Verfasst: Sa, 05. Jan 2008 17:13
man kann auch ne alte baumwolllonge nehmen, auf die richtige länge kürzen und bei sensiblen exemplaren noch ein flauschefell in die schlinge nähen.
vor dem einsatz pferd ausreichend damit vertraut machen.
ich hab die beinlonge zum erlernen des kompliments benutzt, später dann langsam ausgeschlichen und auf gerte umgestellt. knien und ablegen hat meine nach ein paar monaten frei angeboten, das hab ich mit dem clicker eingefangen und unter signalkontrolle gebracht.
die wiemersbücher sind sicher eine gute grundlage, um das physische und psychische hinter den zirkuslektionen zu verstehen.
ergänzend kann ich noch die bücher von karen pryor empfehlen - zb.: http://www.amazon.de/Positiv-best%C3%A4 ... 383&sr=8-1
bzw. von alexandra kurland und bea borelle:
http://www.amazon.de/Pferdetraining-mit ... 469&sr=8-2
http://www.amazon.de/Bea-Borelles-Pferd ... 493&sr=8-2
http://www.amazon.de/Borelles-Zirkussch ... 493&sr=8-1
mir persönlich hat das clickertraining enorm geholfen zu verstehen, wie man tieren bewegungsabläufe beibringt. das entsprechende anatomische fachwissen sollte natürlich ebenfalls vorhanden sein.
vor dem einsatz pferd ausreichend damit vertraut machen.
ich hab die beinlonge zum erlernen des kompliments benutzt, später dann langsam ausgeschlichen und auf gerte umgestellt. knien und ablegen hat meine nach ein paar monaten frei angeboten, das hab ich mit dem clicker eingefangen und unter signalkontrolle gebracht.
die wiemersbücher sind sicher eine gute grundlage, um das physische und psychische hinter den zirkuslektionen zu verstehen.
ergänzend kann ich noch die bücher von karen pryor empfehlen - zb.: http://www.amazon.de/Positiv-best%C3%A4 ... 383&sr=8-1
bzw. von alexandra kurland und bea borelle:
http://www.amazon.de/Pferdetraining-mit ... 469&sr=8-2
http://www.amazon.de/Bea-Borelles-Pferd ... 493&sr=8-2
http://www.amazon.de/Borelles-Zirkussch ... 493&sr=8-1
mir persönlich hat das clickertraining enorm geholfen zu verstehen, wie man tieren bewegungsabläufe beibringt. das entsprechende anatomische fachwissen sollte natürlich ebenfalls vorhanden sein.