Seite 2 von 3

Verfasst: Do, 03. Apr 2008 15:59
von Julia
Ich hatte auch den ganzen Winter einen Streifen Weide auf zum knabbern.
Jetzt habe ich sie soweit, das sie auf einer Weide die letztes Jahr komplett unbenutzt war,(kein Heu gemacht und keine Pferde drauf) schon die ganze Nacht verbringen und mehr sollen sie eh nicht auf die Weide, da sie sehr schnell extrem zulegen :wink:
Somit haben wir also schon angeweidet :D

Verfasst: Do, 03. Apr 2008 17:12
von susiesonja
Wir kümmern uns auch selbst um das Anweiden. Erst an der Hand, ganz langsam und vorsichtig und dann immer etwas länger auf der Weide.
Einige Mutige gibt es, die weiden gar nicht an der Hand an und lassen ihre Pferde relativ schnell recht lange auf die Weide. Das ist mir zu gefährlich.

Eigentlich war bei uns immer der 1. Mai der Weidetermin, aber so wie das Wetter bisher war und wie die Weiden aussehen... :cry: rechne ich noch lange nicht damit.

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 04:52
von LaBuscadora
@Esprit05: Wir haben keinen festen Termin zum Anweiden bei uns. Je nach Wetter und Zustand der Weiden entscheidet die SB, wann die Pferde wieder raus dürfen. Im letzten Jahr war es Ende April soweit, mal schauen, ob es in diesem Jahr mit Mitte April klappt. Die SB versucht, die Paddockzeit möglichst kurz zu halten, unsere Pferde dürfen - je nach Wetterlage, bis Dezember / Januar auf der Winterweide bleiben.

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 06:48
von -Tanja-
Wir haben mit unseren Haferschlingern auch immer sehr frühzeitig an, schon immer so Mitte/Ende Februar. Von 5 Minuten wird das an der Hand bis auf eine halbe Stunde peu à peu gesteigert.

Raus kommen unsere - mangels größerer Weidefläche; wir haben nur 0,5 ha für die beiden - erst ab Anfang/Mitte Mai, wenn das Wetter wirklich ok ist. Sonst leidet der Boden drunter.

Am besten sollte man vor dem Grasenlassen immer eine Portion Heu füttern, damit der erste Hunger gestillt ist und das Gras besser im Bäuchle liegt.

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 10:05
von Sheitana
Hmm also wenn ich jetzt erzähle wie wir das bei meinem Ex gemacht haben werde ich glaube ich erschlagen. :roll:

Zum Anweiden ein Wochenende den halben Tag raus, dann in der Woche vielleicht noch ein paar Tage und dann direkt ganz raus. Manchmal auch an zwei Wochenenden hintereinandern und in der Woche nicht raus (Weiden sehr weit weg, für einen alleine viel zu weit bei mehreren Pferden).
In kleinen Schritten angeweidet wurde nie und es gab wirklich nie! Probleme.

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 10:59
von FoxOnTheRun
@Sylliska: Das hilft bei euren Haflingern? Wenns um frisches Gras geht, kannst Du selbst meinem Blüter soviel heu vorher geben, wie Du willst und der wird sich den Bauch vollschlagen. Evtl. hilft aber das Heu, daß sie das Gras besser vertragen.

@Sheitana: Das funktioniert so lange, wie Du kein empfindliches Pferd dabei hast. ICh kenne Pferde, die beim Anweiden nach einer halben Stunde auf Gras schon koliken. Natürliche haben die eine entsprechende Koliker-Vorgeschichte.

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 11:49
von Angelina
Wir haben bei uns im Stall auch einige/viele, die keine Lust oder Zeit haben Ihre Pferde an der Hand anzuweiden. Bei sehr vielen geht es auch gut, bei anderen eben nicht...

Da meine aber immer gerne und viel gekolikt hat bin ich da sehr vorsichtig in jeder Hinsicht der Fütterung geworden (*unddreimalaufholzklopf* Ich hatte seit ca. 1,5 Jahren keine mehr *alsonatürlichmeinPonyhattekeinemehr :D *)

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 11:52
von stonepony
Hallo,
wir (Selbstversorger) haben auch keinen festen Termin zum Anweiden.
Dieses Jahr haben wir zweimal angeweidet :roll: Da wir dieses Jahr viel Weide haben, haben wir bereits Ende Februar/Anfang März angefangen (waren bei einer halben Stunde angekommen). Dann wurde das Wetter so schlecht und die Weide stand unter Wasser, dass wir sie nicht mehr rausstellen konnten...da sie sonst zu sehr vermatscht wäre.
Letzte Woche haben wir wieder angefangen. Und jetzt bleibt das Wetter hoffentlich frühlingshaft!
Wir fangen mit 5-10 Minuten an und steigern dann um täglich um einige Minuten. Mein Pony hat auch eine Koliker-Vorgeschichte, ich bin da auch lieber vorsichtig.
Liebe Grüsse,
Anne

