Wer kommt zur Eurocheval?
Leider nicht...
Wie wäre ein Treffen morgen mittag?
Wer mag, kann um 12h am *grübel* hintersten Ausgang der Badenarena (bessere Vorschläge?) sein...
Wie wäre ein Treffen morgen mittag?
Wer mag, kann um 12h am *grübel* hintersten Ausgang der Badenarena (bessere Vorschläge?) sein...
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Richard Hinrichs
..................................
Zuletzt geändert von Colloid am Fr, 03. Mär 2023 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Richard Hinrichs
So. Eurocheval war sehr ergiebig - und mein arg geschröpfter Geldbeutel noch etwas leerer...
Aber dafür hab ich endlich auch das Buch "Pferdebeurteilung" vom Schäfer für die Hälfte ergattert, mir eine Gerte, neue Lederzügel (geschlossen und einfach genäht - findet das mal! war gar nicht so einfach - überall gibt's nur die ollen Gurtzügel) und einen Spielball für die Hottis gekauft.
Hat sich sonst noch jemand die Vorstellung vom Pützchen angeschaut? Ich fand ihn immer so schön ruhig, aber dennoch sehr bestimmend. *gg* Und seine rhetorischen Fragen: "Sie werden jetzt aber nicht steif...?" waren immer sehr gekonnt betont.

Hat sich sonst noch jemand die Vorstellung vom Pützchen angeschaut? Ich fand ihn immer so schön ruhig, aber dennoch sehr bestimmend. *gg* Und seine rhetorischen Fragen: "Sie werden jetzt aber nicht steif...?" waren immer sehr gekonnt betont.

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Bist du den "Unterricht" mit Herrn Putz geritten?Rapunzel hat geschrieben:ich hab´s mir nicht angeschaut, sondern selbst durchlitten))))
schade, dass mein ross soooo aufgeregt war. er ist eigentlich so gar kein zappelspanier, sondern die ruhe selbst. aber sowas hat er halt noch nie erlebt - ein mini-ring, die vielen leute und diese grauenvollen lautsprecher ...
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Richard Hinrichs
colloid: jepp!
rinchen: etwas spritzig ist vorsichtig formuliert. völlig kopflos würde es besser treffen
)
wie es ankam, kann ich nicht beurteilen. mir haben verschiedene leute grauliert, dass ich oben geblieben bin. das ist ja schon mal schön. ansonsten war es sicher sehr interessant ... das publikum wirkte jedenfalls sehr gefesselt *schreckensschreieausstoß*
)). nee, im ernst, es war absolut nicht das, was herr putz oder ich eigentlich zeigen wollten, aber was will man machen - der färt war halt zum ersten mal in der großen weiten welt. und vielleicht war´s ja auch ganz spannend zu sehen, wie man dann mit sowas umgeht? zumindest hat es ja nach anfänglichem chaos dann einigermaßen funktioniert, wenn der färt auch leider sehr hektisch blieb und keiner mir glauben wollte, dass er eigentlich ein eher ruhiger vertreter und sogar fast ein bischen faul ist 
ich war donnerstag allein dort, freitag und samstag waren dann andere leutchen dran. beide mit stuten, die beide wohl bestens mitgemacht haben.
rinchen: etwas spritzig ist vorsichtig formuliert. völlig kopflos würde es besser treffen

wie es ankam, kann ich nicht beurteilen. mir haben verschiedene leute grauliert, dass ich oben geblieben bin. das ist ja schon mal schön. ansonsten war es sicher sehr interessant ... das publikum wirkte jedenfalls sehr gefesselt *schreckensschreieausstoß*


ich war donnerstag allein dort, freitag und samstag waren dann andere leutchen dran. beide mit stuten, die beide wohl bestens mitgemacht haben.
Dazu gratuliere ich auch nochmal herzlichRapunzel hat geschrieben: wie es ankam, kann ich nicht beurteilen. mir haben verschiedene leute grauliert, dass ich oben geblieben bin.

Nujoa, fand Herrn Putz "Lösungsvorschläge" sehr "originell", insbesondere, das mit dem "Traversartig"das ist ja schon mal schön. ansonsten war es sicher sehr interessant ... das publikum wirkte jedenfalls sehr gefesselt *schreckensschreieausstoß*)). nee, im ernst, es war absolut nicht das, was herr putz oder ich eigentlich zeigen wollten, aber was will man machen - der färt war halt zum ersten mal in der großen weiten welt. und vielleicht war´s ja auch ganz spannend zu sehen, wie man dann mit sowas umgeht?

Nope, das glaube ich dir spontan auch nicht *gg*zumindest hat es ja nach anfänglichem chaos dann einigermaßen funktioniert, wenn der färt auch leider sehr hektisch blieb und keiner mir glauben wollte, dass er eigentlich ein eher ruhiger vertreter und sogar fast ein bischen faul ist![]()
Aber Färd war auch eindeutig der Meinung, von allem und jedem außenrum in der nächsten Sekunde gefressen zu werden,


Hast du öfters Unterricht bei Herrn Putz?ich war donnerstag allein dort, freitag und samstag waren dann andere leutchen dran. beide mit stuten, die beide wohl bestens mitgemacht haben.
LG
Colloid
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Richard Hinrichs
hmja.
es gibt ein paar fotos, allerdings alle unscharf. wir waren halt zu schnell. hab aber alles auf video. in zeilupe siehts besonders cool aus-
am vormittag war er ruhiger als am nachmittag
)))))
das mit dem traversartigen hat doch ganz gut funktioniert. wobei er alles linksrum eh nicht ganz so schlimm fand wie rechtsrum. und im galopp war er eigentlich noch am vernünftigsten.
ich bin einige kurse bei herrn putz geritten. irgendwo bei den kursberichten findet man dazu auch einen bericht.
es gibt ein paar fotos, allerdings alle unscharf. wir waren halt zu schnell. hab aber alles auf video. in zeilupe siehts besonders cool aus-
am vormittag war er ruhiger als am nachmittag

das mit dem traversartigen hat doch ganz gut funktioniert. wobei er alles linksrum eh nicht ganz so schlimm fand wie rechtsrum. und im galopp war er eigentlich noch am vernünftigsten.
ich bin einige kurse bei herrn putz geritten. irgendwo bei den kursberichten findet man dazu auch einen bericht.