Seite 2 von 4

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 09:41
von Karomeo
@santana:mit dem besuch werd ich vielleicht noch drauf zurückkommen,da ich ja für die arbeit auch anschauungsmaterial brauch°!

wie ich schon vorher erwähnt hab wollte ich ja nicht die normale wurmkur ganz verbannen sondern nach möglichkeiten suchen(die man natürlich auch der glaubwürdigkeit meiner facharbeit halber nachweißen kann(zb durch kotprobenergebnisse) mit denen man zb eine wurmkur im jahr ersetzen kann.
mir ist aber auch noch ein anderer praktischer teil eingefallen!:
zb ein vergleich bezüglich der stärke der verwurmung einerseits bei pferden, die auf einer immer abgemisteten koppel stehn,(klingt nach vieeeeel arbeit :shock: :) ) und andererseits bei pferden die auf einer nicht abgemisteten weide stehen!
lg

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 09:41
von ~pony~
Hallo Karomeo, zur alternative Entwurmung kann ich dir leider auch nichts sagen. Aber ich hatte auch mal Bio-Leistung und wage mal, zu bezweifeln, dass deine Themanwahl so optimal ist. Zwar ist das Thema an und für sich spannend, aber wie du siehst, dürfte es schwer werden, ausreichend wissenschaftliche und/oder empirische Quellen dazu zu finden. Rund ums Pferd gibt es viele andere schöne Themengebiete (ich persönlich würde mich für Verhaltenslehre oder Evolution entscheiden). Auf jeden Fall: Viel Erfolg bei deiner Arbeit.

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 09:45
von Karomeo
@poni: das befürchte ich auch!blöd ist nur dass evolution schon an unserer schule gemacht wurde und verhalten in der herde zb beim fressen usw wurde leider auch schon verwendet!aber mir fällt einfach kein konkretes thema ein und bald ist themenabgabetermin.... :cry:
aber ich würd sooooo gern zum thema pferd schreiben.
lg

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 09:53
von ~pony~
Zum Thema Verhalten fällt mir jetzt z.B. das Lernverhalten ein: Lob und Tadel, verschiedene Motivatoren, Gründe für bestimmte Verhaltensweisen, die sich aus der Phylogenese und der Ontogenese ergeben...Toll ist, wenn du einen Versuch dazu machen kannst, an dem du vielleicht mehrere Pferde beteiligst und deren Verhalten dokumentierst, gegenüberstellst und analysierst...

Ohje, jetzt bin ich echt ins OT abgerutscht, sorry...

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 10:01
von Karomeo
@pony: hört sich ja ganz gut an ich denk es wird nur schwer ein bestimmtes trainingsprogramm zu erstellen . oder meinst du das eher aufs reiten bezogen oder eher vom boden aus , so wie bei hunden oder ratten(bsp: mehrere eimer, in einem ne karotte verstecken...wer findet sie?)
hab ich des so richtig verstanden?
:oops: mit den begriffen von dir kann ich leider nichts anfangen :oops:
andere frage: können pferde eigentlich farben sehen/erkennen?

ich muss jetzt leider los,springstunde...aber ich würd mich freuen wenn du mir vielleicht noch ein bisschen weiter helfen könntest :D
liebe grüße

Verfasst: Sa, 26. Jan 2008 10:02
von ~pony~
Ich schreib dir mal eine PM...

Verfasst: So, 27. Jan 2008 12:51
von Karomeo
Nochmal ne kurze zwischenfrage:ist es wirklich noch nicht bewiesen ob pferde farben sehen können oder nicht?
ich dachte immer sie könnens :oops:
lg

Verfasst: So, 27. Jan 2008 14:26
von Santana
Karomeo hat geschrieben:@santana:mit dem besuch werd ich vielleicht noch drauf zurückkommen,da ich ja für die arbeit auch anschauungsmaterial brauch°!

lg
jederzeit :)

Farbensehen? Natürlich sehen die Farbe. :?: Bestimmte Farben wohl besser oder schlechter als der Mensch, aber bestimmt sehen die Farben? :o

Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 00:16
von Florina
Schau mal auf der homepage der Firma CD vet rein, die bieten so eine Wurmkur an.

Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 10:10
von Karomeo
Ok danke,da werd ich mal schaun..!!
ich bin jedenfalls schon mal so weit dass ich weiß über welche würmer ich schreiben will :D
liebe grüße

Verfasst: Mi, 06. Feb 2008 10:55
von Nadja
~pony~ hat geschrieben: Zwar ist das Thema an und für sich spannend, aber wie du siehst, dürfte es schwer werden, ausreichend wissenschaftliche und/oder empirische Quellen dazu zu finden.
Genau so ist es. Ich habe lange überlegt, etwas auf diese Frage zu schreiben. Aber ich denke Pony bringt es auf den Punkt. Es ist kaum möglich, hier eindeutige Beweise dafür oder dagegen zu liefern. Du darfst nie vergessen, dass jedes Lebewesen ein Individuum darstellt. Ich möchte vereinfacht dazu sagen, dass das eine Pferd eher anfälliger auf einen Wurmbefall ist, das andere weniger. Hier kommen nebst den physischen und psychischen Aspekten auch die Haltungs- und Fütterungsbedingungen dazu. Dass ein stark verwurmtes Pferd nur anhand von 'biologischen Substanzen' entwurmt werden kann, daran glaube ich nicht. Dazu sind die heutigen Haltungsbedingungen zu sehr eingeschränkt. Würden die Pferde in freier Wildbahn leben, würde das ganze sicherlich anders aussehen.

