Seite 2 von 3

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 11:09
von Abeja
Geht es nur um deutschsprachige Literatur?

Da gab es in den 60ern verschiedene Pferdebücher von Liese Gast.

Dann fallen mir noch die "Nonni"-Bücher ein, z.B. "Nonni und Manni" etc. (spielt in Island. Isländischer Autor oder deutscher Autor?)

LG Abeja

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 12:48
von Seldom
Auch Flicka und Sturmwind, Flickas Sohn
Follyfood
Blitz - auch alle (sofort suchen gehe)
Black Beauty - natürlich!!
Bille und Zottel
Britta
Ein Pferd wie Samt und Seide

War aber noch vor dem totalen Wendy-Boom!

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 12:54
von Yve9979
Hi!
Die meisten wurden schon genannt, wie bwsp: Flicka, Blitz, Black Beauty, Fury, alle Immenhofs...
Gut, gehört jetzt nicht zur Literatur, aber es gab doch auch diese dt. Fernsehserie mit dem schwarzen Hengst, wo Patrick Bach damals als Kiddi mitspielte... Wisst ihr, was ich meine? Diese Fernsehserie hab ich damals geliebt!

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 12:55
von BiancaW
Yve9979 hat geschrieben:Hi!
Die meisten wurden schon genannt, wie bwsp: Flicka, Blitz, Black Beauty, Fury, alle Immenhofs...
Gut, gehört jetzt nicht zur Literatur, aber es gab doch auch diese dt. Fernsehserie mit dem schwarzen Hengst, wo Patrick Bach damals als Kiddi mitspielte... Wisst ihr, was ich meine? Diese Fernsehserie hab ich damals geliebt!
Das war Silas! :D
Hab ich auch geliebt!

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 12:58
von Yve9979
Jaaaa! Danke Bianca! Hach, und war das ein schönes Pferd!

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 14:08
von Nora
Hallo fina,

mein absoluter Favorit war auch die "Britta"-Reihe von Lisbeth-Pahnke. Danach kamen die Bücher von Marguerite Henry über die Ponies Misty und Seestern. Von den deutschsprachigen Autorinnen hat mich vor allem Christa Schütt, die ja immer noch schreibt, sehr beeindruckt, weil ich fand, sie schaffte es sehr realitätsnah, über Pubertät und Pferde zu schreiben, ohne auf die Tränendrüse zu drücken oder den Pferden besondere Eigenschaften anzudichten.

Viel Glück für die Arbeit!

LG, Iris

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 17:44
von Wolke
Mir fallen da noch die Julia-Bücher von Christiane Gohl ein. (Nebst den billigen "Büchlein" von Wendy und Lissy, die man am Kiosk kaufen konnte.)

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 18:34
von TineBln
Medora hat geschrieben:Die Blitz-Bücher - ALLE!

Und jep, "Bille und Zottel" auch.

Medora
Geneu die + Dreililien (hab ich auch immer auf Kasette gehört :lol: ) sind mir eben auch eingefallen als ich das Ausgangspost gelesen hab.

Und die typischen Wendy / Lissy -Bücher...

Verfasst: Di, 12. Feb 2008 23:40
von Sorraja
Mir ist heute noch ein DDR-Buch eingefallen:

Verfasser Hastedt, Regina
Titel Sprung über die Hürde
Verf.Vorlage Regina Hastedt
Ausgabe 2. Aufl.
Jahr 1981
Serie/Reihe Knabes Jugendbücherei

Verfasst: Mi, 13. Feb 2008 00:50
von fina
hey,

schon dass meine neugier und eure erinnerungen sich so gut ergänzen!
:D

also, ja : es geht hauptsächlich um deutschsprachige literatur. zur entstehung des genres muss man aber breiter denken. deshalb fallen das die frühen dinge wie black beauty bis hin zu sleipnir mit rein.

denn eine wichtige frage ist ja, wo diese verbindung Mensch/pferd zu der heutigen mädchen/pferd verbindung mitsamt den wendy auswüchsen werden konnte.

liese gast und ursula bruns sind als feste größen nicht wegzudenken. ich muss dann überlegen, ab wann und warum die "masseproduktion" einsetzte. die 50er/60er jahre sind da der spannende übergang.

und (danke sorraja): warum gabs diese entwicklung in der DDR so nicht. die pferde/mädchenbücher der DDR sind ganz anders als die westdeutschen exemplare der gleichen zeit. wen wunderts :)

und dazu muss ich mich durch alle texte fressen. mal sehen, ob meine thesen stimmen und ob ich sie belegen kann.

