Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 08. Mai 2008 21:53
von Sheitana
@ Anchy Das können Milben sein. Habe den Namen jetzt vergessen, die sind so in der Art wie Kribbelmücken und sitzen im Gras. Hatte meine Stute letztes Jahr an den Beinen.

Verfasst: Do, 08. Mai 2008 22:12
von Anchy
Igitt und wie hast Du behandelt?

LG
Anchy

Verfasst: Do, 08. Mai 2008 22:31
von Sheitana
Gute Frage. Ich glaube ich habe die Beine gewaschen und die Wunden mit Zinksalbe eingerieben. Zinksalbe ist da glaube ich nicht verkehrt, es hält die Fliegen ein wenig ab und hält die Haut weich und geschmeidig und verhindert damit, dass sie aufreißt, also die Krusten. Aber ob das jetzt die richtige Behandlung war, keine Ahnung. Muss da meine THP nochmal fragen.

Aber sie hat ihre Stute auch mit Zinksalbe an den Beinen behandelt, eben deswegen, also kann es nicht so falsch sein.
Ich frag aber nochmal.

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 07:31
von Rinchen
Anchy: ja, hab auch an Grasmilben gedacht (sind die jetzt schon da ?), gibt es auch orangene Stellen ?
Was auch ganz gut hilft ist Heilerde mit Wasser anrühren und draufschmieren (und drauflassen, sieht halt nicht schön aus, aber was soll's), gibt es in DRogerien oder Apotheken.

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 07:35
von Alix_ludivine
So. Der Herr Doc hat mich gestern noch angerufen - eine Biene hat das Nesselfieber verursacht... (Ich finde ja genial, dass der TA das rausgefunden hat)

LG Alix

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 09:34
von Sheitana
Alix_ludivine hat geschrieben:So. Der Herr Doc hat mich gestern noch angerufen - eine Biene hat das Nesselfieber verursacht... (Ich finde ja genial, dass der TA das rausgefunden hat)

LG Alix
Schön, dass das so eindeutig geklärt werden konnte... :D

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 10:27
von Rinchen
Alix: wie hat er das jetzt so definitiv festgestellt ?

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 10:33
von Thisbe
Sheitana hat geschrieben:In einem anderen Forum ist das gerade auch ein Thema. Dort sprach eine von einer Allergie gegen Spritzmittel, wenn nebenan ein Feld ist, wo Bauern mit der Spritzt rumfahren ?!?
Das habe ich vorgestern bei uns gesehen und mir ist ganz übel geworden :?

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 10:34
von Sheitana
Thisbe hat geschrieben:
Sheitana hat geschrieben:In einem anderen Forum ist das gerade auch ein Thema. Dort sprach eine von einer Allergie gegen Spritzmittel, wenn nebenan ein Feld ist, wo Bauern mit der Spritzt rumfahren ?!?
Das habe ich vorgestern bei uns gesehen und mir ist ganz übel geworden :?
Sowas ist echt nicht schön, aber das Problem ist man bekommt es halt in den meisten Fällen nicht mit.

Bei und sind zum Glück nur Wiesen, keine Felder, da wird nicht so sehr gespritzt, höchstens mal mit Jauche gedüngt.

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 12:00
von Alix_ludivine
Rinchen hat geschrieben:Alix: wie hat er das jetzt so definitiv festgestellt ?
Über's Blut. Er ist da sowas wie ein Spezialist um sowas rauszubekommen. Wie genau er das gemacht hat, weiß ich auch nicht.

LG Alix

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 12:09
von Laika28
Na das ist ja super, dass das so schnell geklärt werden konnte. :wink:
Vorbeugend da jetzt etwas geben kann man aber nicht, oder doch? Gut, man wird ja auch nicht tagtäglich von einer Biene gestochen... :roll:

Verfasst: Fr, 09. Mai 2008 12:29
von Alix_ludivine
@Laika
Ich hoffe ja auch, dass mein Pferd jetzt ein bissl mehr aufpaßt, ob da noch was brummt, wenn er's ins Maul stopfen will...
Mal sehen wie das mit dem Insektenzeugs bei ihm weitergeht.. Wenn da jetzt einen neue Überreaktion auftritt, dann muss ich was machen.

LG Alix

Verfasst: Sa, 10. Mai 2008 20:23
von Sheitana
Speziell für Anchy: Habe nochmal meine THP gefragt, hier mal ihre (wenn auch kurze) Antwort:


Die im Gras sind "Herbstgrasmilben". Kann man nicht vermeiden, sitzen numal im Gras.
Gesicht ja, aber man weiß nicht wirklich und 100%-ig, ob es die Herbstgrasmilbe ist. Kann die Sonne sein, kann Hautpilz sein, kann eine Unverträglichkeit auf irgendein Mittel sein. Können auch die Granitzen sein (Mückenart, die im feuchten Gelände und meistens abends auf dem Pferd sitzen). Neigt das Pferd zu Sommerekzem?
Also, man kann nicht einfach sagen, es sind Herbstgrasmilben.
Hier sollte man schon genauer die Haut untersuchen (evtl. mit Lupe), ob es überhaupt Milben oder Haarlinge sind. Dann ist da noch die Frage, was für ein Rassetyp dieses Pferd ist. Oder die Farbe des Pferdes - viel weiß?
Bei Ektoparasiten spielt auch immer der Stress und das Immunsystem eine wichtige Rolle!! Der Mensch meint oft, das Pferd hat kein Stress, aber man sollte das Pferd schon genauer (auch in der Gruppe) beobachten.
Dann spielt noch immer das Gras eine wichtige Rolle - nämlich die Verträglichkeit und zusätzlich Futter mit Melasse.