Seite 2 von 11

Verfasst: Do, 19. Jun 2008 13:41
von Mela
Der Passier Optimum ist meiner Meinung nach der ideale Sattel für dieses Problem, meine Freundin hat ein Pony mit extrem kurzen Rücken und bisher sind noch dazu alle Sättel nach vorne gerutscht. Der Optimum paßt ideal, Sattelblätter sind nach hinten gezogen, hinten hat der Sattler die Kissen angepaßt. Plötzlich kann das Pferd auch aufwärts galoppieren, was vorher ein Ding der Unmögichkeit war. Kann auch einen Sattler empfehlen, per PN wenn du magst. Großer Wehrmutstropfen - das gute Stück ist leider sehr teuer.

Verfasst: Do, 19. Jun 2008 14:04
von Carmen
In Wien kann mich sich eigentlich auch mal an die Tierärztliche Hochschule wenden.
Habe neulich erst einen Vortrag von einem Biomechaniker dort gehört. Sie haben verschiedenste Satteldruckmessungen an verschiedenen Sätteln mit verschiedenen Unterlagen gemacht.
Die müssten dir doch zumindet einen Sattler nennen können.

Im übrigen sollte man immer bedenken, wenn man den Sattel hinten über ein Keilkissen erhöht, kommt grundsätzlich mehr Druck vorne auf die Widerrist- / Schulterpartie. Das ist sicher auch nicht ideal.

Verfasst: Do, 19. Jun 2008 20:37
von Junito
Ja, genau den D1 von Prestige meinte ich. Von der Keilkissengeschichte hinten halte ich so gar nichts, davon wird auch im "Sattelbuch" deutlich abgeraten.

Verfasst: Do, 19. Jun 2008 21:32
von Filzi
@junito, welche Nachteile haben den Keilkissen?

Ich bin mittlerweile leicht verwirrt, weil ich garnet mehr weiss WO ich schauen soll, so viele Firmen und Sättel, da verliert man schnell man den Überblick.

@carmen, tierärztliche Hochschule? Weiss jetzt gerade nicht was du meinst, die VETMED?
Oder die spanische Hofreitschule?


:oops:

Verfasst: Fr, 20. Jun 2008 05:58
von Junito
Indem du an der einen Stelle mehr Abstand erzeugst, erzeugst du gleichzeitig an einer anderen Stelle (in diesem Falle Widerrist) etwas mehr Druck. Es ist zunächst vielleicht nicht viel, sollte aber trotzdem keine Dauerlösung sein.

Es ist richtig, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt. Deswegen wäre hier ja ein guter Sattler vonnöten, dem du auch vertrauen kannst.

Verfasst: Fr, 20. Jun 2008 14:17
von Alexa69
Celine hat geschrieben:Ich hab den D1 von Prestige, der meiner Meinung nach deine Kriterien erfüllt, aber s....teuer ist.
Hier ist er bei der ersten Anprobe, ist inzwischen besser an das Pferd angepasst und das Pferd sieht auch anders aus inzwischen :D

Hast Du den von C. Engelke?

Hab den Sattel vor 1 1/2 Jahren Probe geritten, da war er da, um meine Sättel zu überprüfen. Passen aber noch perfekt. Der D1 würde bei mir wohl auch in die engere Wahl kommen, sollte ich einen neuen Sattel brauchen.

Im Moment suchen wir für eine Friesenstute einen neuen Sattel. Die hatte nen Wintec-Teil drauf, der gar nicht passt. Hab mir das nun durch meine RL bestätigen lassen, damit der Besitzer das nicht nur von mir hört.
Sie hat einen kurzen Rücken, weit ausladende Schulter und ist "leider" nicht schmal gebaut.

Verfasst: Fr, 20. Jun 2008 21:11
von Filzi
Der D1 von Prestige interessiert mich sehr.

Hat wer ne Ahnung was das gute Ding kosten soll.

Prestige klingt überhaupt sehr interessant, breiter Wirbelkanal, das ist schon mal total wichtig und die Schulterfreiheit dürfte auch bei allen recht gross sein.

Verfasst: So, 22. Jun 2008 12:14
von Krümel
Der kostet um die 3000 Euro ! Das war der einzigste Sattel den ich nicht auf mein Pferd legen ließ ......... wollte gar nicht wissen , ob der passt , hätte nicht in mein Budget gepasst !!! Angeschaut hatte ich ihn , wär von der Optik schon meins .

Wie schon erwähnt , ich habe jetzt den Prestige Hippo Dressage , und wir sind alle bis jetzt sehr zufrieden , inklusive Pferd ! Man kann ihn auch laut Sattlerin noch schön verstellen , falls mein Pferd noch zulegt , was rassebedingt garantiert noch kommt !

Kannst du denn nicht mal einen Sattler kommen lassen , der verschiedene Firmen vertritt , und ausprobieren , welcher in frage käm ? Auf meiner Stute lagen bestimmt 10 verschiedene Firmen , mit dann verschiedenen Modellen .......


LG

Tina

Verfasst: So, 22. Jun 2008 13:07
von Celine
Alexa69 hat geschrieben: Hast Du den von C. Engelke?
Jau :D
Kostet in der einfachsten Ausführung 3000 Euro.
Ins Budget passte der bei mir auch nicht wirklich.... 8) War aber das einzige, was passte, und ich hab wirklich FAST alles versucht.

Verfasst: Mo, 23. Jun 2008 04:13
von Tess
Wenns der D1 finanziell nicht tut, ansonsten aber passt, waere der Euroriding Achat eine extrem guenstige Alternative (knapp unter 1000 Euro) mit ganz aehnlichen "features".
Auf meinen lagen beide Saettel gleich gut.

Verfasst: Mo, 23. Jun 2008 10:29
von Filzi
Am Donnerstag kommt endlich der Sattler.
Der ist aber auf spanische Sättel spezialisiert.
Er hat aber auch andere und jahrelange Erfahrung.
Und er hat 2 grenzgeniale Andalusier Hengste. *sabber*

Ich bin schon gespannt, ich habe gesagt er soll ALLES einpacken, von spanisch über englisch über was weiss ich was.
Einfach ALLES!!

:shock:

Verfasst: Mo, 23. Jun 2008 11:41
von Celine
Tess hat geschrieben:Wenns der D1 finanziell nicht tut, ansonsten aber passt, waere der Euroriding Achat eine extrem guenstige Alternative (knapp unter 1000 Euro) mit ganz aehnlichen "features".
Auf meinen lagen beide Saettel gleich gut.
Auf meinem lag der Achat gar nicht :P Sonst hätte ich auch gern 2000 Euro gespart 8)

Verfasst: Mo, 23. Jun 2008 12:24
von Tess
Aber probieren kann man sie es ja mal ... :wink:

Verfasst: Mo, 23. Jun 2008 13:57
von Filzi
Ich hoffe so sehr, dass er einen Sattel für mich hat.

Schauen wir mal. *grummel*

Verfasst: Mo, 23. Jun 2008 15:38
von Yasca
Filzi: ich kann dir gerade gut nachfühlen - ich bin auch gespannt ob meine Satteltante am Samstag was für uns dabei hat. Wir hatte nen Massimo VS mit der Kammerweite 37 (!) drauf, aus dem Layasco mittlerweile gnadenlos rausgewachsen ist :-)