Seite 2 von 6
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 14:42
von mellison
Sylliska hat geschrieben:
In diesem Zusammenhang lese ich auch gerade ein Buch: "Wie Pferde ihre Menschen spiegeln" -
Das Buch habe ich auch gelesen. Fand es nicht schlecht.
Sheitana hat geschrieben:Ich glaube mein Pferd spiegelt mich schon sehr, gerade wenn ich traurig bin...
Kann natürlich auch sein, das sie im Moment mein Leben spiegelt. Erst die Sorge um meinen Opa, dann seinen Verlust. Dann der Sturz von ihr, der mich sehr traurig gemacht hat.
Aber wenn es das ist, das sie mich spiegelt, wie kann ich ihr da helfen?
@susanne: klar kann auch und besonders im Offenstall Unterforderung dazu kommen. Aber in der Regel bin ich 5x die Woche da. Sicher ist das Programm im Winter nicht so abwechslungsreich wie im Sommer.
Jen hat geschrieben:
Wie ist denn ihre Körpersprache?
Jen hat geschrieben:wirkt sie "wach",
nicht unbedingt
Jen hat geschrieben:interessiert an ihrer Umwelt?
kann ich schlecht beurteilen. wenn ich da bin arbeiten wir zu sammen. da ist sie schon immer wieder neugirig am schauen.
Jen hat geschrieben:nimmt sie Kontakt mit anderen Tieren/menschen auf?
mit fremden Pferden aus dem Stall schon, mit denen aus dem Offenstall weniger.
Jen hat geschrieben:Bewegt sie sich gerne/ungerne?
im moment nicht
Jen hat geschrieben:Wie ist ihre Körperspannung (dynamisch/zuviel/zuwenig)?
in der Arbeit eher zu wenig oder unkontrolliert überschießend wenn "angeblich" ein Problem ist.
Jen hat geschrieben:wirkt sie oft müde und abgeschlagen
ja, aber ist schon besser geworden.
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 14:49
von heike61
Jen hat geschrieben:nimmt sie Kontakt mit anderen Tieren/menschen auf?
mit fremden Pferden aus dem Stall schon, mit denen aus dem Offenstall weniger.
war dies schon immer so?
falls ja , was wird unternommen
falls nein: was hat sich verändert?
ich halte dieses "nicht-soziale" für sehr bedenklich!

Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 15:14
von -Tanja-
heike61 hat geschrieben: Ich stelle mir oft beim Putzen die Frage, wie es Amor denn nun geht. Wenn ich ihn auf dem Paddock einfange, ist er immer wieder ganz anders drauf: mal quietscht's da .......
hm

einfangen? im wahrsten sinne des wortes?...
wenn die ponys nicht "freiwillig" und in freudiger erwartung kommen, versuche ich daran zu arbeiten bis es sich einstellt (der text würde den rahmen eines pferde-forums sprengen!)
Tja, ich habe mir darüber auch schon oft Gedanken gemacht. Wenn wir zum Füttern kommen, stehen sie immer "bei Fuß". Wir räumen vor dem Reiten immer Sättel und so raus, damit alles griffbereit liegt. Wenn sie da von der Weide kommen, um zu sehen, was wir da so treiben, machen sie meistens gleich wieder kehrt.
Hab schon überlegt, ob ich es für sie angenehmer machen soll, indem ich Leckerlis parat habe, aber das widerstrebt mir etwas, weil ich gerne möchte, daß sie aus Freude an der Arbeit kommen. *grübel* Bei dieser Gelegenheit denke ich auch öfters an Manfred und Antares. @Heike: vielleicht mal per PN? Sonst wird das hier zu sehr OT.
Ich glaube übrigens auch, daß man bei Pferden, die diese "Kummerkuhlen" über den Augen haben (was aber ja auch fütterungs- oder alterstechnisch bedingt sein kann), wesentlich mehr reininterpretiert, als es sein muß.
lg, Tanja
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 17:11
von Wests
@mellison
Ich frage mich gerade ob dein Pferd schon immer diesen Ausdruck hatte oder ist das erst seit kurzer Zeit?
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 19:24
von ottilie
Jöh - schwierig.
Generell ist es schon so, daß Pferde Probleme von ihren Menschlein übernehmen - also könnte es durchaus sein, daß Flo zu knabbern hat, weil Du selbst durch Deine privaten Umstände nicht bei Dir bist. Sie versucht Dir zu helfen und etwas abzunehmen, was aber nicht ihre Aufgabe ist. Also danke ihr dafür und sage ihr deutlich und freundlich, daß sie das nicht machen braucht. Kannst ruhig mehrfach drauf bestehen, daß Du Dein Leben schon alleine in den Griff kriegst...
Hab nochmal die Fotos aus Deinem Album angeschaut. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Fotos hier neuer sind. Ich finde, richtig "glücklich" schaut sie im Fotoalbum auch nicht wirklich aus, aber nicht so "abgehärmt" wie jetzt - sorry, mir fällt kein passenderer Ausdruck ein.
Gibts denn ein Pferd im Offenstall, mit dem sie sich überhaupt nicht verträgt? Oder hat sie einen Kumpel verloren, mit dem sie dick drin hing?
Vielleicht ist sie auch sehr unsicher, weil Du ja oft genug gesagt hast, Du würdest sie abgeben - grade nach Deinem Abgang. Wie soll sie da wissen, wohin sie gehört? Und ob sie Dir weiter vertrauen kann?
Versuch einfach in sie hineinzuhören und zu verstehen, was sie Dir sagen will. Das klappt schon - schließlich bist Du diejenige, die am dichtesten dran ist. Aber Du mußt auch zu Dir selber ehrlich sein. Wenn Dir die Geschichte mit Flo zu heiß und gefährlich wird, dann ist das ok. Es ist aber dann auch Deine verantwortungsvolle Aufgabe, einen entsprechenden Platz für Flo zu finden.
Sorry, ist jetzt alles nicht so positiv für Dich und macht das ganze sicher nicht leichter. Aber wer weiß, wozu dieser Prozeß gut ist und was am Ende dabei herauskommt.
Ich wünsch Euch beiden jedenfalls alles Gute.
Liebe Grüsse
ottilie
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 20:43
von smilla
Und ich habe dein Tagebuch auch mal durchstöbert, von ottilie angeregt

