Seite 2 von 9
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 09:59
von ~pony~
...
Die Hilfegebung ist dabei für die Pferde sehr verständlich und gut differenziert. Aber: Das Pelham ist ein gutes Gebiss, um die Pferde "umzugewöhnen". Immer mit 4 Zügeln zu verwenden, übrigens.
Es kann auch mal ein gebrochenes Pelham verwendet werden, wenn die Anzüge ohnehin so gut wie gar nicht zum Einsatz kommen (

Jens Beitrag), also eher zum Signalreiten. Manche Pferde sind sehr leicht in der Hand und man benötigt eher die Zügel, um sie an den Hals anzulegen und damit die Richtung vorzugeben, als wirklich das Gebiss anzufassen. Das hängt natürlich extrem davon ab, wie die Pferde geritten werden und was sie anbieten. Ich selbst hab so ein Exemplar, dass sich von selbst anbietet und trägt, die Zügel hängen fast immer ein wenig durch. Er wird zwar normalerweise auf Wassertrense geritten, ab und zu aber auch mit doppelgerochenem Pelham. Der Grund, warum ich es verwende, ist, dass er ein zu kleines Maul für Kandare und Unterlegtrense hat (Ponymaul eben), dass ich das Gebiss nie anstehen habe, sondern es zum Abstoßen lassen nutze. Da könnte man jetzt fragen: Warum dann nicht gleich nur Kandare? Weil ich es mich noch nicht traue. Ja, ich gebs zu, ich bin in dieser Hinsicht (über)vorsichtig. Ich hab keine Lust, mir die Arbeit von Jahren in ein paar Wochen zu ruinieren. Und mein Pferd kommt wunderbar mit diesem Pelham klar (ich hab ja auch schon andere Gebissvariationen ausprobiert). Allerdings kenne ich nur wenige Pferde, die mit gebrochenem Pelham wirklich gut laufen. In so fern ist es wohl eher kein Gebiss für jedermann.
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 10:13
von DaMoTiRo
Mal eine Frage am Rande...
Rein Interessehalber:
Würdet Ihr das Pelham alle mit vier Zügeln reiten ?
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 10:20
von Feendrache
Huhu,
als ich früher die Friesen auf Show geritten hab, wurden die alle mit Pelham geritten. Die schweren Köpfe waren ohne kaum zu tragen.
Die Stute meiner Schwägerin reite ich auch ab und an auf Pelham, da sie sich da viel besser trägt und man mit Pelham bei ihr fast ohne Zügeleinwirkung reiten kann. Die Stute ist eigentlich eh nur mit Stangengebiss zu reiten, da sie gebrochene Gebisse verabscheut.
Aber wenn mit Perlham dann nur mit 4 Zügeln
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 10:33
von DaMoTiRo
Feendrache hat geschrieben:wurden die alle mit Pelham geritten. Die schweren Köpfe waren ohne kaum zu tragen.
Also ich bin ja noch ziemlicher Anfänger und lasse mich gerne belehren...
Aber sollte ein Pferd (auch ein Friese @ Josa *fragendschau*) seinen Kopf nicht selber tragen ?

*verwirrtbin*
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 10:36
von Feendrache
@DaMoRiTo
du hast recht er sollte es...
doch Friesen (soweit ich sie kennen gelernt habe) neigen manchmal dazu es bei den Reitern darauf anzulegen, das diese die Kopfe auch ein wenig festhalten.
Da der Besitzer der Friesen aber der Meinung war, er wollte sie nicht auf Kandarre geritten haben, haben die Friesen, die nur auf Wassertrense zu sehr gebollert haben ein Pelham bekommen.
Da hatte ich leider nicht viel Mitspracherecht.
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 10:42
von DaMoTiRo
Ahso, dann hab ich´s aber im Grunde schon richtig vertanden...

Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 10:44
von kiki
Ich reite auch mit pelham.
Mit Kappzaum---> sprich mit 4 Zügeln.
Grund: Maul zu klein, Gaumen zu falch, Maulspalte zu kurz, Pferd zu jung.
Allerdings habe ich aufgrund seines Ausbildungsstandes/Alters die Zügel noch in den Gebißringen und nutze die Anzüge quasi so wie die Hebel einer Knebeltrense ( für die seitwärtsführung, verständlich? )
Später wenn es sowohl seine, wie auch meine Ausbildung erlaubt kann man denke ich erst auf die Anzüge gehen und dann gut auf Kandarre umstellen.
@sunnybaby
Das mit deinem Ausbildunsgrad bezügl. der Kandarre und dem wiederspruch dazu eine Kapriole auszuführen hat mich auch stutzen lassen. siehe Aussage von ~pony~
Grüße Kerstin
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 12:29
von Sunnysbaby
Jetzt habe ich mal eine Frage?! Warum bitte MUSS man ab L auf jandarre reiten?
Wie ich schonmal woanders geschrieben habe Piaffiere ich mein pferd langsam an: Ja, mit Kappzaum und Trense. na und?
Ich denke erst jetzt so langsam über die Umstallung nach...
Eigentlich war das mehr eine Überlegung. ich weiß noch garnicht ob ich jetzt überhaubt umstelle weil ich denke das man ein Pferd auch sehr weit auf trense ausbilden kann!
Das Pelham ist vieleicht für mich eine alternative da ich 2 mundstücke meinem pferd einfach nicht zumuten will.
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 12:41
von Josatianma
als ich früher die Friesen auf Show geritten hab, wurden die alle mit Pelham geritten. Die schweren Köpfe waren ohne kaum zu tragen.
Jedes Pferd neigt dazu bei falscher Ausbildung seinen Kopf tragen zu lassen. Aber sie können es auch ganz alleine, auch Friesen. Ist zwar anstrengend (für den Friesen), aber es geht.
Und mich würde jetzt mal ganz ehrlich interessieren, wieso ich mit einem Pelham bzw. einer Kandare den Kopf meines Pferdes besser tragen kann? Der Kopf bleibt gleich schwer. Also könnte es doch einfach nur sein, dass der Friese (oder jedes andere Pferd) plötzlich leicht in der Hand wird, weil es sich bei Pelham/Kandare hinter dem Zügel verkriecht?
Solche Aussagen wie oben zitiert machen mich sauer (nicht auf dich Feendrache, ich denke, ich weiß, um welche Friesen und welche Show es sich handelt). Das ist für mich in etwa die gleiche Aussage, wie "alle Warmblüter laufen hinter der Senkrechten".
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 13:04
von DaMoTiRo
*mir fast gedacht habe, dass Josa das so sieht*

Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 13:07
von Alix_ludivine
Sunnysbaby hat geschrieben:Jetzt habe ich mal eine Frage?! Warum bitte MUSS man ab L auf jandarre reiten?
Auf Turnieren ja (bestimmte L-Aufgaben) - daheim ist wurscht, wie lange Du Dein Pferd auf Trense reitest...
Auch eine Sache, die ich nicht wirklich verstehe, warum man eine M oder auch S-Prüfung nicht auch auf Trense reiten könnte, aber nunja.. Muss ja nicht alles verstehen
LG Alix
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 13:41
von Sunnysbaby
Josatianma hat geschrieben:als ich früher die Friesen auf Show geritten hab, wurden die alle mit Pelham geritten. Die schweren Köpfe waren ohne kaum zu tragen.
Das hatte ich ja vollkommen überlesen! jetzt fall ich ja fast vom stuhl! mit Palham besser Tragen?!!!!
Unglaublich! JEDES Pferd soll das gebiss annehmen sich stellen und biegen lassen und sich SELBER tragen! das ist gute Ausbildung wenn ein pferd sich Selber trägt und man beim Reiten nichts mehr in der hand hat!
Christina wenn du das ließt stell doch mal bitte die Bilder von dir und Strombolie rein wo du ihn ohne transe reitest ja!?
SO sieht das aus wenn sich ein Pferd selbständich versammelt und Selber trägt!
Entschuldigt meinen kleinen ausbruch aber das find ich der Hammer!
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 14:27
von kiki

sunnysbaby solche harten Worte von dir.
Hast dich doch so über jen und ihren Ton beschwert.

Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 14:32
von Sunnysbaby
Ich habe hier niemanden PERSÖNLICH angegriffen weiß nochnichtmal wer das geschrieben hat ...
Ich find die aussage nur heftig!
Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 14:33
von kiki
Ja da hast du im Kern der Aussage schon recht, hat josa ja auch gesagt, nur netter formuliert.