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 12:23
von Josatianma
Anweiden ist uns selbst überlassen. Mit Pico mache ich das während des Ausreitens. Wie ich das mit dem Haflinger gestalte, weiß ich noch nicht genau, denn ich habe ein wenig Bedenken, daß sich mit fünf Minuten zufrieden gibt und mir dann Anstandslos folgt. 8)

Letztes Jahr hatten wir einen nette Variante: die Wiesen wurden frisch eingesät und die Pferde durften 14 Tage auf diesen recht mageren Wiesen rumrennen, dann wurde gewartet, bis es regnet und die Pferde konnten nach einer Woche Wartefrist wieder raus. Da gestaltet dann jeder seine Zeiten selber.

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 18:16
von greta j.
@ Sheitana:
Ich will wirklich nicht die Schwarzseherin sein, aber bei solchen Methoden krieg ich Bauchweh. :?

Ich hab mein Pferd immer vorsichtig angeweidet, 5 min. und dann ganz langsam gesteigert. Es ging immer gut, wir hatten nie Probleme.
Vor zwei Jahren hab ich es – wie ich finde - mindestens so vorsichtig wie immer gemacht. Trotzdem... Hufrehe! :shock:
Und einmal Rehe, immer Rehe. Die geht nicht wieder weg. :?
Seitdem werde ich ein Leben lang Probleme haben.

Keine Angst, erschlagen tu ich dich nicht. ;) Muss ja jeder selbst wissen. Aber sei dir bewusst, dass ihr bisher sehr unempfindliche Pferde und auch richtig viel Glück hattet.
Der liebe Gott hat es wohl sehr gut mit euch gemeint! :)

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 20:41
von Sheitana
@ Foxi und greta

Die meisten Pferde standen schon ewig in dem Stall, ihr Verhalten war also bekannt und es sind alles (sollen jetzt keine Vorurteile sein) keine hochgezüchteten Warmblüter die sehr empfindlich sind. Von daher kein Problem. Die Stute, die etwas empfindlicher war wurde langsamer angeweidet. Wie gesagt, es gab nie auch nur irgendwelche Probleme.

Ich kenne allerdings auch Leute, die die Pferde von jetzt auf gleich 24h rausstellen. Die bekommen dann zwar Durchfall, aber angeblich ist das dann nicht schlimm, wenn sie kein Heu mehr bekommen und nur noch Gras... :roll:

Verfasst: Fr, 04. Apr 2008 22:06
von greta j.
War auch nicht böse gemeint. (Falls das so geklungen haben sollte. :?)

Verfasst: Sa, 05. Apr 2008 12:49
von -Tanja-
FoxOnTheRun hat geschrieben:@Sylliska: Das hilft bei euren Haflingern? Wenns um frisches Gras geht, kannst Du selbst meinem Blüter soviel heu vorher geben, wie Du willst und der wird sich den Bauch vollschlagen. Evtl. hilft aber das Heu, daß sie das Gras besser vertragen.
:? Seit zwei Tagen wird das Heu nicht mehr gefressen. :evil: Beide stehen nur noch startschußbereit am Eingang zum Paddock und warten, daß sie aufgehalftert werden, damit's rausgeht zum Grasfressen. Entweder haben wir gerade mal wieder schlechte Heuqualität oder sie bekommen grad doch mehr (ich muß mal wieder komtrollmäßig abwiegen) als sonst und haben keinen Hunger mehr oder sie haben grad nur noch Böcke auf Gras. :kopfkratz: Naja, ich glaub: eher letzteres.

Ist das bei Euch auch so während dem Anweiden? Ist mir bis jetzt in den Jahren vorher nie so aufgefallen.

Verfasst: Sa, 05. Apr 2008 13:10
von Samba
Ich lasse den Kleinen seit 2 Wochen Gras an der Hand fressen. Erst alle paar Tage mal 5-10 Minuten, jetzt täglich 10 Minuten. Nächste Woche erhöhe ich dann auf 15 Minuten. Die Umstellung auf Sommerzeit kam gerade richtig :-)

Letztes Jahr habe ich auch 5 Wochen angeweidet von wenigen Minuten bis 2h, dann gings auf die Weide. Durchfall gabs leider trotzdem, wahrscheinlich weil auf der 24h Weide auch kein Heu zur VErfügung stand.

Verfasst: Sa, 05. Apr 2008 13:10
von Wests
@ Sylliska,

ja, ist bei uns genauso. Seit einer Woche sprießt das schöne neue grüne Gras und die lieben Pferde strafen das gereichte Heu mit Nichtachtung. Ist jedes Jahr das gleiche Spiel.

Im Übrigen weiden wir auch recht flott an - ca. 1 Woche tgl. 4 - 6 Stunden lang - wir haben allerdings auch EXTREM magere Wiesen. Dannach gehen sie über den Sommer komplett auf die Weiden.