Und hier hast du eine Sammlung von einer wachen Flo, Körperspannung vorhanden, kein sorgenvoller Blick.
Sind zwar auch nur Momentaufnahmen- sind aber einige finde ich.
Viel Spaß!!
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 20:45
von smilla
Weiter:
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 20:48
von smilla
Und noch eins:
Verfasst: Fr, 25. Jan 2008 23:11
von Kosmonova

Ich denke auch Flo kann sehr "leidend" aussehen mit ihren Sorgenfalten auf der "Stirn"

Als in sich gekehrt und Eigenbrödler kann man sie aber im OS schon beschreiben. Der Rest ist schwer einzuschätzen. Im Sommer gefiel sie mir sehr gut! Vielleicht ist sie nun im Winter etwas down ab und zu. Aber das sie noch Lebensgeister hat zeigt sie ja auch öfters

Ein wirklich Trauriges Pferd interessiert sich nicht für seine Umwelt oder wird Aggresiv, so empfinde ich das bei ihr nicht.
Verfasst: So, 27. Jan 2008 18:25
von mellison
heike61 hat geschrieben:
mit fremden Pferden aus dem Stall schon, mit denen aus dem Offenstall weniger.
war dies schon immer so?
falls ja , was wird unternommen
falls nein: was hat sich verändert?
Gar kein Kontakt ist doch übertrieben. Habe die letzten Tage noch einmal beobachtet. Wenn sie wieder in den Stall kommt, wird sie meist angewiehert und wenn wir in der Halle sind uns ein Pferd aus dem Offenstall kommt, begrüßt sie s auch. Und wenn sie allein im Stall sein muss, weil alle anderen arbeiten, dann gräbt sie den ganzen Stall um.
Wests hat geschrieben:@mellison Ich frage mich gerade ob dein Pferd schon immer diesen Ausdruck hatte oder ist das erst seit kurzer Zeit?
Eigentlich schon immer. Und wenn ich es so recht überlege vielleicht auch etwas weniger, seit dem ich mich um sie kümmere. Und sicher ist es auch Bedingungsabhängig.
smilla hat geschrieben:Und ich habe dein Tagebuch auch mal durchstöbert, von ottilie angeregt

Und hier hast du eine Sammlung von einer wachen Flo, Körperspannung vorhanden, kein sorgenvoller Blick.
Sind zwar auch nur Momentaufnahmen- sind aber einige finde ich.Viel Spaß!!
He Smilla das ist ja total super von dir. Mensch da hast du dir aber ne Arbeit gemacht!!!
Aber findest du nicht, das sie auf einigen Bildern unglücklich aussieht? Zum Beispiel Bild 2? Und wie würdest du das letzte Bild interpretierne?
Kosmonova hat geschrieben:
Ich denke auch Flo kann sehr "leidend" aussehen mit ihren Sorgenfalten auf der "Stirn"

Als in sich gekehrt und Eigenbrödler kann man sie aber im OS schon beschreiben. Der Rest ist schwer einzuschätzen. Im Sommer gefiel sie mir sehr gut! Vielleicht ist sie nun im Winter etwas down ab und zu. Aber das sie noch Lebensgeister hat zeigt sie ja auch öfters

