Seite 2 von 3

Verfasst: Fr, 26. Okt 2007 15:03
von Urdidor
Hallo Minou,
ich könnte mir vorstellen, woran das liegt.
Der Sattel "Renaissance" ist sehr am Portugiesischen Sattel angelehnt.
Diese traben nicht leicht. Die kennen nur aussitzen. Portugiesische Sättel sind gewöhnungsbedürfitg.
Hast du schon mal den Deluxe probiert? Der ist SUPER - bequem in allen drei Gangarten. Eine Freundin von mir hat den, sie ist begeistert! Sie reitet Dressur und Show damit.
Du kannst ihn dir unter www.la-faraona.de ansehen.

:lol:

Verfasst: Fr, 26. Okt 2007 18:05
von minou
Hallo Urdidor,

danke für den Tipp, aber mein Sattel ist ganz neu und ich kann mir natürlich keinen anderen kaufen. Optisch ist gar nicht so viel Unterschied zwischen den beiden, der O´Brian sieht halt edler aus und ist auch noch teurer.
Aber laut Wayoutwest gibt es kaum ein Unterschied (nur äußerlich).
Ich mag meinen Sattel und rauf mich schon mit ihn zusammen.

LG Carola

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 09:24
von Eyreen
Das stimmt, in den Sätteln ist das gleiche drin. Gleicher Baum, gleicher Sitz, der Renaissance und De-Luxe unterscheiden sich hauptsächlich durch die Optik. Ich hatte den De-Luxe schon im Stall und nun den Renaissance, das ist wirklich egal worauf man sitzt - sogar zum einfach gehaltenen "Barock" merke ich nicht wirklich viel Unterschied (der hat nur ziemlich hohe Galerien, DAS ist unangenehm... der Renaissance ist viel angenehmer zu reiten). Beim leichtreiten sind sie eben gewöhnungsbedürftig da man sich erst umstellen muss, keine Pauschen etc. am Bein zu haben. Wenn man das nicht kennt schlackern die Beine am Anfang vermehrt und man muss erst die Balance finden. Kommt aber :wink:

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 09:34
von minou
Das Sitzen wird immer besser, im Gelände sitz ich so gut, daß ich ohne Probleme aussitzen kann. Beim Leichttraben muß ich mich richtig anstrengen, daß ich aus dem Sattel komm. Das ist wirklich ein toller Sattel!!!

LG Carola

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 14:22
von Eyreen
Du kannst aber - sofern es mit dem Rand vom Sattelblatt hinhaut, die Bügel wirklich für die erste Zeit im Gelände etwas kürzer schnallen, dann klappt das mit dem Leichtreiten etwas einfacher bis Du Dich dran gewöhnt hast - mit hat da schon 1 Loch kürzer geholfen :wink:

Verfasst: Fr, 18. Jan 2008 09:39
von minou
Für alle, die es interressiert:

Ich liebe meinen Sattel. Inzwischen ist das Sitzen wie "nachhause kommen" Einfach herrlich!!!

Der Sattel hat sich inzwischen gesetzt und man sitzt gefühlsmäßig "tief im Pferd".

Auch mein Knabbi scheint sich damit wohlzufühlen und geht schön locker und flockig vorwärts damit. :jump1:

Ich kann den Renaissance-Barocksattel bedingungslos weiter empfehlen.

LG Carola

Verfasst: Fr, 18. Jan 2008 11:11
von Bundys Best
minou hat geschrieben:Hallo Eyreen,

mein Sattel ist auch verstellbar. Das war auch das Hauptargument für den Kauf, denn mein Knabstrupper wird noch ordentlich in die Breite gehen.
Passen tut er, da wackelt nix.
Inzwischen kann ich auch gut sitzen, nur die "Haxen" liegen noch nicht ruhig am Pferdebauch.
Trotzalledem ist der Sattel ein Traum und ich würde ihn nicht mehr hergeben wollen.
Im Moment schwebe ich sowieso auf einer "rosa Wolke". Denn das ich mal einen Knabstrupper und noch `nen Deuber Barocksattel besitzen würde, hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet.

Ich grüsse alle von meiner Wolke!!!! Carola
Oh Carola.
Ich beneide Dich um Deinen Sattel.Hätte auch Soooo gern einen Barocksattel...aber meine Finanzen lassen bei 2 Chronisch Kranken Pferden und einer Familie leider keinen zu.

Muss mich mit meinem Herkömmlichen Dressursattel zufriedengeben.

Würde mich mal über ein Bild mit dem Sattel freuen.Natürlich auf dem Pferd lioegend*gg*
Kann ja nicht genug Bilder von Deinem sehen*schmelz dahin*

Lg
Ive


P.S Hier mal ein Bild von Dir auf der Rosa Wolke*gg*
Bild

Verfasst: Fr, 18. Jan 2008 14:43
von minou
Hallo Bundy,

Fotos muß ich erst machen.

Bei meinem letzten Pferd mußte ich auch extrem sparen. Da war alles nur vom Billigsten.
Aber Hokuspokus wurde ja vom Göttergatten gewünscht und gekauft (obwohl der sich vorher noch nie für Pferde interressiert hat), mußte was Gutes her.
Wir haben vorher 2 gebrauchte Sättel gekauft, die dann doch nicht passten und natürlich mit viel Verlust weiter verkauft wurden, bzw. einen bekomme ich gar nicht los, der hat uns 900€ gekostet.
Da Pferdchen noch wächst, haben wir gedacht, ein verstellbarer wäre nicht schlecht. Aber gebraucht war keiner zu finden.
Da mußten wir noch mal ganz weit den Geldbeutel aufmachen. Dafür brauchen wir vielleicht nie mehr einen anderen zu kaufen.

