Verfasst: Fr, 27. Okt 2006 09:10
So habe den Thread gerade erste entdeckt.
Habe auch schon diverse Kappzäume ausprobiert.
1. einer aus Nylon ( wegen der Kosten ) grrr grusel, definitiv nicht zu
empfehlen.
2. dann mehrere angesehen und ausprobiert wollte nicht wieder auf die
Nase fallen. Die normalen waren mir auch zu klobig. Habe mir einen
von einer befreundeten Sattlerin anfertigen lassen. War damit ziemlich
unzufrieden ( sie hatte die Lehre nicht abgeschlossen, Arbeit nicht so
gut ). Habe ihne von einem anderen Sattler nacharbeiten lassen.
Mittlerweile kann ich damit Leben. War aber ein teures Vergnügen..
Meine Freundin hat sich Ihren Kappzaum bei Natascha fertigen lassen, der ist super. Ich sage das so, weil Natascha im alten Ecuyer Chat Mitglied war. Da man da leider nicht mehr nachsehen kann, hoffe ich, daß sie hier auftaucht.
3. Von Krämer den leichten Kappzaum ausprobiert, ist wie ein
Cavecon "nur" 60€ ist leider beim ersten kleinen Terz von meinem
Jungpferd die Kette gerissen. Mein Freund der Metallbau gelernt hat,
meinte das dies eine billige Fahrradkette sei die nichts aushält.
4. Solibel Pony bei ebay erstanden Kosten 80 € ist eine Serreta drin ohne
Zacken U geformt weich gebolster schönes Leder. Paßt meinem Pferd
sehr gut, habe eine Traki Stute mit zierlichem Kopf!!! Ist gleichzeitig
mit Riemen zum einschnallen fürs Gebiss. Reite sie nur noch damit, mit
4 Zügeln. Händler sehr Kulant wäre bereit gewessen zurückzunehmen.
Auch verstellbar aber nicht für größer Köpfe geeignet.
5. Kappzaum von BB gekauft. Ist auch wie ein Cavecon mit Kette, aber
eine stabile ( Freund: Motorradkette, also dicker. )
Fazit: Kosten sollte man für einen guten Kappzaum zwischen 80-150 € rechnen. Kappzaum ist sehr gut zum arbeiten, würde ich immer einen vom Sattler gefertigten, zierlichen vorziehen, ist zum arbeiten an der Hand und Longe prima.
Zum doppelt verschnallen beim reiten mit Gebiss ist meiner Meinung nach ein zierlicher Cavecon besser geeignet.
Die Quellen wo es was gibt versuche ich noch mal besser zu recherchieren.
Kiki
Habe auch schon diverse Kappzäume ausprobiert.
1. einer aus Nylon ( wegen der Kosten ) grrr grusel, definitiv nicht zu
empfehlen.
2. dann mehrere angesehen und ausprobiert wollte nicht wieder auf die
Nase fallen. Die normalen waren mir auch zu klobig. Habe mir einen
von einer befreundeten Sattlerin anfertigen lassen. War damit ziemlich
unzufrieden ( sie hatte die Lehre nicht abgeschlossen, Arbeit nicht so
gut ). Habe ihne von einem anderen Sattler nacharbeiten lassen.
Mittlerweile kann ich damit Leben. War aber ein teures Vergnügen..
Meine Freundin hat sich Ihren Kappzaum bei Natascha fertigen lassen, der ist super. Ich sage das so, weil Natascha im alten Ecuyer Chat Mitglied war. Da man da leider nicht mehr nachsehen kann, hoffe ich, daß sie hier auftaucht.
3. Von Krämer den leichten Kappzaum ausprobiert, ist wie ein
Cavecon "nur" 60€ ist leider beim ersten kleinen Terz von meinem
Jungpferd die Kette gerissen. Mein Freund der Metallbau gelernt hat,
meinte das dies eine billige Fahrradkette sei die nichts aushält.
4. Solibel Pony bei ebay erstanden Kosten 80 € ist eine Serreta drin ohne
Zacken U geformt weich gebolster schönes Leder. Paßt meinem Pferd
sehr gut, habe eine Traki Stute mit zierlichem Kopf!!! Ist gleichzeitig
mit Riemen zum einschnallen fürs Gebiss. Reite sie nur noch damit, mit
4 Zügeln. Händler sehr Kulant wäre bereit gewessen zurückzunehmen.
Auch verstellbar aber nicht für größer Köpfe geeignet.
5. Kappzaum von BB gekauft. Ist auch wie ein Cavecon mit Kette, aber
eine stabile ( Freund: Motorradkette, also dicker. )
Fazit: Kosten sollte man für einen guten Kappzaum zwischen 80-150 € rechnen. Kappzaum ist sehr gut zum arbeiten, würde ich immer einen vom Sattler gefertigten, zierlichen vorziehen, ist zum arbeiten an der Hand und Longe prima.
Zum doppelt verschnallen beim reiten mit Gebiss ist meiner Meinung nach ein zierlicher Cavecon besser geeignet.
Die Quellen wo es was gibt versuche ich noch mal besser zu recherchieren.
Kiki