Seite 2 von 3
Verfasst: Fr, 15. Aug 2008 16:51
von emproada
Ich habe einen geschweiften Ledergurt mit Elastik und einen geraden Neopren. Finde beide klasse, Neopren hat für mich halt den Vorteil, dass ich ihn in die Waschmaschine stecken kann und beim Leder muss ich selber schrubben.
Bei Elastik finde ich, dass man gerne dazu neigt zu fest zuzuziehen da man das Gefühl hat das der Gurt nicht richtig fest ist.
Und geschweift oder nicht macht bei meinem Pferd keinen Unterschied, da zwischen Vorhand und Gurt einen Hand Platz liegt und beide somit nicht in Berührung kommen. Aber das mag bei anderen Pferden schon sinnvoll sein.
Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 19:03
von Monique
Hallo Ihr Lieben!
Ich hab gerade diesen Prestige Kurzgurt gesehen A42, hat den jemand und kann mir davon berichten?
Lieben Gruß
Monio
Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 19:09
von Esprit05
Ich habe einen Lammfellkurzgurt von Mattes. Er ist anatomisch geformt und an den Schnallen ist er elastisch. Ich bin zufrieden damit

Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 21:05
von Filzi
Ich habe den Prestige Kurzgurt. *aufzeig*
Bin bis jetzt super zufrieden.
Hatte vorher auch einen Neopren Gurt mit Geleinlage und anatomisch geformt.
Der hat aber nach einiger Zeit Risse bekommen, die die Haut eingequetscht hat.
Ich bleibe einstweilen beim Leder Gurt.
Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 21:05
von Junito
Mit elastischen Schnallen hatte ich nicht soo gute Erfahrungen. Bei Junito hatte ich mal einen Gurt mit Elastikteilen. Er wurde nach einiger Zeit der Benutzung zappelig beim Satteln, also habe ich das Ding schnell weiterverschenkt. Mit dem alten, festen Gurt hat sich das schnell wieder gegeben. Ich hatte auch irgendwie überhaupt kein Gefühl mit dem Gummi drin.
Verfasst: Do, 08. Okt 2009 00:57
von Carmen
Ich wärme das Thema mal wieder auf.
Vielleicht kann mir jemand sagen, wie die Gurte von Mattes, Sabro und Podium sind. Ich kann mich nicht entscheiden.

Lammfell von Mattes fände ich am besten, hab aber ein bisschen Angst, dass das rutscht. Bei Ledergurten befürchte ich immer, dass die nicht gut genug gepolstert sind.
Ich hätte einfach gerne einen anatomischen / geschweiften Kurzgurt in braun, am liebsten ohne Elastik und ziemlich lang (so 85 - 90cm) und bequem fürs Pferd.
Verfasst: Do, 08. Okt 2009 08:28
von Henry
Hallo,
kann leider keine Erfahrungen beitragen sondern nur eine weitere Frage...
wer hat einen Mattes Kurzgurt und kann mir sagen ob der Gurt auch eine V-Gurtung zulässt?
Danke !!!
lg Birgit
Verfasst: Do, 08. Okt 2009 21:29
von Carmen
Birgit, das ist eine so gute Frage, dass ich sie bei Mattes stellen werde.
Verfasst: Do, 08. Okt 2009 22:33
von Carmen
Hier die extrem schnelle Antwort von Mattes:
Gabriel Zumbiel hat geschrieben:Eine V-Gurtung ist mit den Gurten problemlos.
Verfasst: Fr, 09. Okt 2009 07:52
von Henry
Hallo Carmen,
wie hast Du das denn so schnell hinbekommen?
Ich habe vor ca. zwei Wochen über das Kontaktformular bei Mattes nachgefragt und bis heute keine Antwort bekommen
Danke !!!
lg
Birgit
Verfasst: Fr, 09. Okt 2009 20:35
von orest
Hallo,
ich habe hervorragende Erfahrungen mit den guten, alten Schnurengurten ohne Elastikeinsätze.
Bei meinen empfindlichen Pferd mit ungünstiger Gurtlage (wenig Platz) gibt es auch bei Wander- und Distanzritten keine Scheuerstellen. Dick gepolsterte Neopren- oder Lammfellgurte verursachten immer wieder Scheuerstellen.
Auch bei anderen Pferden funktionieren diese Gurte, die man übrigens auch als Kurzgurt verwenden kann (Neopren unter die Schnallen nähen), hervorragend.
Allgemein halte ich gar nichts von elastischen Gurten. Diese verleiten dazu, zu fest zu gurten. Gerade auf langen Ritten habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass elastische Gurte gerne scheuern. Allgemein sollte man nicht 'knalleng' gurten - das gibt leicht Druckstellen und ist dem Pferd unangenehm.
Anatomisch geformte oder sehr schmale Gurte sind bei Pferden mit sehr nah an den Vorderbeinen liegender Gurtlage sinnvoll, bei Pferden mit Platz in der Gurtlage sind sie nicht nötig.
Gruß Tina
Verfasst: Sa, 10. Okt 2009 01:02
von Filzi
Ich mag auch noch mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich habe/hatte ja den Prestige Kurzgurt in Leder mit Elastikeinsatz.
Leider verträgt Sammy das Leder nicht so wie ich das gerne hätte, ich habe kurzweilig ein Lammfell als Schutz genommen, jedoch hatte ich subjektiv das Gefühl, dass der anatomisch geformte Gurt den Sattel noch weiter nach vorne geschoben hat
Ich habe mir nun einen Stoff Kurzgurt von Busse gekauft. Dieser ist länger und gerade geschnitten. Ich habe da das Gefühl, dass der Sattel weniger rutscht. Elastikeinsatz ist auf einer Seite vorhanden. Das war mir schon wichtig.
Langzeitprognose kann ich noch keine geben, aber der Ledergurt war auf Dauer leider nichts für uns.
Sattelgurt
Verfasst: Sa, 10. Okt 2009 01:09
von darkaike
Ich habe ein Sattelgurt von Mattes aus Lammfell. Meine Pferde sind sehr rund. Der Gurt liegt super und verrutscht nicht.Kann sie nur empfehlen. Eine V-Gurtung ist auch möglich.
Re: Sattelgurt
Verfasst: So, 11. Okt 2009 01:24
von Filzi
darkaike hat geschrieben:Ich habe ein Sattelgurt von Mattes aus Lammfell. Meine Pferde sind sehr rund. Der Gurt liegt super und verrutscht nicht.Kann sie nur empfehlen. Eine V-Gurtung ist auch möglich.
Den Sattelgurt habe ich mir auch schon überlegt, leider sehr teuer, wobei der Prestige Gurt nicht weniger teuer war.

Verfasst: So, 11. Okt 2009 11:44
von Carmen
Henry hat geschrieben:Hallo Carmen,
wie hast Du das denn so schnell hinbekommen?
Ich habe vor ca. zwei Wochen über das Kontaktformular bei Mattes nachgefragt und bis heute keine Antwort bekommen
Danke !!!
Ich habe auch das Kontaktformular genutzt.