Seite 2 von 2
Verfasst: Mo, 05. Nov 2007 12:57
von ChaCha
Hafer über Nacht einzuweichen ist gefährlich und unsinnig (Keimungsgefahr und damit große Gefahr von Koliken im Dünndarm), aber vermutlich ein anderes Thema.
Geschälte Sonnenblumenkerne sind sicherlich auch eine gute Nahrungsergänzung - es geht nur um die harte Schale, die vom Pferd nicht aufgeschlossen werden kann.
Ansnsten plädiere ich für's Öl.
Verfasst: Mo, 05. Nov 2007 13:21
von ChaCha
kadee hat geschrieben:ChaCha hat geschrieben:Es tut mir ja leid Euch zu enttäuschen, aber Sonnenblumenkerne werden von Pferden nicht verdaut, wenn sie nicht vorher geschält sind.
Gibt es dazu Info?
Natürlich:
Prof. Dr.Dr.Helmut Meyer/Pferdefütterung
Ausgabe 2002 Seite 102 er spricht hierbei von "nahezu unverdaulichen Schalen".
Also Nußknacker raus und Sonnenblumenkerne geschält.
Verfasst: Mo, 05. Nov 2007 13:44
von Jeanny
Naja, dass die Schalen unverdaulich sind, bestreitet ja keiner...
Vögel scheiden die auch wieder aus!
Und Pferde auch den Haferspelz, wo liegt das Problem.
Der Inhalt ist ja das Wichtige, und da der durch die Mahlzähne freigelegt wird, werden auch die Inhaltstoffe des Keimlings zur Verdauung frei gegeben.
Sonnenblumenöl ist sicherlich eine Lösung, wenn man das Futter sofort füttert und das Öl drüberkippt.
Wer sein Futter aber vorbereiten muss, und der SB füttert, hat man ne schöne Schweinerei im Topf und nicht im Pferdemagen!
Öl ist reine Energie, das heißt abgesehen vom Rohfaseranteil des Korns, ist ein Sonnenblumenkern auch reine Energie.
Wird diese nicht zum heizen oder bei der Arbeit verbraucht, wird sie natürlich umgewandelt und im Pferd angelagert, daher sollte man tatsächlich vorsichtig sein, wenn man leichtfuttrige Pferde hat.