochen Schmerzen. Wir haben damit gute Erfahrung gemacht.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
der umgang mit Druse hier im berliner Umland lässt doch sehr zu wünschen übrig!!
Ich wäre dafür,dass ihr LAUT
sagt,wo Druse ist-und man sich dann immer weiter untereinander informiert.
man hört ja sonst garnichts *kopfschüttel*
letztens stand ein schmied bei uns auf dem hof, den die SB fragte,ob er auf einem bestimmten Hof war,wegen Druse- er:"wie druse?davon weiß ich nichts!"!
na super
Es ist ja auch so,dass man,wenn man pech hat,die druse auch unter reiterfreunden rumträgt,die man besucht.Druse ist keine schande,da muss man halt zustehen und andere leute informieren...

Ich wäre dafür,dass ihr LAUT

man hört ja sonst garnichts *kopfschüttel*
letztens stand ein schmied bei uns auf dem hof, den die SB fragte,ob er auf einem bestimmten Hof war,wegen Druse- er:"wie druse?davon weiß ich nichts!"!
na super

Es ist ja auch so,dass man,wenn man pech hat,die druse auch unter reiterfreunden rumträgt,die man besucht.Druse ist keine schande,da muss man halt zustehen und andere leute informieren...
Ich kenne einige Fälle wo Druse fatal geendet hat, bei zwei schon älteren ohnehin etwas geschwächten Pferden war es tötlich. Einige sind in der Klink gelandet, denen ging es ganz schlecht. Also auf die leichte Schulter sollte man die Druse nicht nehmen.
Nicht vergessen, daß auch Hufschmiede und TA, die ja durch viele Ställe kommen potentielle Überträger sind.
Nach meinem Informationsstand halten sich die Erreger vor allem in feuchten Holz und ungepflegten Ställen besonders lange (wie lange darüber gibt es so viele verschiedene Aussagen, daß einem schwindlich wird) würde aber auf jeden Fall von mindestens 3 Monaten ausgehen.
lg
Mela
Nicht vergessen, daß auch Hufschmiede und TA, die ja durch viele Ställe kommen potentielle Überträger sind.
Nach meinem Informationsstand halten sich die Erreger vor allem in feuchten Holz und ungepflegten Ställen besonders lange (wie lange darüber gibt es so viele verschiedene Aussagen, daß einem schwindlich wird) würde aber auf jeden Fall von mindestens 3 Monaten ausgehen.
lg
Mela
Liebe Grüße
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
watje2006 hat geschrieben:hey,
ist das zufällig der stall aus hohenbruch/kremmen von rehp.......?

Wenn ja wär das sehr interessant zu wissen, denn mein Pony steht nebenan... ich weiß zumindest nichts davon!
Zuletzt geändert von TineBln am Sa, 29. Sep 2007 22:04, insgesamt 1-mal geändert.