Vorher habe ich immer die Zähne vom TA nachschauen lassen, aber DAS mache ich nicht wieder, dann lieber einmal jährlich das 3 fache zahlen und ich habs vernünftig

der kommt zu uns auch. sehr nett, deutliche verbesserung bei allen behandelten pferde. teilweise hat er neuzugänge mit totalen katastrophen zähnen behandelt. eine dermaßen deutliche verbesserung. hut ab. nett und freundlich ist er auch.Isabelle hat geschrieben:Ich lasse auch jedes Jahr den Dentisten kommen. Er ist ausgebildeter Tierarzt, hat sich aber auf Zähne spezialisiert und mach nur noch solche. Gelernt hat er bei Louis Pequin aus Kanada (www.pequinox.ca).
er arbeitet mit der Handraspel aber auch mit Elektrowerkzeug. Ich finde ihn fachlich wie auch im Umgang mit dem Pferd und dem Besitzer richtig gut!
http://www.rodvet.com
Isabelle
Den habe ich auch seit letztem Jahr und bin sehr zufrieden. Davor hatte Nora nur zweimal eine Zahnbehandlung, einmal von einem "normalen" TA, das hätte man ebenso gut bleiben lassen können, und einmal von einem Pferdezahn-Spezialisten mit dem Erfolg, dass sie schon nach wenigen Monaten wieder Heuröllchen machtefina hat geschrieben:der kommt zu uns auch. sehr nett, deutliche verbesserung bei allen behandelten pferde. teilweise hat er neuzugänge mit totalen katastrophen zähnen behandelt. eine dermaßen deutliche verbesserung. hut ab. nett und freundlich ist er auch.Isabelle hat geschrieben:Ich lasse auch jedes Jahr den Dentisten kommen. Er ist ausgebildeter Tierarzt, hat sich aber auf Zähne spezialisiert und mach nur noch solche. Gelernt hat er bei Louis Pequin aus Kanada (www.pequinox.ca).
er arbeitet mit der Handraspel aber auch mit Elektrowerkzeug. Ich finde ihn fachlich wie auch im Umgang mit dem Pferd und dem Besitzer richtig gut!
http://www.rodvet.com
Isabelle
sehr zu empfehlen.
Hallöchen Iris!Nora hat geschrieben:Den habe ich auch seit letztem Jahr und bin sehr zufrieden. Davor hatte Nora nur zweimal eine Zahnbehandlung, einmal von einem "normalen" TA, das hätte man ebenso gut bleiben lassen können, und einmal von einem Pferdezahn-Spezialisten mit dem Erfolg, dass sie schon nach wenigen Monaten wieder Heuröllchen machtefina hat geschrieben:der kommt zu uns auch. sehr nett, deutliche verbesserung bei allen behandelten pferde. teilweise hat er neuzugänge mit totalen katastrophen zähnen behandelt. eine dermaßen deutliche verbesserung. hut ab. nett und freundlich ist er auch.Isabelle hat geschrieben:Ich lasse auch jedes Jahr den Dentisten kommen. Er ist ausgebildeter Tierarzt, hat sich aber auf Zähne spezialisiert und mach nur noch solche. Gelernt hat er bei Louis Pequin aus Kanada (www.pequinox.ca).
er arbeitet mit der Handraspel aber auch mit Elektrowerkzeug. Ich finde ihn fachlich wie auch im Umgang mit dem Pferd und dem Besitzer richtig gut!
http://www.rodvet.com
Isabelle
sehr zu empfehlen.. An Rod gefällt mir gut, dass er einem alles erklärt und nicht so abgehoben ist wie viele TÄ, die immer meinen, ein nicht medizinisch vorgebildeter Laie versteht sowieso nicht, was sie sagen. Nach dem Einsetzen des Maulgatters durfte ich selbst vor und nach der Behandlung fühlen, was im Maul los war und hatte somit gleich selbst die Kontrolle, wie anders sich das hinterher anfühlte. Da er bei Nora auch sehr viel an den hintersten Zähnen arbeiten musste, war er über eine Stunde lang beschäftigt, die Sedierung aber genau so bemessen, dass mein armes Pferd kurz nach der Behandlung wieder "aufwachte". Im April ist wieder Kontrolltermin...
LG, Iris
Gleiches würde mich auch interessieren!Sunknúni hat geschrieben:Was zahlt ihr eigentlich, damit ich einen Überblick habe, was "normal" ist. Bisher habe ich immer von 100 Euro gehört, der Pequin-Schüler nimmt wohl zwischen 100 und 200.