Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 25. Okt 2007 13:49
von skywalker
Sooo viel mache ich eh nicht, aber meistens kugeln ein paar Stangen im viereck herum, die mehr oder weniger mit einbezogen werden, sagen wir mal so.
Und er "donnert" natürlich nicht dagegen, sondern stößt eben normal an, aber in meinen Ohren hallt es immer so wider :wink: Er rennt ja auch nicht jedesmal dagegen, sondern hebt die Füßchen eigentlich sehr schön, manchmal sogar übertrieben hoch, aber manchmal verschätzt er sich richtiggehend. Und ich gestehe, ich hab ein Weilchen gebraucht, bis ich den für ihn richtigen Abstand im Trab gefunden hatte *hust* :oops:

Könnte mir durchaus vorstellen, dass er zu denen gehört, die die Beinchen hängen lassen, wenns eh nicht weh tut, d.h. eingepackt ist.

Ich werds wohl lassen, man muss sich den Schrank ja nicht unnötig voll stopfen 8)

Verfasst: Do, 25. Okt 2007 14:54
von Sheitana
@ skywalker Wenn er sich nicht gerade mit den Hinterbeinen vorne reintritt würde ich das auch lassen. Ich habe für Georgia Glocken für vorne, weil ich anfangs schon mal Bedenken hatte, dass sie sich vorne reintritt, ist schon vorgekommen und Fesselkopfgamaschen wenn wir ins Gelände gehen.
Sonst bin ich auch der Meinung, die Tierchen können schon auf sich selbst aufpassen. 8) ( und natürlich persönlich faul..) :wink:

LG
Sheitana

Verfasst: Fr, 26. Okt 2007 15:43
von kallisto
Hallo,

genau dieselbe Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt, weil ich eigentlich kein Beinschutz-Fan (bin auch faul) bin.
Zum einen möchte ich, dass das Pferd auch fühlt, dass es bei der Stangenarbeit aufpassen muss, zum anderen kann ein etwas stärkeres Stolpern und Stangenkontakt unschöne Überbeine an der Röhre verursachen. Bodenarbeit vorwiegend im Schritt bis etwas Trab und mittelhohe Cavalettistellung werde ich ohne Beinschutz machen.
Cavalettireihen im Trab, später Springen an der Longe bis zum Springen an der Longe oder Freispringen mit Beinschutz. Dann aber Fesselkopfgamaschen vorne und hinten.
Wenn ein Pferd sich streift oder tritt, würde ich zuvor an der Balance, Koordination und Kräftigung arbeiten, wenn nicht starke Fehlstellungen dies verursachen.

Die Sache mit dem über-Kreuzspringen und dabei am liebsten noch Hängen bleiben, kenne ich auch. Eine Araberstute erschrak sich mit Vorliebe, um dann im flachen Galopp kurz entschlossen alles nieder zu mähen. In solchen Fällen nützt einfach nur Beinschutz.

LG Susi

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 19:08
von muppet
Ich bin auch keine Beinschutzfanatiker. Das Gamaschen oder Bandagen stützen ist Quark, schützen tun sie aber schon.

Für Sonderfälle finde ich sie sehr gut. Dazu gehören z.B. (Gelände-)Springen, anfängliche Seitengangarbeit mit Beinsalat und Pferde mit Überbeinen an schlagempfindlichen Stellen, die sich selbst immer wieder gegen trampeln.
Für gelegte Stangen braucht es nichts, aber schaden tun sie auch nicht, wenn sie passen. Und später wird es dann vielleicht doch mal Springgymnastik.

Verfasst: Mo, 29. Okt 2007 20:50
von emproada
Ich habe so gut wie immer Gamaschen an den Vorderbeinen dran, da mein Hottel beschlagen ist und sich bei Seitengängen gerne streift und ich einfach die Bildung von Überbeinen verhindern will.
Und bei Stangenarbeit und Springgymnastik finde ich es auch sehr wichtig um die Schläge abzumindern, falls er doch einmal an die Stange hinkommt.
Aber da gibt es wohl soviele Meinungen wie Menschen. :wink:

Verfasst: Di, 30. Okt 2007 14:10
von Farfalla
Bild


Wie sind die? V.a., können die "Stütz"polster links und rechts evetuell drücken oder quetschen?

Verfasst: Mi, 31. Okt 2007 13:49
von Linski
Heiland, die Dinger gibts noch? Haben wir früher fast ausschliesslich benutzt. Ok, gab auch nicht viel anderes. Feine Sache um die Sehnen zu schützen. Um die Röhre vor dem Andötschen an Stangen zu schützen taugen die Dinger allerdings weniger. Sind ja vorne offen. Ansonsten, pflegeleicht, robust und schnell angelegt.

Würde allerdings eher zu Hartschalengamaschen raten. Die sitzen einfach besser und sind genauso robust und pflegeleicht. Und halten noch ein bischen mehr ab.

Verfasst: Fr, 02. Nov 2007 10:58
von Majestad
Ich bin dagegen Pferde in Watte zu stecken, aber Beinschutz vorne muß sein. Im Gelände schützt er zusätzlich vor Ästen und ansonsten vor Selbst
anschlagen, bei jungen Pferden tendier ich sogar zusätzlich zu Springglocken um Verletzungen durch Greifen zu verhindern. Ob da die Sehnen unterstützt werden sei dahingestellt, aber Überbeine können schon durch einen Schlag entstehen und zig anderen Verletzungen ist so vorgebeugt. Beim Springen sind Bandagen ein absolutes Muß. Ein Pferd
über Schmerzen zum Beine hochziehen zu erziehen ist schon starker Tobak.
Ich bevorzuge auch die Prof. C., einfach, weil schnell dran, schnell sauber, lange haltbar und pferdefreundlich und hübsche Farben.
Lg Karin