Eine Zyanose erkennt man beim Pferd wie beim Menschen an blauen Schleimhäuten. Sie werden zunächst blass, dann grau-bläulich, schließlich richtig blau. Sieht übel aus.Kann man bei Pferden eine Zyanose erkennen?
Gibt es da Vorhofflimmern?
Waren die Vorhöfe nur vergrößert oder auch die Druckverhältnisse verändert? Auch in den zu- und abführenden großen Gefäßen?
Kann man den systemischen Blutdruck unproblematisch messen?
Bei Pferden gibt es auch Vorhofflimmern. Im Grunde können sie alles haben, was auch Menschen bekommen, inklusive Herzinfarkt. Einen AV-Block würde ich auch noch in Betracht ziehen. Das hätte man auf dem EKG aber gesehen.
Blutdruckmessung ist schwierig. Das macht man bei Pferden nicht. Bei Hunden kann man es machen, aber da ist die Aussagekraft lange nicht so hoch wie beim Menschen. Das liegt an der anderen Anatomie.
Was soll denn der Chiropraktiker da machen? Der ist für Bewegungsprobleme zuständig. Hier ist ein Internist gefordert.in einem anderen forum haben sich ähnliche symptome durch eine chiropraktische behandlung wegbekommen lassen.
gibts die in polen?
Der Kardiologe hat doch sicher das Herz abgehört. Waren Geräusche zu hören? Wenn ja, wann, wo und welcher Art?
Im Endeffekt wäre eine Klinik schon sinnvoll, aber keine, die auf Gelenke spezialisiert ist.