Seite 2 von 2
Verfasst: Fr, 02. Mai 2008 10:14
von Ghamali
Hallo, hab jetzt nicht alle Antworten gelesen. Aber so einen Longiergurt oder ähnlich gibts bei Sattlerei Hennig bei Berlin. Ist aber nicht billig das Teil, hat damals um die 400 DM gekostet.
Verfasst: Fr, 02. Mai 2008 11:37
von charona
Hallo Heike,
sehe gerade, das du in Ostfriesland wohnst. Wie weit ist denn das NL-Leek für dich entfernt. Es gibt nämlich von Lammert Haanstra einen eingermassen vergleichbaren (dafür nicht schlabbrigen) Longiergurt.
Schau mal unter
www.divoza.com Sprache kannst Du auf Deutsch einstellen und dann als Suchbegriff "Haanstra" oder "Longegurt". Kostet ca. € 129,- also schon nicht billig, aber prima Qualität.
Solltest Du Übersetzungsprobleme haben, melde Dich einfach.
LG Angela
Verfasst: Fr, 02. Mai 2008 16:22
von isishettyminishetty
@heike61
danke für den tipp mit dem geschirr, da hätte ich auch wirklich selber drauf kommen können
danke auch für den link von jens long.bildern
ich schaue sie mir mit etwas mehr zeit nochmal genau an und reflektiere mein longieren...
(Ich longiere meinen isi auch ohne hilfzügel und mit kappzaum, ich seh mal zu das ich fotos davon und vom longieren mit hinterhandakt. zum vergleich einstelle...)
vielleicht ist mein isi aufgrund seines exterieurs (tiefer halsansatz, steile schulter, chronische bronchitis - wg. leistungsfähigkeit- und schlechte erinnerungen an tölten mit hohem kopf+schwerer reiter) auch ein kleiner sonderfall,
und braucht immer noch das gebiss, um sich besser daran abstoßen zu können...?!
die zeit wird es zeigen, ich bin dir dankbar für deine denkanstöße
hat sich schon gelohnt hier beizutreten...

Verfasst: Fr, 02. Mai 2008 16:25
von isishettyminishetty
@ ghamali :
danke für den tipp!
hast du selbst erfahrungen mit einem solchen gurt?
die reine suche hat sich von woher auf warum ausgedehnt, find ich ganz spannend...
@charona:
die ostfriesin heißt britta, aber danke
ich komme bestimmt auf dein übersetzungsangebot zurück, danke
