Seite 2 von 9
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 19:52
von Ielke
Hab den Stuhl auch auf der Equitana ausprobiert

war wirklich ein gutes Sitzgefühl, solange bis mich der Preis fast buchstäblich vom Hocker gehauen hätte...
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 21:10
von Nike
Was mich so entsetzt ist ja, dass an dem Stuhl soweit nichts besonderes ist als dieses Gelenk. Ich wollt den Stuhl schon vor Monaten haben, aber auf der Equitana habe ich ihn das erste mal live gesehen. Leider konnt man trotzdem nicht sehen, wie genau das Gelenk aussieht.
Wollt schon einen klauen

Verfasst: Do, 22. Mär 2007 21:12
von Susanne
Ist das nicht ein einfaches Kugelkopfgelenk?
Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 02:13
von Nike
hm... das könnte durchaus sein
Habe gerade mal gegoogelt, aber findet man so ein Gelenk einfach so? Wird das nicht auch extra für diesen Stuhl hergestellt?
Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 08:01
von Susanne
http://www.owis-staufen.de/php/web8/pdf/pi_kkgl_15.pdf Das hat mir Herr Google auf die 1. Anfrage hin gleich ausgespuckt. Sowas in einen Klavierhocker eingebaut (kann man ja mit ein paar anschlägen noch daran Hindern, daß man komplett wegkippen kann) müßte doch eigentlich funzen?
PS.: diese Holzscheibe unterm Sitz dient wohl so wie das auf dem Bild aussieht als Anschlag
Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 11:07
von Junito
Oh, seid ihr Pöse!
Ihr bringt mich da auf ganz pöse Ideen. Mein Göttergatte kommt in seiner Firma an solche Dinger ran (nicht Hocker, sondern Gelenke).
Geliebäugelt habe ich auch mit diesem Hockerchen. Habe grade im großen Auktionshaus unter "Klavierhocker" geschaut. Da gibt es welche für ziemlich kleines Geld, die dem Balimo sehr nahekommen.
Mal schaun, was sich draus basteln läßt...

Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 11:37
von DynaMitreiterin
Beim Sitzkurs in fintel saß ich auch auf so einem Balimo - ich fand es super. Aber er ist mir zu teuer, bin daher gespannt auf Berichte von Selbstgebauten!
Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 14:18
von Nike
@Junito
Toll, kannst Du mir dann auch so ein Gelenk schicken

?
Ich weiss echt nicht, wie ich dadran kommen soll oder gibt es die ganz einfach im Baumarkt zu kaufen?
Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 15:34
von Junito
Das dauert noch eine Weile. Muss erst mal gucken. Werde aber das aber lieber nur für mich privat machen.
Ich habe keine Lust, mit der Firma irgendwie Ärger zu bekommen.
Verfasst: Fr, 23. Mär 2007 18:14
von Nike
Kein Problem

Das war auch mehr als Scherz gemeint

Ich weiss halt nur nicht, wo man die herbekommen kann.
Schon nicht schlecht... aber es geht doch günstiger!
Verfasst: Mi, 13. Jun 2007 12:51
von markus
Hi!
Ja, der Balimo ist schon nicht übel, wenn er auch nicht alle Bewegungen die beim Reiten eben gemacht werden, zulässt. Das Trainieren der Hüfte (langsame abknicken links-rechts, vorne-hinten, das Drehen der Hüfte) ist schon ideal und wird tatsächlich beim Ball gebremst. Allerdings das (verzeiht mir den alt hergebrachten Ausdruck) "Auswischen" des Sattels ist mit diesem teuren Höckerchen nicht möglich. Das ist ein deutlicher Vorteil des Balls.
Nun stellt sich mir die Überlegung den Ball beweglicher zu machen...!
Eine alte Maus (mit einer Kugel) meines PCs brachte mir die Lösung. Der darin enthaltene Ball bewegt sich ja auch frei in alle Richtungen.
Gebremst wird der Ball nur, weil er an einem Punkt starr auf dem Boden aufliegt und dadurch eher wie ein Rad zur Seite oder nach vorne/hinten rollen möchte. Ein Unterbau mit Rollen, eine Art Kugellager, macht den Ball als Übungsgerät für Reiter einfach perfekt.
Siehe da, die Bregenzung des Balls ist weg und er bewegt sich frei in alle Richtungen. Selbst das "Auswischen" und auch das Einsitzen beim Leichttraben kann geübt werden, da der Ball in sich nachgibt. Mach das mal mit dem Stuhl ;o)
Ich bin gerade dabei meine Konstruktion zu verfeinern und Arbeitszimmergerecht zu verwirklichen, damit es nicht so aussieht als hätte ich eine Sattelittenschüssel unterm Ball
Reiterliche Grüße
Markus
Verfasst: Mi, 13. Jun 2007 13:02
von Celine
Hallo Markus,
das klingt ja spannend. Aber was meinst du mit "Auswischen" des Sattels? Ich meine, dass ich das gar nicht anstrebe, aber vielleicht meinst du ja was anderes als ich?

Verfasst: Mi, 13. Jun 2007 13:49
von DynaMitreiterin
Ich wische meinen Sattel immer nach dem Reiten aus, während des Reitens wäre mir das Hantieren mit Pflegemittelchen und Lumpen zu akrobatisch.
Verfasst: Mi, 13. Jun 2007 13:53
von Celine
Verfasst: Do, 14. Jun 2007 11:49
von Junito
Ich würde das mit dem Sitzflächenauswischen nicht soo sehr übertreiben. Wenn man sie zu sehr pflegt, wird sie glatt wie ein Babypopo.
Auswischen im reiterlichen Sinne habe ich inzwischen als absolut nicht positiv kennengelernt: Im Galopp (woher ich es kenne) ist es kontraproduktiv.