Ich wurde vor rund 2 Jahren von einem Fachmann der Kotproben durchführt angefragt, in einem Projekt mitzumachen, in welchem man genau deine Frage aufdecken wollte. Er wollte herausfinden, inwiefern man mit der traditionellen chinesischen Medizin (insbesondere der Pferdeakupunktur) eine Entwurmung beisteuern kann. Aus oben genannten Gründen habe ich nach reichlicher Überlegung abgelehnt, obwohl das Projekt eigentlich sehr spannend gewesen wäre. Ich bin der Meinung, dass eine gänzliche Entwurmung kaum möglich ist, man jedoch das Immunsystem des Pferdes so aufbauen kann, dass der Körper stark genug ist, gegen einen Parasitenbefall anzukämpfen. Als Gegenpool wird dessen Vermehrung eingedämmt.

Dies sind meine Gedanken. Schwarz auf Weiss wird man das aber wohl nie eindeutig festhalten können! :wink:

Verfasst: Mi, 19. Mär 2008 13:51
von ninischi
Hi,
ich hab meine Facharbeit in Bio damals auch über Pferdeentwurmung geschrieben.
Mit alternativer Entwurmung habe ich nur bei der Katze Erfahrung. Habe ihr mal ein pflanzliches Mittel gegeben. Sie hat den ganzen Tag gekozt und Durchfall gehabt. Ob's geholfen hat, weiß ich nicht.
Ich glaube nicht, dass die Themenwahl schlecht ist. Soo wissenschaftlich muss eine Facharbeit ja auch noch nicht sein. Ich würde mal beim Tierarzt und Heilpraktiker nach Literatur zu dem Thema fragen. Oder in einer gut sortierten Uni-Bibliothek. Am besten an einem Standort, an dem Tiermediziner ausgebildet werden.
Viel Erfolg!

Verfasst: Mi, 19. Mär 2008 20:26
von Karomeo
ich hab beschlossen doch nur über ent/verwurmung beim pferd zu schreiben...ohne alternative möglichkeiten.
darf ich fragen wie du deine facharbeit aufgebaut hast?
hattest du dann auch einen "praktischen teil" oder nur theoretisches?
liebe grüße

Verfasst: Mo, 28. Apr 2008 13:17
von Yve9979
Danke, Chica!

Dann wärme ich den Threat einfach nochmal auf und bin faul und kopiere hier nur meinen vorherigen Eintrag rein, da auf meine Frage dennoch nicht ganz geantwortet wurde: :D

Hallo zusammen,

im öfter entdecke ich Angebote von alternativen Wurmkuren.

Beschreibung ist z.B. wie folgt:
"20 Gramm WURMMITTEL
(Wurmkräutermischung vom Amazonas artemisia vulgaris, mentha da amazonia e granada.)"

oder

"Fruchthaarpulver 50 g
natürliche Entwurmung und Darmreinigung Pferde, Pony´s, Esel.....,mit erwünschtem sichtbarem Erfolg.

50 Gramm sind ausreichend für eine Kur.

Wirkungsweise:
Fruchthaarpulver wird medizinisch gegen Band-, Spul- und Madenwürmer eingesetzt (Anthelmintische = wurmtreibende Wirkung). Es verstärkt die Darmperistaltik, was die Verabreichung eines zusätzlichen Abführmittels entbehrlich macht. Es dient heutzutage im tiermedizinischen Bereich als Wurmmittel. Das Mittel lähmt die Würmer im Darm dadurch werden Sie ausgeschieden. Bei einer eventuellen Überdosierung besteht keine Vergiftungsgefahr.

Vorteil gegenüber chemischer Entwurmung:
keine Resistenz der Würmer gegenüber chemischen Giften
keine Giftbelastung mit Nervengiften für das Tier
keine Störung bzw. Zerstörung der natürlichen Darmflora
keine Störung der Futterverwertung
keine Gefahr von "Allergien" und Hautproblemen durch Belastung der Entgiftungsorgane (Leber und Nieren)

Beschreibung:
Das feinweiche, leichte braunrote und nicht klebrige Pulver ist mit wenigen graugelben Teilchen durchsetzt, fast geruchs- und geschmacksfrei, wasserunlöslich und ohne chemische Zusätze."

Habt ihr hiermit Erfahrungen? Wie ist eure Meinung? Kennt ihr das Zeugs?

Sinnvoll? Eine wirkliche Alternative?

Herzlichen Dank!

Gruß Yvonne
_________________
LG
Yvonne

Verfasst: Mo, 28. Apr 2008 13:52
von Franzi_1976
Hallo Ihr, was spricht denn gegen eine normale Wurmbehandlung??