Seite 2 von 6

Verfasst: Do, 15. Mai 2008 22:15
von Lou mit Lucy
Ich nehme der Einfachheit und des Geldbeutels wegen neben Möhrenscheiben ganz normale Pellets, Müsli oder Hafer.

An die bröselige Konsistenz gewöhnt man sich und mein Pony, das vorher gerne mal ein bisschen ungestüm war wenn Futterlob kam, passt jetzt super auf und sammelt vorsichtig die Körner von meiner Hand ;)

Da ich ziemlich viel füttere, grade bei Zirkuslektionen, sind mir Leckerlis auf Dauer einfach zu teuer.

LG, lou

Verfasst: Do, 15. Mai 2008 22:22
von Emmea
Jen hat geschrieben: das hab ich ja noch nie gehört! gute idee! woher hast du die?
Ich hab sie im Internet bei einem Kräuterhandel bestellt. Bin eigentlich nur per Zufall drauf gestossen, weil ich Hustenkräuter gebraucht habe. Na ja, und da ich immer alles testen muss.... :-D

Hier ist auch die Adresse: www.kraeuterhaus.net

Aber ich denke du kriegst sie auch im Reformhaus oder in der Apotheke.

Die Idee von Lou mit dem Müsli finde ich aber auch nicht schlecht. Meiner ist leider auch sehr gierig und das werde ich bestimmt mal testen. Hoffe nur, er beißt mir da nicht gleich direkt die ganze Hand mit ab :-D ;-)

Verfasst: Do, 15. Mai 2008 23:52
von greta j.
Ich nehm auch Karottenscheibchen.
Hagebutten wollte ich auch schon mal nehmen, hatte es aber wieder vergessen. :roll: Danke also für die Erinnerung und auch gleich den Link dazu! ;)

Die Idee von Lou will ich aber auch mal ausprobieren, mit Hafer dann. Ist auch ne gute Idee, wenn dann doch mal die Karotten ausgegangen sind.

Mit "richtigen" Leckerlis bin ich seit der Rehe supersparsam. Und mich hat auch schon immer gestört, dass die meisten relativ groß sind.

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 08:10
von Ielke
Bin mit dem Verteilen von Leckerlis eher geizig... gelegentlich gibts eins nach der arbeit bevor Hotti in den Stall kommt, oder neu beim Üben von "zirzensischen Lektionen", mit denen ich jetzt angefangen habe. Während des Reitens reicht beim Friesentier ein Stimmlob und kraulen an der Widerrist-Lieblings-Stelle (oder vom Boden aus hinterm Ohr) bzw. Beenden der Übung oder "etwas schönes machen". Unsere Friesentiere haben irgendwie alle die Angewohnheit bei "Brav" die Bremse reinzuhauen, wenn´s dann noch was zu futtern gäbe hätt´ich wohl nur noch Stop-and-go.

Dabei verteile ich meist erstmal die "Industrie-Kekse", die ich zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als Zugabe im Reitsportgeschäft geschenkt bekomme (wüsste nicht, wann ich die letzten gekauft hätte....) - die reichen meist länger als bis zum nächsten Weihnachten *ggg*

Bei den zirzensischen Übungen gibts schonmal was zum futtern, dabei guck ich dann schonmal, dass ich welche raussuche, die von der Form her gut einzusetzen sind, also etwas "längere", damit ich z.B. Pferd Richtung Verbeugung oder "Seitliche Stretchübungen" locken kann ohne dass es mir dabei die Finger abbeißt. Sehr gerne nehm ich gerade für sowas auch trockenes Brot, wenn mein Brot etwas älter ist schneide ich es schon in längliche Streifen, lasse es trocknen und nehme dann diese Stücke auch mit zum Pferd.

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 08:11
von Gimufi
Ich habe auch einen recht hohen Verbrauch und füttere "richtige" Leckerlies eigentlich nur in ausgewählten Situationen, wo ich möchte, dass sie länger was zu beißen hat. Ansonsten fütter ich ihr ganz normales Müsli und da halt nur ein paar Krümel, so, dass sie es schmeckt, aber nicht gleich eine ganze Hand voll. Erzieht das Pferd wirklich dazu, sanft zu sein ;)

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 08:26
von Jen
Ich sehe, dass viele Brot füttern. Brot ist aber extrem ungesund für Pferde! Auch getrocknetes. Aufgrund der Klebereiweisse. Dadurch können sich steine im Pferdemagen bilden, was im schlimmsten Fall zu Darmverschlüssen resultieren kann und gerade auch für Rehegefährdete oder übergewichtige Pferde ist Brot ein absolutes no-go. Bei uns ist Brot komplett aus dem Stall verbannt.

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 08:46
von Catja&Olliver
Ich hab immer irgendwelche Leckerlis genommen, jetzt bin ich auf Zuckerwuerfel umgestiegen. Ich dachte immer, dass die in der Tasche zerkruemeln, und nein, sie tun das nicht, sind also billiger und praktischer als Leckerlis. Ausserdem bleibt das Gebiss sauberer und der Schaum am Maul bekommt keine haessliche Farbe davon :wink:

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 09:11
von Jen
Zucker? oje, das würde ich aber nicht machen. Denn es ist für die Zähne wirklich sehr schlecht. Im Alter ist das Pferd auf gesunde Zähne angewiesen und genau wie menschen können auch Pferde Karies bekommen. Und es ist auch schlecht für die verdauung und Rehegefahr. Zucker finde ich sehr gefährlich und sollte wirklich nur als absolutes Ausnahme-Leckerli benutzt werden.

