Seite 2 von 2

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 10:38
von Esprit05
@Luna: Ich habe ganau dasselbe Problem. Auf unserem kleinen Grasplatz galoppiert Fimo sehr unausbalanciert und mit Mühe um die Kurven, Außenstellung, meistens Kopf hoch...Im Gelände oder auf Wiesen, wo mehr Platz ist, habe ich das Problem nicht. Da dehnt er sich dann auch mal. Finde ich logisch, da es auf kleinen Flächen schwieriger ist die Balance zu finden.

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 14:46
von Luna
@Esprit05: genau so ist es!
Aber woran liegt es? Selbst auf einem riesen Springplatz, wo ich auf dem 3.Hufschlag galoppieren kann, geht sie nicht ausbalanciert durch die Ecken... Weil sie die Umrandung sehen kann?
:kopfkratz:

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 17:16
von farandi
Ich hatte dieses Problem auch, und habe dann erstmal auf Galopp auf dem Platz verzichtet . Allerdings habe ich versucht ihn am Platz erst freilaufend , später an der Longe galoppieren zu lassen. Nachdem das gut geklappt hat war auch der Reitplatz MIT mir obendrauf kein Problem mehr. Wenn die Pferde sich noch nicht gut versammeln lassen und noch nicht gut ausbalanciert sind können sie einfach nicht gut um Kurven galoppieren.

LG Sabine

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 19:17
von ~pony~
Manchmal hat ein Pferd auch schon verinnerlicht, dass es auf einem Platz nicht um die Kurve kommt und blockiert mehr mental als physisch. Dann kann es helfen, erstmal nur eine lange Seite zu galoppieren (sollte ja gerade auf einem Springplatz kein Problem sein). Ich würde dann langsam auch mal eine halbe, dann eine Ecke dazu nehmen. Vielleicht hilft das ja auch, sie ganze Sache etwas zu entspannen?

Verfasst: Mo, 22. Okt 2007 20:13
von Junito
Jo, genau so ist es. Und erstmal nicht rundenweise angehen, sondern mit kleinsten Einheiten anfangen. Auf einem großzügigen Zirkel ist es auch erstmal einfacher. Da z.B. mit einem viertel anfangen, dann ein halber, etc. Und zwar, bevor die Balance verloren geht und die Tierchen auseinanderfallen. Lieber öfters kurz galoppieren, als einmal ewig.

Hat bei Junito auch ewig gedauert. Mittlerweilen schafft er, wenn wir ganz gut sind, SH im Galopp.

Verfasst: Di, 23. Okt 2007 13:36
von Luna
Hi,

bin gestern viele, viele 8ten geritten... im Schritt und Trab. Habe komplett auf Galopparbeit verzichtet. Die Anlehnung war eigendlich gut, Takt war auch da und die Biegung gut. Ich denke auch das ich zusätzlich an einer durchgängigen Anlehnung und Taktreinheit arbeiten muss. Bis das sitzt werde ich auf Galopp verzichten. Macht sonst in meinen Augen keinen Sinn.
Bitte korriegiert mich wenn ich falsch denke.
Bei der wirklich konzentrierten Schrittarbeit gestern ist mir aufgefallen, das ich nicht alle Hilfen für die Seitengänge drauf habe.
Kann mir jemand die korrekten Zügel/Gewichts/Schenkelhilfen geben?
Danke