Ein wirklich Trauriges Pferd interessiert sich nicht für seine Umwelt oder wird Aggresiv, so empfinde ich das bei ihr nicht.
Du kennst sie ja nun auch ein bisschen. Aber so ein bisschen Eigenbrödler ist sie schon.
Verfasst: So, 27. Jan 2008 18:34
von smilla
Hm, vielleicht war das jetzt dieses Hineininterpretieren. Ich habe da eher Zuneigung, Ruhe und Vertrauen gesehen. Gut, dass du Kosi hast, die euch beide kennt.
Verfasst: So, 27. Jan 2008 19:12
von mellison
smilla hat geschrieben:Hm, vielleicht war das jetzt dieses Hineininterpretieren. Ich habe da eher Zuneigung, Ruhe und Vertrauen gesehen. Gut, dass du Kosi hast, die euch beide kennt.
Und das meine ich, was es so schwer macht! Ich finde, das sie da eher insich gekeht und traurig aussieht.
Ich find das ganz schön schwierig.
Verfasst: So, 27. Jan 2008 20:03
von Sheitana
@ mellison wie ottilie schon sagte. Sag ihr, dass sie dir nichts abnehmen brauch, dass du dein Leben alleine auf die Reihe bekommst. Bedank dich bei ihr dafür, aber es ist deine Sache.
Alles andere habe ich ja schon per PN gesagt, gerade dieses WE habe ich damit wieder erstaunliche und sehr tolle Ergebnisse gesehen.
LG
Sheitana
Verfasst: So, 27. Jan 2008 20:17
von mellison
Sheitana hat geschrieben:Alles andere habe ich ja schon per PN gesagt, gerade dieses WE habe ich damit wieder erstaunliche und sehr tolle Ergebnisse gesehen.
Ich werde nächste Woche mal mit meiner THP reden ob sie mal ZEit für mich hat!
Verfasst: Mi, 30. Jan 2008 08:20
von Gast
Sylliska hat geschrieben:Tja, ich habe mir darüber auch schon oft Gedanken gemacht. Wenn wir zum Füttern kommen, stehen sie immer "bei Fuß". Wir räumen vor dem Reiten immer Sättel und so raus, damit alles griffbereit liegt. Wenn sie da von der Weide kommen, um zu sehen, was wir da so treiben, machen sie meistens gleich wieder kehrt.
Hab schon überlegt, ob ich es für sie angenehmer machen soll, indem ich Leckerlis parat habe, aber das widerstrebt mir etwas, weil ich gerne möchte, daß sie aus Freude an der Arbeit kommen. *grübel* Bei dieser Gelegenheit denke ich auch öfters an Manfred und Antares. @Heike: vielleicht mal per PN? Sonst wird das hier zu sehr OT.
Ich glaube übrigens auch, daß man bei Pferden, die diese "Kummerkuhlen" über den Augen haben (was aber ja auch fütterungs- oder alterstechnisch bedingt sein kann), wesentlich mehr reininterpretiert, als es sein muß.
Hallo Tanja,
bin wieder da und wenn Du schon an mich denkst, dann melde dich doch einfach bei mir.
Zum Tema hier könnte ich Seiten schreiben, doch das will kaum Jemand wirklich lesen. Daher möchte ich mich kurz fassen.
Wenn mir mein Gefühl schon sagt, dass etwas nicht stimmt, dann ist da meist auch was dran. Was genau der Grund dafür ist, kann man online sicher nicht sagen.
Ich habe die Erfahrung gesammelt, dass die Pferde tiefer in uns reinschauen können, als wir es vermuten und sie reflektieren auch darauf und spiegel uns oftmals wieder.
Ihre eigene Unzufriedenheit lässt sie auch in sich gekehrt wirken. Dies ist an ihrem Blick und ihrem Verhalten meist sehr deutlich zu erkennen.
Auf die "Kummerkuhlen" über den Augen hatte mich Heike mal aufmerksam gemacht. Mein Antares hat sie bis heute noch nicht bekommen und mir ist auch schon mal aufgefallen, dass sie bei anderen Pferden durchaus wieder zurückbilden, wenn sie glücklicher und zufriedener werden. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass da auch etwas dran ist, genau weiß ich das aber nicht.
Wie Du sicher noch weißt, steht für mich mein Pferd im Vordergrund. Daher habe ich meine Ansprüche im gegenüber völlig zurückgenommen. Er kam mehr und mehr aus sich heraus und seine Lebensfreude ließ auch mein Herz wieder höher schlagen.
Insofern muss sich zuerst mal der Mensch ändern, wenn er seinem Tier helfen möchte, meine ich.
Liebe Grüße
Manfred