

Moderator: ninischi
Kein Öl sondern Lederfett und dieses schön kräftig einreiben! Schau, was Carnacat dazu geschrieben hat. Dem kann ich mich nur anschließen.Josatianma hat geschrieben:Welches Öl empfehlt ihr denn dann?
Schwiegereltern hatten einen Kohlenhandel und haben die Lederriemen der Tragegurte immer in Altöl getaucht. Das hat sie zwar schön griffig und geschmeidig gemacht aber sie sind dann auch öfter mal gerissen. Später wurden sie dann durch Leinengurte ersetzt.Carnacat hat geschrieben:Öl ist flüssig und Öl bleibt auch flüssig. Ergo quillen die Collagenfasern im Leder auch auf und das Leder wird matschig und instabil.
Und aus welcher Schicht der Haut. Die unteren Schichten sind faserieger als die obere. Insofern stammt das beste Leder von ganz oben (die eigentliche Haut) und ist somit auch das teuerste.Larry hat geschrieben:Ich würde anfragen was das genau für Leder ist -welches Tier
Der ist nicht im eigentlichen Sinne neu, sonder ein guter alter englischer Sattel - nur in meinem Besitz neu. Es ist das für englische Sättel übliche naturbraune Leder. Also, wenn Fett, dann welchesLarry hat geschrieben:dementsprechend würde ich den neuen Sattel dann behandeln.