Xenophon e.V.

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Sylliska hat geschrieben: Sie propagiert eine hohe Hand, die jedoch nach Reaktion gleich wieder nachgeben muß, um das Pferd im Genick zu lockern (in vielem schillerte PK durch). So soll auch die normale Handhaltung nicht abgelegt auf den Oberschenkeln, etc. erfolgen, sondern man soll die Hand selbst locker tragen und im Notfall höher aber nie tiefer nehmen, um dem Pferd nicht auf die Laden, sondern nur auf die Maulwinkel zu wirken.
Vielleicht noch ergänzend: Sie tut das, um dem dem Pferd die Idee einer Gewichtsverlagerung auf die HH zu geben. Sie wirkt kurz ein und das Pferd muss seine Balance selbst finden, es wird nicht hochgezogen, sondern nur ein kurzer "Aufwärtsimpuls" gegeben und gewartet, ob das Pferd diese Idee annimmt. Sie beschrieb das auch einseitig, um die Stellung herzustellen und in der Biegung dem Pferd die Idee zu geben, Gewicht von der inneren Schulter zu nehmen.
Sie hat aber auch deutlich darauf hingewiesen, daß das Pferd zuerst die Dehnung lernen muss, bevor man damit beginnen kann!
Des weiteren muß bei ihr der Schenkel immer nur "vorwärts" oder einseitig angelegt "seitwärts" heißen. Dem Pferd sollen eindeutige Signale gegeben werden, denen es dann klar folgen kann (also z. B. durchparieren zum Halten ohne Schenkel, denn Schenkel heißt -> vorwärts). Also Richtung Bauchers zweiter Manier:HoB-BoH.
Ergänzend: sie sprach sich vehement gegen das Dauertreiben aus und versuchte auch die Teilnehmer dahingehend zu korrigieren.
Besonders gut gefallen haben mir ihre beiden mitgebrachten Ponys.
Beide Pferde entlarven ihre Reiter sofort, wenn man nicht richtig sitzt oder falsche Hilfen gibt. Sie sind augenscheinlich sehr fein geritten, stehen laut ihrer Aussage auch nicht jedem zur Verfügung - sie muß das Gefühl haben, daß es paßt. Beide Pferde wurden ihr in einem jeweils angeblich recht hoffnungslos verrittenen Zustand übergeben, so daß sich das Ergebnis der Ausbildung wirklich mehr als sehen lassen kann.
Ihre Ponys haben mir auch ausgesprochen gut gefallen. Ihr Hengst ist gekört und sie hat ihn wohl sehr günstig erworben, weil ihn "keiner mehr haben wollte". Beide Ponys quitierten "Grobheiten" deutlich, aber freundlich und waren trotz der fremden Reiter sehr motiviert.

Alles in allem ein sehr schöner Kurs in guter Athmosphäre mit einer guten Ausbilderin.
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Jenni
User
Beiträge: 116
Registriert: Do, 27. Dez 2007 20:09
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenni »

Ich bin da noch kein Mitglied, interessiere mich aber sehr für den verein. Habe mir diese Buchliste, die da mal auf der Homepage war, auch ausgedruckt. Das ist ne super Zusammenfassung.

Ich bin bisher noch kein mitglied, weil mir der Jahresbeitrag als Schülerin bisschen zu teuer war, da in meiner Gegend keine Kurse angeboten werden, wo ich dann von der Mitgliedschaft profitieren könnte. Und einfach nur so, wie gesagt, für mich im Moment zu teuer.

Aber die Idee, die dahinter steckt, finde ich sehr gut.
lalala

Beitrag von lalala »

Versmold, 22. Juni 2010

Stellungnahme zum Rücktritt von Dr. Gerd Heuschmann

Auf Grund unüberbrückbarer fachlicher und inhaltlicher Meinungsverschiedenheiten ist Dr. Gerd Heuschmann – auf eigenen Wunsch – von seinem Vorstandsposten als zweiter Vorsitzender bei XENOPHON mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Dem Verein XENOPHON e.V. bleibt er jedoch als Mitglied erhalten.

Dr. Gerd Heuschmann hat sich über viele Jahre für gewaltfreies Reiten eingesetzt und ist ein erklärter Gegner der Rollkur. Er ist Initiator und Gründungsmitglied von XENOPHON e.V. und ist als Tierarzt ein Wegbereiter zum besseren Verständnis für die biomechanischen Zusammenhänge im Reitsport.

Die Mitglieder des XENOPHON-Vorstandes und -Aufsichtsrates bedauern diese Entwicklung sehr. Auf der bevorstehendem Mitgliederversammlung Mitte Juli in Aachen wird satzungsgemäß ein/e neue/r stellvertretende/r Vorsitzende/r gewählt.



gez. Klaus Balkenhol
(Vorsitzender)
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Oha - weiß man, was dahintersteckt oder gibts nur Spekulationen? *völlig an mir vorbei gegangen ist*
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

:shock: Ups. Da würd ich gerne mehr drüber wissen.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2339
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

Diese Info muss veraltet sein: http://www.xenophon-classical-riding.or ... 54806.html

Zumindest heute, am 2.Juli 2010, kurz vor Mitternacht, ist Herr Heuschmann Mitglied im Vorstand (lt. der Xenophon-Webseite).
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Traumdauterin
User
Beiträge: 1626
Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Traumdauterin »

Die Stellungnahme ist ja erst vom 22. Juni, da hat halt jemand noch nicht die Website überarbeitet. Kommt vor.
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
lalala

Beitrag von lalala »

@ dshengis:

schau mal unter "Aktuelles". Dort findest du die eingestellte Meldung.

:wink:
Benutzeravatar
dshengis
Moderator
Beiträge: 2339
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:02
Wohnort: OHV

Beitrag von dshengis »

Traumdauterin hat geschrieben:Die Stellungnahme ist ja erst vom 22. Juni, da hat halt jemand noch nicht die Website überarbeitet. Kommt vor.
Würde ich ja auch denken, wenn nicht bei dem link von mir unten links als "Stand" der gestrige 2. Juli (2010) angegeben wäre :?
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
lalala

Beitrag von lalala »

Das steht aber auf allen Unterseiten :wink:

Sie werden das sicherlich auch erst nach der Mitgliederversammlung ändern, wenn der Nachfolger feststeht.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Es ist eine Nachfolgerin

Und scheints gibts mehr Theoretiker, die bzgl. der Praxis so ihre eigene Ansicht haben 8)
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

@ottilie: Was meinst du damit??

LG frieda
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

@Frieda - weil wir uns hier andernorts grade wundern, daß ein österreichischer Kollege von Doc H theoretisch ebenso gut erklärt und vorträgt, seine Praxis aber leider mehr als zu wünschen übrig lässt...
Und ebendies liest man aus dem Xenophon-Bericht heraus.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Ahh ok, danke. Ich hatte es fälschlicherweise anders interpretiert... :wink:

LG frieda
Jessie77
User
Beiträge: 47
Registriert: Do, 25. Feb 2010 15:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Jessie77 »

Ich kenne Dr. H leider nur von einem Vortrag, und nicht als aktiven RL sozusagen. Wenn ich den Kommentar so lese, warum Dr. H aus dem Vorstand ausscheidet, stellt sich für mich die Frage, warum andere aus dem Xenophon Vorstand dann immer noch dabei sind?
Das unersättliche Streben, Achtung bei anderen zu finden, ist so vergänglich wie das Leben selbst (unbekannt)
Antworten