Seite 2 von 2

Verfasst: Di, 05. Aug 2008 14:43
von Alix_ludivine
Meiner blubbert auch ganz gerne. Meist zu Begrüßung meinerseits, dann wenn es ein Leckerlie nach einer gelungenen Lektion gibt und dann noch, wenn wir zum Touchieren für den span. Schritt kommen. Da blubbert er schon, wenn sich die Gerte nähert, so gerne macht er das. :D Und wenn die Futterschüssel kommt... Habe also einen recht gesprächigen Kandidaten.

LG Alix

Verfasst: Di, 05. Aug 2008 15:47
von Kosmonova
Hannes blubbert auch in freudiger Erwartung eines Kekses, wenn er meint DAS war wirklich einen Wert :D

Also bei mir: Blubbern = Vorfreude/freudige Erwartung

Verfasst: Di, 05. Aug 2008 23:12
von Filzi
Also scheinbar blubbern Wallache eher als Stuten.

:?:

Ich habe meine Kleine nur selten blubbern gehört.

Verfasst: Di, 05. Aug 2008 23:28
von Jen
Mein Wallach blubbert auch eher selten. Wenn schon fordert er lautstark ein: "Zweibeiner daher! Wo bleibt mein Leckerli?!" natürlich in ganz empörtem Tonfall. :lol: naja, er ist ja auch eher eine Diva! 8)

Verfasst: Mi, 06. Aug 2008 00:25
von greta j.
Filzi hat geschrieben:Also scheinbar blubbern Wallache eher als Stuten.
Meine Stute blubbert oft. :D
Auch genau dann, wenn sie - durch überschwängliches Stimmlob - denkt, dass das jetzt einen Keks Wert gewesen sein könnte. ;)

Verfasst: Mi, 06. Aug 2008 13:52
von susiesonja
Bonny blubbert bei der Hand- und Bodenarbeit immer dann wenn sie glaubt etwas super toll gemacht zu haben.
Gurbe blubbert selten, eher "schreit" er mich an, notfalls auch über die ganze Stallgasse wenn er nach der Arbeit sein Lekkerlie haben will. Ohne geht er auch nicht in seine Box. :wink: Fürchterliche Angewohnheit... :oops:
Varino blubbert nie. Er hält sich eher vornehm zurück.

Verfasst: Mi, 06. Aug 2008 14:21
von Toska
Meine Maus blubbert mich seit kurzen (seit Ronja´s Tod) auch ständig an.
Egal ob bei der Hand- oder Bodenarbeit, wenn sie was gut gemacht hat,
oder wenn eine ihrer Lieblingsübungen kommt.
Sie blubbert aber auch wenn ich sie rufe, dabei ist es egal ob ich gerad erst in den Stall komme oder nicht.
Davor war sie eigentlich recht still, da hat die Alte das "Sprechen" übernommen,
was ich davon genau halten soll weiß ich nicht.
Sehe aber trotzdem eher Positiv.

Verfasst: Mo, 01. Sep 2008 22:47
von paris
ich freu mich immer total, wenn meiner mich anblubbert :D
abgesehen, dass er es tut, wenns fressi gibt (wo ja die meisten blubbern bis wiehern) kommts in seltenen ausnahmefällen mal als begrüssung, da bin ich immer ganz gerührt :P

beim arbeiten tut er viel blubbern, vor allem wenn er sich freut und grad macht und tut und sich gar nicht mehr einkriegt - wenn er sich toll findet und will, dass ich ihn auch toll finde = keks rausrück :lol:

ich seh es total positiv, vor allem, weil er früher so ein introvertiertes, kleines-häufchen-elend pferd war. ich freu mich immer total, wenn er den großen, stolzen, tapferen hengst (der er ja gar nicht ist *g*) raushängen lässt...

Verfasst: Do, 04. Sep 2008 15:29
von pya
Hmm...Meiner blubbert leider nur rossige Stuten an- ich muss da manchmal ganz schön aufpassen.....
So ganz kapiert hat er leider noch nicht, dass er kein Hengst ist.
Aber mit 16 Jahren kann das ja schonn mal vorkommen :kopfkratz: