Seite 2 von 6

Verfasst: Do, 20. Dez 2007 16:20
von Medora
Hi Lupa,

ich bin in den Baumarkt und habe mir dort "Auslegfolie extrastark" besorgt. Die habe ich doppelt gelegt und dann die Sache mit extrastarkem Klebeband gebastelt - funktioniert super.

Medora

Verfasst: Do, 20. Dez 2007 18:30
von Thisbe
Lupa hat geschrieben:Ich muss mich mal hier mit meiner Frage dazwischen mogeln... hoffe das ist ok, Thisbe?!
Der Thread ist ja für genau solche Fragen da. Unter anderem :)

Verfasst: So, 17. Feb 2008 13:25
von Thisbe
Wie "regeneriert" ihr denn Euer Pad vor einem neuen Einsatz? Meines hat ja von der ersten Nutzung eine leichte Delle und ist dann in der Kälte ganz brüchig geworden.
Ich denke, wenn ich die Masse warm mache und wieder ausrolle, dann sollte das funktionieren. Nur, wie mache ich das Pad am geschicktesten warm?

Verfasst: So, 17. Feb 2008 13:28
von smilla
Im Wasserbad? Habe zwar kein Pad, stelle mir das aber am schonendsten vor.

Verfasst: So, 17. Feb 2008 14:18
von Sunknúni
Bei mir gings letztens einigermaßen, indem ich drauf getreten bin und somit die Masse gleichmäßig verteilen konnte (war nämlich schon im Stall...)

Verfasst: So, 17. Feb 2008 14:23
von Julia
Hallo, ich lege das Pad auf die Heizung bis es wieder warm und weich wird und dann rolle ich es aus.
Dann wickel ich es in ein Handtuch und transportiere es in den Stall.
Klappt so ganz wunderbar...

Verfasst: So, 02. Mär 2008 21:27
von Thisbe
Also, Heizung und ausrollen ging gut. Und das Ding war wirklich ziemlich bröselig...

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 12:10
von Laika28
So, nun habt Ihr geschafft :lol: Ihr habt erfolgreich meine Lust auf Knetpad-Basteln geweckt :lol: Alaun steht schon neben mir ---> eben besorgt, nun muss ich noch auf die Suche nach großen Tüten gehen, oder aber wirklich mal meine Einstreutüten von den Spänen zerschnippeln.

Also hab ich das richtig verstanden? Die beiden Tüten sollten nicht größer als ca 55 x 20 cm sein?? (mich lieber noch mal vergewissern will vorher...)

Und wie breit habt Ihr diesen Kanal zwischen den beiden Tüten gemacht??

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 12:19
von TineBln
Laika28 hat geschrieben:So, nun habt Ihr geschafft :lol: Ihr habt erfolgreich meine Lust auf Knetpad-Basteln geweckt :lol: Alaun steht schon neben mir ---> eben besorgt, nun muss ich noch auf die Suche nach großen Tüten gehen, oder aber wirklich mal meine Einstreutüten von den Spänen zerschnippeln.

Also hab ich das richtig verstanden? Die beiden Tüten sollten nicht größer als ca 55 x 20 cm sein?? (mich lieber noch mal vergewissern will vorher...)

Und wie breit habt Ihr diesen Kanal zwischen den beiden Tüten gemacht??
Die "Original-Anleitung" hast du ja, oder? ZU groß sollten sie nicht sein. Ich glaub ich hatte die gleichen Maße, bin mir aber nciht mehr ganz sicher.

Ich hab den "Kanal" mit dem Paketklebeband gemacht. von unten und oben aneinandergeklebt, so dass da nix mehr kleben bleiben kann. Und halt im Abstand immer wieder so einen "Steg". Schwierig zu erklären.

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 12:45
von Laika28
ch hab den "Kanal" mit dem Paketklebeband gemacht. von unten und oben aneinandergeklebt, so dass da nix mehr kleben bleiben kann. Und halt im Abstand immer wieder so einen "Steg". Schwierig zu erklären.
Ja so wie man das auf den Bildern erkennen kann, nech? :wink: Aber wie groß ist bzw. sollte da ca. der Abstand sein? Das finde ich nirgendwo.

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 12:49
von TineBln
Laika28 hat geschrieben:
ch hab den "Kanal" mit dem Paketklebeband gemacht. von unten und oben aneinandergeklebt, so dass da nix mehr kleben bleiben kann. Und halt im Abstand immer wieder so einen "Steg". Schwierig zu erklären.
Ja so wie man das auf den Bildern erkennen kann, nech? :wink: Aber wie groß ist bzw. sollte da ca. der Abstand sein? Das finde ich nirgendwo.
Jupp!
Hmm.. ich han das so gemacht wie ich dachte... hatte überlegt wie breit es wegen der Wirbelsäule frei sien müsste und noch etwas dazu genommen.
Zur Not kannst du es ja wieder neu verkleben :wink:

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 13:00
von Laika28
Zur Not kannst du es ja wieder neu verkleben
:oops: uuupsii.... ja stimmt wohl.... peinlich...

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 13:03
von Kita
Das kommt auch drauf an, was für ein Sattel.

Bei Baumlosen macht es Sinn den Kanal eng zu halten bzw. die beiden Hälften zusammenzukleben um die Wirbelsäulenfreiheit genau prüfen zu können.

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 13:17
von -Tanja-
Wie sieht's aus mit Westernsätteln? Nimmt man da die gleiche Größe??? Hat jemand das Teil schon mal unter einem Westernsattel getestet? *neugierigbin*

Verfasst: Di, 04. Mär 2008 13:25
von Julia
Ich denke bei einem eher normal breiten Pferd unter dem Westernsattel sollte die Größe bleiben, denn das Original Knet-Pad ist von einer Kaltblut-Frau entwickelt und ich habe bei meinen "normal" breiten Pferden schon fast Probleme mit der Breite.
Das eine Pad habe ich jetzt schon auf 17 cm verschmälert :D
Ich habe es beim Baumlosen in der Mitte komplett zusammen geklebt ...
hat sehr gut funktioniert :)