Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 22. Mai 2008 20:29
von susiesonja
Selbst wenn Dein TA vor einiger Zeit den Zustand Deines Pferdes als unbedenklich eingestuft hat, sagt das ja nichts über den "Ist-Zustand" aus. Egal ob Leistungsbereit oder nicht. Wie es im Pferd aussieht kann man leider nicht immer zwangsläufig von der Gehlust abhängig machen.

Und abnehmen geht natürlich nur über ein ausgewogenes Verhältnis ziwschen Futter und Bewegung. Stelle ich mir mit Weide unbegrenzt schwierig vor.

Verfasst: Do, 22. Mai 2008 20:35
von Cyndy
@susiesonja
Eine andere Möglichkeit gibts bei uns leider nicht. Ein Maulkorb würde wahrscheinlich schnell wieder unten sein und Boxen sind zur Zeit schon alle von kranken Pferden belegt. Unbegrenzt ist die Weide ja auch nicht, aber Monti setzt halt mehr an als alle anderen...

LG Cyndy

Verfasst: Do, 22. Mai 2008 22:34
von kallisto
Vielleicht eine andere Möglichkeit, wenn der TA nichts feststellen sollte. Vor allem bei systematischen Krankheiten wie z.B. eine Stoffwechselstörung sehr gut. Sie führt als THP zur Diagnose meist eine Haaranalyse durch.

link

Ist gleich bei Euch um die Ecke und bezahlbar.

LG Susi

Verfasst: Fr, 23. Mai 2008 12:45
von Colloid
Liebe Cyndy,
da dein Pferd das ganze Jahr über auffällige Atemgeräusche hat und deine Teefütterei wenig Erfolg hatte, nehme ich schwer an, daß er bereits COB hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chronisch_ ... erkrankung
Also rufe einen Tierarzt und lass ihn untersuchen und behandeln.

Verfasst: Fr, 23. Mai 2008 12:55
von Carmen
Nebenbei: Eine Bronchoskopie muss immer mit Sedation gemacht werden. Das Endoskop reizt nämlich die unteren Atemwege und das Pferd würde ohne Sedation permanent husten. Mit einem Schlauch in der Luftröhre ist das nicht lustig.

Gut für die Atemwege ist Schwarzkümmel. Am besten ist Öl, aber Pellets sind auch nicht schlecht.

Ich würde eine Endoskopie machen lassen.

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 16:49
von Sea Breeze
Hallo,

ich füttere bei meinem COBler seit Herbst letzten Jahres Schwarzkümmel und Bronchialelixier zusätzlich. Wir sind sehr gut über den Winter und auch gut durch das Frühjahr gekommen. Selbst jetzt in der "Allergiezeit" hat er nur ganz minimale Geräusche im linken Lungenflügel. Rechts ist gar nichts zu hören lt. TA.

Ich muss aber dazu sagen, dass er seit Anfang des Jahres in einer Außenbox steht. Die wird zum Großteil zum stabilen Zustand beitragen. Aber auch bei zwei Ponys im Stall ist eine Stabilisierung eingetreten, seit sie Schwarzkümmel und Bronchialelixier bekommen.

Jedenfalls bin ich froh, seit jetzt einem Jahr ohne Ventipulmin und Schleimlöser auszukommen.

Verfasst: Mo, 02. Jun 2008 18:53
von Cyndy
Danke für eure Antworten,
wer mein TB ließt, weiß ja schon, dass der TA letzte Woche da war und die Lunge in Ordnung ist. Monti ist jetzt ein angehender Kehlkopfpfeifer und wird mit Akupunktur behandelt. Eine tolle Sache, mal sehen wie das auf Dauer wirkt. Zum Glück keine Lungengeschichte...

LG Cyndy