Seite 2 von 5

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 08:50
von BM Bazooka
Ich halte von St. Hippolyt-Futter sehr wenig. Ich finde 1. das das Preisleistungsverhältnis nicht stimmt, 2. sind mir zuviele exotische Zusätze im Futter, wie z.B. Traubenschalen und Hanfnüsse 3. ist mir das zu aromatisiert, wenn ich Kräuter füttern will, dann auf Bedarf 4. zuviel Abfallprodukte aus der Mühlen-, Obst- und Weinfabrikation drinne sind, die ich zu Premium-Preisen bezahlen muss.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 10:55
von Kita
Ich füttere seit fast 3 Jahren Hesta-Mix (pelletiert, nicht das Müsli), ansonsten Heu, Mineralleckstein, ab und an rote Beete im Winter.

Meine Stute liebt das Futter (frisst nicht alles), Hufe wachsen gut, Knochen sind gut (lt. Röntgen) und Fell und Mähne wachsen super und glänzen...ich wurde schön öfter gefragt, welches Spray ich denn verwenden würde...
Aktuelles Blutbild kann ich allerdings nicht vorweisen.

Hab das Futter empfohlen bekommen, von Leuten die es mit gleichen Ergebnissen seit mehreren Jahren schon vor mir verfüttert haben.

Bin davon positiv überzeugt.
Der Preis fällt bei uns nicht groß ins Gewicht, da sehr leichtfuttriges Tier.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 13:30
von fina
ich habe vor jahren mal hesta mix (pellets) gefüttert (ca. 1 jahr). damit habe ich meinem isi nen fetten zinkmangel beschert. gefüttert laut herstellerangabe.
und gemocht hat er es auch nicht wirklich.

ich fütter jetzt hafer und mineralfutter.
seitdem ist das ekzem besser geworden.
also ganz gegensätzlichzu euren erfahrungen :)

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 17:41
von DynaMitreiterin
Dynamit hat eine Zeit lang das C´Real Dynamics bekommen und es sehr gerne gefressen. Jetzt bekommund die t er aber aus drei Gründen ein haferfreies Müsli von Haven: Der Preis gute Kombination aus Inhaltsstoffen und wir können den Hafer nach Bedarf dazu dosieren. Monsieur ist da empfindsam. Und das St Hippolyt haben wir hier auch schwer bekommen, das andere hat der Händler vorrätig.

Verfasst: Di, 22. Jan 2008 21:30
von Kita
@ Fina
Wieviel hast Du pro Tag gefüttert? Bei wieviel Arbeit? Wieviel wiegt Dein Isi?
Wie hast Du den Zinkmangel bemerkt? Blutbild? Oder auch ander Symtome?
Hattest Du auch einen Mineralleckstein dazu (wobei ich nicht weiß ob der das ausgleicht)?
Mit der Zinkthematik muss ich mich dann wohl mal befassen.

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 08:25
von Laika28
Hatte noch was vergessen: :wink:

Die Leckerlies von St. Hippolyt, die Lobs, finde ich einsame Spitze!!
Schön klein und handlich und bröseln nicht in der Tasche! :D :D

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 08:42
von mellison
Hallo, ich habe Flo mal einen Winter lang Strucktur E zugefüttert, als sie so abgenommen hatte. Habe es zusätzlich als 3. Mahlzeit gefüttert. Und damit sie länger was davon hat, gab es das ganze gekocht! :D Da die Stute dolle abgebaut hatte, habe ich glaube nur abfangen können, einen richtigen Erfolg im Sinne sie wird wieder mehr könnte ich leider nicht feststellen. Aber ihr hat es riesig geschmeckt. Hat immer geschmatzt und alles vollgesabbert!

Verfasst: Mi, 23. Jan 2008 08:53
von Kita
So, habe in meinem schlauen Fütterungsbuch mal nachgelesen.
Die Zinkversorgung eines Pferdes wird über das Grundfutter gesichert.

Ein Mangel kann also z.B. am Heu, Wasser etc. liegen, halt an allem was Spurenelemente beinhaltet.

Allerdings kann die Zinkverwertung erschwert werden durch viel Kalzium, Kupfer und Phytat im Futter.
Hier wäre also die Frage was ist hoch und wieviel ist drin im Hestamix.

Von den Zinkmangelerscheinungen treffen auf mein Pferd jedenfalls keine zu: borkige Hautverdickungen, Haarausfall, Infektionsneigung, verändertes Hufhorn

Bei Zinküberversorgung kann es Leberschäden geben.

@ Fina
Hast Du vor der Hestamixfütterung denn schon den Zinkhaushalt als Vergleichswert checken lassen?
Hat sich vielleicht der Heulieferant oder so geändert?

Verfasst: Fr, 01. Feb 2008 14:03
von SusiSorglos
Also wir verfüttern das Mineralmüsli Semper Min, da fressen beide Pferde gut. Zusätzlich bekommen sie Kräutermüsli , gebrochenen Mais, Möhren... damit sind beide bisher gut klar gekommen. Die Alte bekommt noch Fermet Getreide dazu.

