Ich kann nur sagen, was ich machen würde und das ist als erstes ne Osteo checken lassen, dass da alles ok ist.
Nun wird es ein wenig länger, sorry.
Zum Buckeln im Allgemeinen: Ich finde das ehrlich gesagt nicht sooo schlimm. Wenn ich merke, dass das Bewegungsdrang und Lebensfreude ist, dann macht mir das nichts. Rodeobuckeln, bei dem der Reiter hinterher seine Bandscheiben neu sortieren muß finde ich allerdings auch nicht lustig. Buckeln im RP ist dann ein No Go, wenn die HH zu mir rein kommt. Ansonsten: who cares? Wenn der Junge sich erstmal ausrennen mag und ein wenig Energie loswerden möchte, eh die Arbeit beginnt, macht mir das nix. Genauso gibt es aber auch Pferde, bei denen ich mir ein solches Verhalten verbeten würde.
Ich glaube nicht, dass man jedes Pferd gleich behandeln sollte oder muß und sowas immer Abzustrafen ist. Das ist für mich eine Frage dessen, wie weit ich mein Pferd kenne und ihm vertraue. Meiner gibt seinen Ärger übrigens dadurch kund, dass er vorne etwas hochkommt und dann mit einem Vorderbein so ähnlich wie beim Spanischen Schritt aufstampft.
Da habe ich bisher auch noch nie etwas gegen gemacht. Einfach aus dem Grunde, weil er sich so etwas nur aus einer gehörigen Entfernung trauen würde und das auch nur ohne sich mir zuzuwenden Also wenn z.B. die Longe ganz ausgerollt ist oder ungefähr die halbe Halle zwischen uns ist. Wenn er das macht, darf er sich immer erstmal das Mütchen kühlen und ein paar Runden Rennen. Wenn es ihm dann besser geht, habe ich jedes Mal ein sehr kooperatives Pferd.
Ich stelle mir das immer so vor: Er ist sauer, weil er etwas nicht möchte und ich gebe ihm zu verstehen, dass ich das sehe und verstehe, er aber dennoch nicht aus der Nummer raus kommt


Ich kann das aber nicht jedem empfehlen. Es ist bei meinem halt so, dass er recht introvertiert ist und sich bei Bockigkeit in sich zurückzieht.
Für mich ist es wichtig, dass er sich bemerkbar macht, damit es nicht dazu kommen muß, dass er sich völlig auf Off stellt. Das kann er nämlich so gut, dass es einem dabei Angst und bange werden kann. Wer jemals in erloschene Pferdeaugen gesehen hat, der will sowas nie wieder erleben


Ach ja: solch Bocken zeigt er natürlich auch nicht, wenn ich draufsitze und er ist grundsätzlich ein grottenbraves Pferd
