Seite 2 von 3

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 08:55
von Newton
Unsere stehen noch 24 Stunden draußen. Ab dem nächsten Weidenwechsel wird Heu zugefüttert, aber "rein" (Offenstall) kommen sie noch nicht. Bisher störts keinen aus Stall (Haflinger, Camargue, Norweger, Reitpony, Warmblut, PRE) - höchstens die Besitzer, weil die Hottis immer so dreckig sind :roll:

LG,
Nicole

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 10:38
von Thisbe
Rabano26 hat geschrieben:aber nachts würd er sich da draußen auch nicht mehr hinlegen denk ich...
Oh, ich habe auch schon Pferde im dicksten Schnee liegen sehen. Und die hätten eigentlich den gemütlicheren Offenstall zur Verfügung gehabt :wink:

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 10:41
von DaMoTiRo
Rabano26 hat geschrieben:aber nachts würd er sich da draußen auch nicht mehr hinlegen denk ich...
DAS denke ich eben auch. Und da stehen auch schon etwas ältere Pferde dabei (26 und 27 Jahre).
Ich glaube, ich fahre heute nachmittag mal hin und frage die Anderen und dann den Stallbesitzer mal, wann eingestallt werden sollte. Irgendwie stehen die da alle schon so lange am Stall, aber es traut sich niemand den SB mal drauf anzusprechen...

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 10:46
von birdy
Unsere stehen noch ganz normal auf der Koppel und werden nur bei schlechtem Wetter und eises Kälte reingeholt. Tagsüber bekommen sie nun eine Regendecke drauf.
Alle sind fit und munter.

Man darf nicht immer von den alten Gebräuchen oder Gefühlen des eigenen Ichs ausgehen! Jedes Pferd kann sich umgewöhnen, man muss ihm einfach nur etw Zeit geben.

Wenn man die Pferde eindeckt oder in regelmäßigen Abständen Mineralfutter und Co gibt, dann passiert auch nichts.

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 10:52
von DaMoTiRo
@ Birdy

MEINER ist ja auch eingedeckt (Paddockdecke mit leichtem Fleece), aber viele Andere eben nicht. Hier stehen Rentnerpferde, deren Besitzer nur einmal im Monat kommen :roll: Auf der Weide gibt es kaum eine Möglichkeit sich unterszustelen, noch dazu liegt sie am Hang und die Pferde haben keine Chance mal gerade zu stehen...

Deswegen mach ich mir halt Gedanken

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 13:17
von Big Mama
Nur Hangkoppel würde mir auch nicht gefallen, auch nicht im Sommer, ein bissle Gerade muß da sein.
Meiner ist ja nun endlich in einem Offenstall und deshalb immer drausen, ohne Decke weil er ein super Winterfell schiebt. Sollte er das gesundheitlich nicht verkraften muß Frauchen 5 Euros mehr zahlen und er darf Nachts in den Stall. Aber ich hoffe das es geht.

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 14:13
von Urdidor
Meine beiden stehen auch im Offenstall. Für mich die artgerechteste Haltung überhaupt!
Sie können wählen zwischen drin und draußen und sind nie eingesperrt!
Besser kann doch ein Pferdeleben nicht sein oder?
Seit meinem Offenstall habe ich kerngesunde fröhliche (und ausgeglichene) Pferde!
:roll:

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 15:15
von skywalker
Unsere sind auch im Offenstall. Bei uns hats am Samstag 10-15cm GESCHNEIT und ist liegengeblieben. Die WEide wurde deshalb vorerst geschlossen, d.h. offen ist jetzt der Auslauf: z.T. frei, z.T. überdacht, z.T. Unterstand. Die PFerde können es sich aussuchen, und wer darf, steht drin. Bei uns deckt niemand ein, da eben Unterstellmöglichkeit oder überdacht + Windschutz.
Bin nach wie vor überzeugt von der Haltung; und auch froh, dass ich gesehen habe, dass auch Billy als rangniedrig sehr wohl drinnen stehen darf, wenn er will - Platz reicht offenbar aus für alle...

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 16:52
von farandi
Meiner steht auch im Offenstall mit großem Paddock, wobei sich alle Ponys im Winter eigentlich immer draussen aufhalten, und im Sommer ( Mücken) eher drinnen. Auf der Koppel waren sie das letzte mal am Freitag - dann kam Regen und leichter Hagel und Bodenfrost, seitdem waren sie nicht mehr auf der Koppel ( sind aber auch im Sommer nie 24h auf der Weide)

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 18:37
von susiesonja
Meine Jungs stehen ehrlich gesagt nie 24h auf der Weide. Der Figur wegen... :oops: die sind extrem leichtfuttrig. (Als ich noch die Möglichkeit hatte meinen eigenen Offenstall zu "regieren" waren sie schon 24h draussen, ganzjährig, aber eben nie 24h Wiede. Sondern dann nachts im Paddock.)
So halten es die meisten aus unserem Stall. Eigentlich stehen nur die Jungtiere und die Zuchtstuten 24h draussen. Auch jetzt noch, obwohl es den ersten Frost schon gab.
Vor dem 01.11. holt mein Chef seine Stuten und Fohlen eigentlich nie(selten) rein.