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 09:41
von Alix_ludivine
Catja&Olliver hat geschrieben:Ausserdem bleibt das Gebiss sauberer und der Schaum am Maul bekommt keine haessliche Farbe davon :wink:
:shock: :shock: :shock:
Es ist interessant, welche Argumente für jeden wichtig sind....

Mal davon abgesehen, dass Zucker so ziemlich das Ungesündeste für's Pferd ist...

LG Alix

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 10:07
von Sunknúni
Zucker würde ich auch nie geben! Und mei, das dreckige Schaum gehört halt dazu (ist ja nicht das Einzige, was Farbe hat bei meinem Schimmel :lol: ).

Mit Brot bin ich auch vorsichtig. Mal eine kleine Scheibe finde ich vertretbar (da ginge es auch als Leckerli). Allerdings meint es der Pferdepfleger bei uns auch oft zu gut und schmeißt eine Tüte Brot (super getrocknet, aber dennoch) rein. :? Bin da immer zwiegespalten, da er es eigentlich wirklich gut meint und auch sonst großzügiger in der Heuvergabe ist als der Stallbesi (was sehr gut ist!). Aber nach meinem eigenen Empfinden, würde ich das Brot am liebsten mehr oder weniger komplett verbannen. Herrje, ich gucke ja schon das Pferdefutter nach Weizen durch!

Durch den Thread ist mir auch wieder eingefallen, dass ich ja jetzt Peletts habe...

Wie sieht es eigentlich mit Grascobs aus? Klar, als Futter werden die eingewicht. Reicht es aber bei einzelner Leckerlivergabe, dass man sie trocken füttert, da sie dann einzeln eher eingespeichelt werden?

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 10:12
von Alix_ludivine
Sunknúni hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit Grascobs aus? Klar, als Futter werden die eingewicht. Reicht es aber bei einzelner Leckerlivergabe, dass man sie trocken füttert, da sie dann einzeln eher eingespeichelt werden?
Ich denke, dass Du da keine Probleme bekommen wirst. Die Dosis macht es ja und wenn Du wirklich nur eine Handvoll (z.B.) am Stück (also innerhalb einer Arbeitseinheit) gibst, dürfte das im Pferdemagen in Ordnung gehen...

LG Alix

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 10:26
von Jen
Ich glaube ich würde auf Grascobs aus dme Grund verzichten, als dass das Pferd viel zu lange zum fressen hat. Ich möchte ja irgendwann weiterarbeiten ;)

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 10:58
von Celine
Sunknúni hat geschrieben: Allerdings meint es der Pferdepfleger bei uns auch oft zu gut und schmeißt eine Tüte Brot (super getrocknet, aber dennoch) rein. :?
aaargh... :shock: Den würde ich aber mit der Mistforke aus dem Stall jagen! Nee, im ernst, das geht gar nicht. Mein Pferd bekommt genau das Futter, das ich dafür vorsehe, da hat keiner was anderes in die Krippe zu schmeißen, also ehrlich! Bei uns hat auch mal ein wohlmeinender Nachbar seine alten Brötchen in die Pferdekrippen entsorgt, dem hab ich das genau erklärt, warum das ganz schlecht ist für Pferde, jetzt macht er es nicht mehr, auch nicht bei den anderen im Stall.
(Neulich hab ich sogar einen Papa erwischt, wie er seinem Kleinkind erlaubt hat, alle möglichen Pferde mit der Silage zu füttern, die da so rumstand :evil:)

Ich dachte jetzt ich bin klug und nehm die Weidebigs (Mineralfutter) als Leckerlies, aber Herr Pferd mag die Dinger nicht :cry:

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 11:01
von cinnamon
ich nehme als leckerlies beim reiten bzw. bei der bodenarbeit meistens quetschhafer (in einer bauchtasche), bei superspezialüberdrüberlektionen auch mal gemischt mit müsli bzw. nur müsli.
wenn ich kleinere mengen verwende auch mal heucobs.

leckerlies wären mir erstens zu teuer und zweitens zu ungesund.

Verfasst: Fr, 16. Mai 2008 11:13
von Rinchen
Schön, dass jetzt einige was Schreiben.

Ich will halt was haben, was ich in die Hosentasche der Reithose stecken kann und was dort dann nicht zerbröselt (Brot, Brezel) oder rumsaut (Möhrenstücke).

Ich hab mich grad gefragt, wie diese Sachen von Olewa aussehen, da gibt es ja Karottenpellets und Karottenchips. Kennt die jemand und weiß, wie groß die sind ? Ist mir schon klar, dass die im Verhältnis teurer sind als Karotten, aber mir geht es eben echt darum, dass ich was (trockenes und kleines) in die Hosentasche stecken kann.