Seite 2 von 2

Verfasst: Do, 17. Jul 2008 21:33
von Josatianma
Wir sind bei dem Spaniokel einer Freundin so vorgegangen, daß wir erst den Strick in der Box durchgefädelt haben. Das Pferdchen hatte sich angewöhnt, sobald es festgebunden war, sich nach hinten zu werfen. Nach einiger Zeit haben wir es in der Box dann festgebunden und sobald es nur den Ansatz machte sich ins Halfter zu werfen entsprechende klare Gegenmaßnahmen getroffen. Mittlerweile kann man das Tierchen überall anbinden.

Wenn dein Lipi es bis jetzt nicht gefährtlich findet, würde ich ihn einfach mit dem von LordFado vorgeschlagenen Knoten festbinden und beim Putzen sehr genau beobachten.

Verfasst: Do, 17. Jul 2008 22:35
von Everl
Das mit den zwei Stricken (links und rechts, gern genommen z.B. auf der Stallgasse o.ä.) kann ich nicht empfehlen, ich kenne einige Pferde die das nicht mögen. In einem früheren Stall habe ich bei mindestens zwei Pferden miterlebt, wie sie in dieser Anbindevariante wohl Platzangst bekommen haben (?) und sich heillos in steigen, rückwärts/vorwärts stürmen etc. reinverrannten. Offenbar trägt es für Pferde doch wesentlich zum Wohlbefinden bei, wenn sie den Kopf frei drehen und z.B. Geräuschquellen zuwenden können.

Darum würde ich das Anbinden an einem Strick bevorzugen.
Nicht in der Box, sondern an einem stabilen Anbindebalken /-ring, auf gutem Untergrund und mit genügend seitlichem Platz.

Und: stell Deinem Youngster doch anfangs einfach einen ruhigen Pferdekameraden zur Seite. Wirkt oft Wunder - so kannst Du vielleicht ohne Stress aufkommen zu lassen das Angebundensein anfangs ganz kurz, später immer länger üben.

Verfasst: Fr, 18. Jul 2008 09:53
von Barbara I
Ich würde

1. das Nachgeben auf Druck üben, ich finde dazu den Ansatz von Parelli gut (speziell die Idee der "Stufen", gut für den Menschen nachzuvollziehen & umzusetzen)

2. Wenn das Pferd das verinnerlicht hat, also sich nicht mehr gegen den Druck lehnt sondern "reflexartig" nachgibt, würde ich anbinden, und zwar so stabil, dass der Strick / das Halfter NICHT aufgeht!!
Es ist ziemlich gefährlich, ein Pferd anzubinden, welches weiß, dass es loskommt wenn es nur fest genug zieht.