Nochwas: nicht den Kopf hängen lassen, vor 1 1/2 Jahren hätte ich auch nicht geglaubt, das ich mal so ein Pferd und so einen Sattel besitzen würde.

Im E..y sind sie teilweise für höchstens 800€ verscherbelt worden, sogar verstellbar. Natürlich erst, als wir unseren neu für viel Geld gekauft haben.
That`s life!!!

LG Carola

Verfasst: Fr, 18. Jan 2008 15:10
von Friesenreiter
Ich habe von Deuber den Schulsattel der Hofreitschule Bückeburg ausprobiert und hatte auch das Problem mit dem Traben bei mir kommt nur noch erschwerend hinzu, das ich ausgesprochener Stiefelreiter bin (ausgeleierte Fußgelenks-Bänder) und dann auch noch immer mit dem Stiefel unter dem Sattelblatt hängen geblieben bin.
Mein Hotti ging mit dem flexiblen Baum noch viel schwungvoller (als sie sowieso schon läuft) und dann konnte ich gar nichts mehr stillhalten weder Füsse Beine Hände - ich kam mir vor wie ein Hampelmann und totaler Anfänger. Aber so ewig lange will ich eigentlich nicht mehr üben müssen in einem neuen Sattel zu sitzen. Wenn ich nicht ordentlich reite wird das Hotti auch auch zickig (wurde sie auch beim Probereiten gegen ende der Reiteinheit)
Was nun?

Verfasst: Fr, 18. Jan 2008 16:43
von Susanne
@ Gina: Ich habe mir als ersten Sattel für die Traberine damals einen Ultra Flex Vario Western gekauft. Und mich gewundert, warum ich so rein gar nie niemals nicht zum sitzen kam. Als ich dann nach 2 Jahren das erste mal einen Sattel mit unflexiblem Sattelbaum auf ihr liegen hatte, wurde mir so einiges klar - und das Sitzgefühl schlagartig besser. Der Quartermix einer Freundin - das Pferd ist normalerweise ein Sofa - fühlte sich mit flexiblem Sattelbaum gangtechnisch Richtung WB an :shock: . Also, ich persönlich möchte den starren Sattelbaum nicht mehr missen, meine Freundin mit dem Quartermix auch nicht. Ob Du versuchen willst Dich einzufummeln oder nicht mußt natürlich Du selbst wissen :wink:

Verfasst: Fr, 18. Jan 2008 18:22
von minou
@Friesenreiter

Ich denke, das ist Übungssache.

Am Anfang dachte ich auch, das krieg ich nie hin.
Ich hab dann völlig neu das Sitzen gelernt. Absolut locker, sobald ich mich irgendwo festmache, klappt`s nicht mehr so gut.
Ich reite mit Jodphurhosen und Stiefeletten.

Probier doch lieber noch einen anderen Sattel aus.
So ein Ding kostet viel Geld ist nur mit hohem Verlust weiter zuverkaufen.
Das Risiko wäre mir zu groß.

Ich habe 6 Jahre lang einen Friesen geritten, der von den Gängen alles andere als spektakulär war. Der war schon nicht leicht zu sitzen.
Ich weiß nicht, wie es bei Deinem ist.

Kauf dir nur einen Sattel, wenn Du Dir 100% sicher bist!!!!

LG Carola

Verfasst: Fr, 13. Jun 2008 21:54
von Ty
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrung mit dem Bückeburger Schulsattel ?

Gruss
Tina

Verfasst: Sa, 14. Jun 2008 17:15
von Nordwind2004
Ich habe seid anfang letzter Woche endlich meinen Espaniola bekommen und hatte das selbe Gefühl wie du. Allerdings habe ich mich da jetzt sehr schnell dran gewöhnt und bin auch jetzt sehr zufrieden mit dem Sattel.
Ohne Pauschen sitzt es sich auf dauer besser! Ich hatte vorher einen Euroriding Diamant und warb immer in meinen Sitzt reingepresst worden durch den Sattel. Das ist ja eigentlich das schöner an den barocksättel man lernt wider uneingeschreckt sein gleichgewicht zu finden und RICHTIG zu sitzen. Wie schon gesagt ich tue mir auch noch schwer aber es wird.
Das mit dem aufscheuern am Bein ist aber nicht ok. Ist das Blatt zu kurz?

Verfasst: Fr, 08. Jul 2011 19:00
von Traumdauterin
Ich bin ja grad etwas erleichtert, dass andere anfangs auch Probleme hatten.

Ich habe letzte Woche meinen Barock de Luxe bekommen und habe momentan das Gefühl, dass ich total in den Spaltsitz komme. Wobei die Tendenz dazu schon immer da war, auch in anderen Sätteln.

Ich hab schon ein bisschen Angst, dass ich auf Dauer nicht klarkomme, war immerhin schon eine Investition.

Verfasst: Fr, 08. Jul 2011 19:14
von Finchen
@Traumdeuterin:
ich reite akutelle ja im Endurance (Ultraflex Vario) und kenne die Spaltsitz-Tendenz, hoffe mit der sehr positiven Eckart-Meyners-Sitzschulungseinheit vor zwei Wochen wird es kostant besser.

Du hast mir jedenfalls Mut gemacht, mein neuer Deubersattel kommt hoffentlich bald, und ich habe ein wenig Bammel vor der Eingewöhnungszeit. :wink: