Seite 2 von 2

Verfasst: Sa, 17. Nov 2007 10:09
von Ielke
Hatte / Habe bei Ielke auch z. Zt. ein "Galopp-Problem", Schwierigkeiten beim Anspringen (stattdessen Stechtrab), noch mehr beim Durchgaloppieren, auf der linken Hand immer Rechts angesprungen (obwohl links immer die "bessere" Seite war....). Hab mir schon nen Haufen Sorgen gemacht und in Gedanken überlegt ob ich den Sattler, die Physio oder wen-auch-immer-bestelle. Naja, dann hab ich mal meine Freundin reiten lassen. Tjaaa, Ielke ist galoppiert wie ein junger Gott (war ja fast neidisch :wink: ). Deutlicher gings nicht, dass net mein Pferd ein Problem mit dem Galopp hat sondern vielmehr ich - aber Erkenntnis ist ja der erste Schritt zur Verbesserung.
Inzwischen klappts auch bei mir wieder besser.

Bei mir ist es so, wenn es 1x nicht gut geklappt hat dass ich mich dann (unbewusst) beim nächsten mal verkrampfe und es dann natürlich erst recht nicht klappt.

Was ich gern als Übung reite ist z.B. in jeder Ecke der Reitbahn eine große Volte zu traben und dann auf dem Bogen "innen" z.B. exakt 4 Galoppsprünge, dann durchparieren und Volte ruhig fertigtraben.
Im Gelände übe ich richtiges angaloppieren, indem ich auf gerader Strecke in z.B. Rechtsgalopp angaloppiere, ein Stückchen galoppieren, durchparieren, Linksgalopp.

Verfasst: Sa, 17. Nov 2007 10:34
von ~pony~
Hallo Puppe, vielleicht helfen dir schon einfach nur mal 3-4 Longestunden. Dabei muss dich nicht zwingend ein Trainer beobachten. Die wichtigsten Dinge sieht meistens auch ein guter anderer Reiter (Mit-Einsteller z.B.). Ich würde dir empfehlen, einfach mal ein paar Übungen zu machen, die das Becken lockern und die Balance schulen. Z.B. Leichttraben und bei jedem Tritt umsitzen. Dann Leittraben und 2 Tritte stehen bleiben. Bei dir ganz speziell außerdem (da du einen leichten Spaltsitz hast): tiiieeef in den Sattel setzen, Hände baumeln lassen (sie sollten hinter dem Oberschenkel runterhängen, nicht davor), und einfach entspannt und locker der Bewegungen des Pferdes folgen. Ganz besonders im Galopp - das ist dann wie in einem Schukelstuhl und du solltest wirklich locker werden und dich mitnehmen lassen. Dieses Gefühl verinnerlichen und mit deiner Stute "nachreiten".
Am besten lässt du dich erstmal auf einem Pferd longieren, dass schon sicher galoppiert.

Danach hast du die Basis, um deinem eigenen Pferd den Galopp besser beizubringen. Dieser sollte dann erstmal mehr in die Tiefe gehen, also ruhig in Dehnungshaltung galoppieren, lieber nur wenige Sprünge, dafür gut. Danach sofort loben, Pause. Handwechsel. Nochmal. Nur ganz wenig üben, gerade die Galopparbeit in diesem Ausbildungsstadium verleitet das Pferd dazu, sich fest zu machen. Deshalb ist weniger mehr und immer wieder lockern und loben das A und O