Verfasst: So, 03. Feb 2008 18:16
von fina
kita: sorry, hab das eben erst gesehen:

nein, vorher hatte ich kein blutbild, gemerkt habe ich den zinkmangel durch eine deutliche verhaltensänderung ("depressives, lustloses pferd") und das blutbild hats bestätigt.

es hat 2 jahre mit zinkkuren gedauert, diesen mangel wieder auszubügeln.

er hatte immer, und hats noch, heu und koppel. zinkmangel ist hier aber auch nicht so selten (märkische magerwiesen). da steckt so wenig drin, dass sogar die ponys 24 h koppel vertragen.

mit unserem grundfutter reichts ihm nicht. (hafer; heu; koppel => lexa weidebigs (extrem hoher zinkanteil) damit gehts. jetzt sind die blutwerte an der unteren grenze, aber ok und stabil.

und nur die heu und hestamix (ist ja auch als alleinfuttermittel empfohlen) hat bei uns einfach nicht gepasst. weder genug energie, noch passende mineralversorgung.


und für die statistik:

gnyr hat ca. 350 kg
arbeitete damals 7-5 x die woche leicht (1-2 h faxen/reiten/therapie)

ist jetzt bei 300g hafer/ viel heu/ koppel/ lexa-weidebigs/ zinkkuren zum fellwechsel
arbeitet 4-5 x woche leicht

Verfasst: Mi, 14. Mai 2008 12:50
von Jasper
Hallo!!
Also mein friese bekommt das hesta Mix Classic...davon im Winter 2 kg auf 2 Mahlzeiten verteilt.
Im Sommer bekommt er Hesta Light Energy, davon 500 gr/Tag
Zusätzlich bekommt er Leinflocken oder Leinsamenöl und 50 gr. MicroVital.
Ab und zu gebe ich ihm Haferflocken...wenn er etwas mehr arbeiten muss...
2x/Tag bekommen unsere Pferde Heu...im mom. fürs Anweiden 3x/Tag frisch gemähten Gras/Luzerne/Kräuter- Mix...mein Pferdi ist mit den Produkten von St. Hippolyt sehr zufrieden!!
glg Julia

Verfasst: Mi, 14. Mai 2008 14:19
von stjärnskott
Ich habe die gleichen Erfahrungen wie fina gemacht.
Meiner hatte aufeinmal auch Zinkmangel, Blutbild vorher war ok.
Und ich habe anhand der Fütterungsempfehlung gefüttert.
Nun gibts Luzerne-Mix (damit man das MiFu nicht aussortieren kann) + Hafer + Mineralfutter und das Blutbild ist wieder ok!

Außerdem hört man immer wieder von gelblichen Verfärbungen im Fell - besonders im Langhaar- durch Hesta-Mix - bei und am Hof waren zwei Pferde damit geschlagen (Rappen) nach dem Absetzen des Futters und einem Fellwechsel war alles wieder ok.

Außerdem riet mir ein TA davon ab Hesta-Mix bei allergieanfälligen Pferden zu füttern, da einfach zuviel Melasse, Kräuter, etc enthalten seien, die allergieanfälligen Pferde mehr schaden als nutzen können!

Um das MiFu ins Pferd zu bekommen mische ich, wenn er sehr schnäubisch ist, immermal die Vollwert-Pellets (eine Hand voll) unter das Luzerne-Mix-Hafer-Mineralfuttergemisch.

Gefressen meiner Hesta-Mix allerdings super gern! :(
Liebe Grüße

Verfasst: Fr, 23. Mai 2008 22:08
von a-k-t-s
Ich füttere meinem Pony seit Feb. letzen Jahres zusätzlich Hesta Mix Müsli. Damals war sein Fell struppig und ohne Glanz und er sah irgendwie "hievrig" aus. Teilweise machte er auch einen matten und lustlosen Eindruck. Habe mich im Reitsportfachgeschäft hier in der Nähe beraten lassen und mir wurde das Hesta Mix Müsli empfohlen. Nach ca. 2 Wochen trat eine deutliche Besserung ein.

Mein Pony steht in einem Offenstall. Im Winter bekommt er unbegrenzt Heu, je nach Witterung 700 g bis 1 kg Hafer, Mineralstoffe und 4 x wöchentlich 600 g Hesta Mix Müsli. Im Sommer täglich unbegrenzt Weidegang (Heu steht ebenfalls zur Verfügung, aber wird kaum gefressen), Hafer 400 g, Mineralstoffe. An Müsli bekommt er z. Zt. 3 x wöchentlich ca. 200 g.

Ich arbeite ihn ca. 1-2 Mal pro Woche an der Hand und 2-3 Mal unter dem Sattel. Ist aber nur leichte bis mittlere Arbeit.

Allergien, Sommerekzem o.ä. hat er zum Glück nicht. Aber momentan ist er aufgrund des Weidegangs viel zu fett :x

Das Hesta Mix Müsli schmeckt ihm hervorragend. Ist aber ein Pony und die fressen (fast) alles :roll:

Verfasst: So, 25. Mai 2008 16:47
von susiesonja
stjärnskott hat geschrieben: Außerdem riet mir ein TA davon ab Hesta-Mix bei allergieanfälligen Pferden zu füttern, da einfach zuviel Melasse, Kräuter, etc enthalten seien, die allergieanfälligen Pferde mehr schaden als nutzen können!
Diese ganz persönliche Erfahrung habe ich leider auch schon machen dürfen.
Aus der Not heraus musste ich während eines Lehrgangs Futter nachkaufen (meins reichte nicht) und die gesuchte Sorte gab es nicht. Ich beschloß Hesta Mix zu nehmen, da sich die Beschreibung ähnlich las. Das löste einen heftigen Allergieschub bei meinem Pferd aus. Er musste drei Tage pausieren und wäre zur Prüfung fast nichz fit gewesen.

Aber wie gesagt.... eine ganz persönliche Erfahrung.

Verfasst: Mi, 03. Dez 2008 19:42
von Ans
Weiß jemand, wo man die Lobs z.B. über Internet herbekommt?
bei uns gibt es die nirgends, und Monsieur Pferd liebt die abgöttisch :D