beste grüße

Verfasst: Mi, 13. Feb 2008 06:39
von Bundys Best
kallisto hat geschrieben:Ich habe Britta am liebsten gemocht und x-mal verschlungen. Ich muss gestehen, dass ich das Sammelband heute noch habe :oops: , wenn gleich ich es nicht mehr lese. Aber in den Müll niemals!
Zumal ich mich damals sehr von den Coverbildern habe leiten lassen. Wenn das gut war, habe ich es auch gelesen :lol: Und auf dem Sammelband von Britta war eine Reiterin, die auf einem Schimmel durchs Wasser galoppierte ... *träum*
Aber das waren die Zeiten, als man sich fragte, ob man jemals Aussitzen kann oder das Pferd endlich mal auf dem Zirkel galoppieren konnte. 8)

Die Wendy-Comics fand ich damals schon schlecht. Aber auf die Poster war ich scharf. Micky Mouse-Hefte hatte ich definitiv mehr gekauft, da fand ich die Comics wirklich gut. Und dann kam die BRAVO :oops:

Mensch, das waren noch Zeiten! :lol:

LG Susi

Oh noch eine Britta geschädigte*gg*
Ich habe auch ALLE Bände von Britta und werde die auch niiie weggeben!

In den 80ern bin ich ein Fan von den Conny Heften gewesen...Falls die noch einer Kennt.

Sollte noch jemand welche haben BITTE MELDEN suche die wie Blöd

Lg
Ive

P.S
Das sind die Kinderbücher die ich noch immer im Regal habe:

- Britta alle Bände

- Marquerite Henry - König des Windes 1948

- Marquerite Henry - Misty die berühmte Ponystute und Seestern das
verwaiste Fohlen

- Felix Lützendorf - Marion und Prusso...Bekannt aks SW Film unter dem
Namen " Das Mädchen Marion"
Buch ist von 1959
Film habe ich als DVD

- Marquerite Henry - Pony Stormy

- Mary O´Hara - Mein Freund Flicka Teil 1 Hab ich auch als DVD
- Mary O´Hara - Sturmwind Flickas Sohn Teil 2
- Mary O´Hara - Grünes Gras der Weide Teil 3

Verfasst: Mi, 13. Feb 2008 13:31
von FNB
Ganz klar! Bille und Zottel! Habe dieses Weihnachten einen Sammelband von meiner RB geschenkt bekommen und ihn innerhalb von einer Woche komplett gelesen (13 Bänder). :oops: Gut, ich kannte die Stories schon *lach*

Dann hab ich noch die Britta Reihe gerne gelesen und Sofie, da ging es um ein Mädchen in Schweden, welches gerade reiten lernt.

Wendy fand ich immer schon total doof *schulterzuck* und auch Immenhof konnte mich nicht reizen (ausser dass ich dieses Trippel Trappel Ponylied sooo niedlich finde).

LG

Verfasst: Mi, 13. Feb 2008 13:41
von DynaMitreiterin
Bille und Zottel! Von vorne bis hinten, alle Bücher, süchtig.

Und Britta natürlich - alle Bände, auch total süchtig. Lange Zeit wollte ich nach Schweden ziehen und ein Pony namens Silber haben.
Beide Serien haben bei mir ganz heimelige Gefühle ausgelöst und mir eine echte Parallelwelt gebaut...*soifz*

Verfasst: Mi, 13. Feb 2008 13:48
von lalala
Lisbeth Pahnke und ihre Britta Bände (ich hatte sie alle) :D Bille und Zottel hatte ich auch, Dreililien nur wenige Bände und von Lise Gast hatte ich einiges

Laut meiner Ma hatte ich quasi alles was der Sektor so zu bieten hatte *g*

Verfasst: Mi, 13. Feb 2008 13:54
von DynaMitreiterin
lalala hat geschrieben:
Laut meiner Ma hatte ich quasi alles was der Sektor so zu bieten hatte *g*
Bei uns wurde unnütze Ponyliteratur rigide limitiert, ebenso wie Comics und Fernsehen (wer das gut fand, war dumm)...nicht sehr angenehm, aber ging auch irgendwie. Die zwei Serien habe ich mir erkämpft und bin zum großen Ärgernis meiner Eltern immer noch beim Thema Pferd. Tja, Pöch.