Verfasst: Di, 23. Okt 2007 07:47
von birdy
Dann stell ihn nun lieber rein. Frost, Hang und Arthrose sind sicherlich keine gute Kombi. Meine waren die letzten Tage auch drinnen.

Verfasst: Di, 23. Okt 2007 12:41
von DaMoTiRo
Eben :wink:
Die Kombination aus Allem ist es, was mir Sorgen macht. Und KEINER von den Anderen Einstellern scheint sich darüber Gedanken zu machen. Ist doch so schön, wenn die Pferde in der Mittagssonne dösen :twisted: KÖNNEN sie ja auch. Sie kommen doch morgens wieder raus :roll:

Stallbesi habe ich gestern leider nicht angetroffen - ich werde heute nochmal fragen.

Es wäre für ihn kein Problem, wenn ich David schon reinstellen würde. Nur: Er bleibt nicht alleine drinnen. Er braucht rechts und links von sich ein Pferd - sonst rennt er die ganze Nacht im Kreis in seiner Box und schreit :oops:

....

Verfasst: Mi, 24. Okt 2007 23:41
von Alexa69
Meine kleine Herde steht noch 24 Std. draußen. Ich hab ne eigene Weide für sie seit 1.9. und da war dieses Jahr noch kein Pferd drauf, nur mal ein paar Rinder. Die Weide macht noch gut satt. Nachmittags kommen sie immer mal rein in den Stall. Die Großen bekommen nach dem Reiten ihr Kraftfutter und Heu liegt auch immer bereit in den Boxen. Die Jährlinge mümmeln auch ein wenig Heu (naja, sie spielen mehr damit rum) und ich gewöhne sie langsam wieder an das Kraftfutter, damit sie nicht ne Magenüberladung bekommen, wenn sie dann mal über Nacht reinkommen.
Solange es noch nicht Dauerregen in der Nacht ist, bleiben sie draußen. Die Großen werden dann etwas weniger gearbeitet oder kommen mit ner dünnen Regendecke über Nacht raus (was bislang aber noch nicht vorkam). Als es letztens wieder so warm war, haben alle in den Boxen gestanden und geschwitzt, weil sie schon so viel Fell haben (Hannoveraner, der ist ein Oberteddy; Friese, hat ebenfalls schon gut Fell; Friesenjährling bekommt nun langsam Fell; Shettyjährling, vor lauter Fell kaum noch zu erkennen).

Ich kann also aufstallen, wann ich es für richtig halte. Meine Weide ist in großen Teilen noch gut trocken und tagsüber liegen meine Pferde oft, das sehe ich, wenn ich am frühen Nachmittag zum Stall fahre und auch an dem verklebten Fell. :wink:

Das einzige, was uns zu schaffen macht, ist der Durchgang von einer Weide zur nächsten (wo wir halt lang müssen), da ist der nette ostfriesische Kleiboden total aufgeweicht (Schlot ist übergelaufen) und die Pferde mögen da kaum noch durch. Für uns Menschen hab ich schon Bretter gelegt, damit wir nicht stecken bleiben.

Ich hasse Kleiboden!!!!

Re: ....

Verfasst: Do, 25. Okt 2007 07:38
von Rabano26
Alexa69 hat geschrieben: Das einzige, was uns zu schaffen macht, ist der Durchgang von einer Weide zur nächsten (wo wir halt lang müssen), da ist der nette ostfriesische Kleiboden total aufgeweicht (Schlot ist übergelaufen) und die Pferde mögen da kaum noch durch. Für uns Menschen hab ich schon Bretter gelegt, damit wir nicht stecken bleiben.

Ich hasse Kleiboden!!!!
Ist es noch schlimmer als im September? Da sind wir ja schon fast steckengeblieben :roll:
Stimmt, Anky glich da schon ne Wollknäuel 8)

Re: ....

Verfasst: Do, 25. Okt 2007 12:34
von Alexa69
Rabano26 hat geschrieben:
Ist es noch schlimmer als im September? Da sind wir ja schon fast steckengeblieben :roll:
Stimmt, Anky glich da schon ne Wollknäuel 8)

Ja, viel schlimmer. :(

Es war gerade mal ein wenig abgetrocknet, dass der feine Herr Bodega mit fast sauberen Füßen von der Weide kam, aber als es letzte Woche mal geregnet hat den ganzen Tag, war es vorbei mit dem Durchgang.
Wenn ich stehen bleibe, komme ich fast nicht mehr weiter.

Anky = Teddy