Seite 2 von 2

Verfasst: Mi, 10. Sep 2008 16:36
von -Tanja-
Yve9979 hat geschrieben:...verbringt dort i.d.R. seine knapp bemessene Freizeit!
...Das Pferd aber den Rest vom Tag... :wink:

Verfasst: Mi, 10. Sep 2008 16:37
von Yve9979
Sylliska hat geschrieben:
Yve9979 hat geschrieben:...verbringt dort i.d.R. seine knapp bemessene Freizeit!
...Das Pferd aber den Rest vom Tag... :wink:
Daher sollten sich ja beide dort wohl fühlen! :wink:

Was bringt dir selber der schönste Stall der Welt, wenn du nur ungern hin gehst. Das gefällt dem Pferdi sicherlich auch nicht, sie spüren ja deine Stimmung.

Verfasst: Mi, 10. Sep 2008 17:19
von emproada
@Yve: Genau das ist der springende Punkt!
Natürlich ist es super, wenns fürs Pferd perfekt ist, aber was nützt mir das wenn ich frustriert bin weil ich nicht reiten kann?
DEN perfekten Stall wird kaum jemand finden, aber wenn sie Pferd und Reiter wohlfühlen, dann kann man auch mal über Kleinigkeiten hinwegsehen, die nicht so passen.

Verfasst: Mi, 10. Sep 2008 17:24
von Yve9979
emproada hat geschrieben:@Yve: Genau das ist der springende Punkt!
Natürlich ist es super, wenns fürs Pferd perfekt ist, aber was nützt mir das wenn ich frustriert bin weil ich nicht reiten kann?
DEN perfekten Stall wird kaum jemand finden, aber wenn sie Pferd und Reiter wohlfühlen, dann kann man auch mal über Kleinigkeiten hinwegsehen, die nicht so passen.
Ja, du hast verstanden, was ich sagen wollte! Danke! :D

Verfasst: Mi, 10. Sep 2008 22:15
von Nilspferd
emproada hat geschrieben:@Yve: Genau das ist der springende Punkt!
Natürlich ist es super, wenns fürs Pferd perfekt ist, aber was nützt mir das wenn ich frustriert bin weil ich nicht reiten kann?
DEN perfekten Stall wird kaum jemand finden, aber wenn sie Pferd und Reiter wohlfühlen, dann kann man auch mal über Kleinigkeiten hinwegsehen, die nicht so passen.
Ja, genau. Man muss natürlich sehen, was Kleinigkeiten sind und was nicht. Ich will auch nicht drüber diskutieren dass das Pferd 23 Std. mit meiner Wahl leben muss - bei mir ist gute Haltung wirklich Voraussetzung. Mein Pony geht in keinen Pferdeknast damit ich im trockenen reiten kann.

Aber ich kann was neues berichten:
ich bin ja derzeit auch am Suchen bezüglich Unterricht. Und eine RL die in Frage käme hat ihren Reitbetrieb in Stall 1. Und da ich ein spontaner Mensch bin und mich in solchen Dingen nie telefonisch anmelde :roll: und wir in der Nähe waren hab ich zu Schatzi gesagt "Du Schatzi, wir fahren jetzt mal nach Götzberg".
Zuerst wollten wir wieder umdrehen, ein rumpeliger Hof auf der linken Seite, windschiefe Zäune, die wohl vor 100 Jahren mal weiß waren, aber dahinter kam dann der Stall. Und ich saß im Auto und meinte zu Schatzi "Das ist aber ein schöner Stall!" :lol:
Ich hab dann mit der RL gesprochen - nächsten Mittwoch hab ich Unterricht :jump1: und sie dann nochmal auf den Stall angesprochen. Es ist ein Gestüt, 2 Stalltrakte gehören dem Eigentümer, der züchtet und fährt, die Boxen an der Halle sind an die RL verpachtet, es ist also recht überschaubar. Die Box kostet 300 € all inclusive, tägliches Misten, Rau- und Kraftfutter, täglich raus, Sommer Weide (die Pferde standen um 18.30 Uhr auch noch draußen), im Winter von 8.30 bis 15 uhr Paddock mit Heuraufe. Es war sauber, sie hat mir das Heu extra gezeigt (Verpächter baut selber an) und was dazu erzählt. Wir sind dann wieder ins Auto gestiegen, haben uns angeguckt und gelächelt. Es gäbe also durchaus eine Alternative (wenn auch die Boxen im Gegensatz zur jetzigen ein Kompromiss wären) und wenn ich jetzt zum Unterricht hinfahre, würde ich bei einem evtl. Wechsel nichtmal die Katze im Sack kaufen, sondern würde vorher schonmal sehen, wie das da so abläuft...
Ihr glaubt gar nicht, wie entspannt ich jetzt bin... Jetzt kann ich mich zurücklehnen und gucken, was auf uns zukommt. Und das klingt jetzt abgefahren, aber als ich dann mit Nils ins Roundpen gegangen bin, wußte ich, dass der Stall für ihn ok wäre. Dieses Gefühl hatte ich bei einer Stallbesichtigung Anfang des Jahres nicht...
:D

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 07:02
von Esprit05
Götzberg? Da steh ich auch ganz in der Nähe. Vielleicht wäre "mein" Stall auch etwas für dich.
Es sind noch sehr helle, offene Außenboxen frei. Im Sommer Weidegang (i.d. R. 4 Std., aber mehr geht auch), nachts auf großen Paddocks (teilweise überdacht und befestigt, trocken) mit 2x täglich selbst angebauter Heulage. Im Winter je nach Wetter Winterweide oder Paddock, nachts Box.
Ein dranierter, großer, toller Reitplatz, beleuchtet. Ein Longierzirkel.
Ein nette Stallgemeinschaft. Beheizte Sattelkammer, Ausreiten ab Hof. Jeder muss einmal die Woche Paddock/Weide abäppeln (ca. 1,1/4 Stunden), alles andere wird von den SB gemacht.
Im Sommer 150 Euro, im Winter bei VP 210. Wenn man im Winter mehr als 1x/Woche hilft, reduziert sich der Preis wieder. KF ist nicht inklusive, wird aber bei Wunsch gegeben.
Ich bin sehr zufrieden!
Wenn du mehr wissen willst, schreib eine PN!

:D

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 09:38
von Nilspferd
Esprit, ich glaube wir meinen unterschiedliche Götzberge :lol: Bei uns ist Götzberg ein ländlicher Teil von Henstedt-Ulzburg :wink:

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 14:05
von Esprit05
Nein, genau das Götzberg meine ich auch! :wink: Du meinst bestimmt das Gestüt Vogelsang (oder so ähnlich).
Das ist schon das gleiche Götzberg...Ich bin in die Nähe gezogen.

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 15:00
von white-feet
Ich sehe das ähnlich wie Yve und Emproada - beide Parteien sollten sich wohl fühlen, und man möchte ja auch a) dass Pferd happy ist und b) man aber auch irgendwie reiterlich weiter kommt :-)

Das Gestüt, von dem du schreibst, hört sich aber doch ideal an und dass du vorher durch den Reitunterricht schon ein bissl was mitkriegen wirst, ist doch im Prinzip einfach perfekt... Vielleicht ist das ja EUER Stall ;-)

Verfasst: Do, 11. Sep 2008 15:06
von Nilspferd
Oh Esprit, dann bekommst du jetzt mal Mail! :wink:

Verfasst: Fr, 17. Okt 2008 20:40
von LaBuscadora
Das dachte ich ja auch lange Zeit, kann "Pferdi nicht von seinem Lieblings-Kumpel rausreissen".
Aber - er hat nun neue Kumpel, ich mache mir keine Sorgen mehr, ihm gehts gut, mir sowieso und auf eine Halle kann ich dann auch gut verzichten - der Reitplatz ist gut bereitbar auch nach Regen und zum Ausreiten verladen wir eben - null Probleme.
Uns hat der Stallwechsel zumindest sehr gut bekommen - wir sind viel entstpannter und kommen weiter .

Vg
Kerstin

Verfasst: Fr, 17. Okt 2008 21:11
von fraumelzer
Hallo.
Da es bei mir ganz einfach auch auf eine Preisfrage ist, kommen bei mir ganz klar die Haltungsbedingungen VOR den Reitbedingungen.
Kjeldal ist und bleibt ein glückliches Offenstall-Pferd und ich würde es nie übers Herz bringen ihn dauerhaft in eine Box zu stellen. Er ist draußen geboren, aufgewachsen und da gehört er einfach hin.
Für mich ist es wichtig, dass der Stall passt - man schaut einfach anders hin, wenn man die Haltung schon mal selbst gemacht hat....da sieht man Schrauben rausstehen etc....und dann passt einem dies und das nicht....und da bin ich jetzt echt in einem Stall gelandet. Da ist das alles okay für mich.
Leider ist der Platz nicht so doll (ziemlich tief und ....aber immerhin haben wir einen. Darauf würde ich auch nicht verzichten wollen.....aber jetzt halt ich es auch schon wieder knapp 3 Jahre ohne Halle aus und muss sagen - das geht alles! :wink: Üben kann ich überall und wir machen sogar manchmal draußen Unterricht....da muss ich eben flexibel sein.

Gruß, Anja :D

Verfasst: Fr, 17. Okt 2008 22:37
von Simbl
Nachdem ich a l l e s und das heißt wirklich ALLES an Erwähnten Möglichkeiten mit denen man zu tun bekommt dieses Jahr erlebt habe (Pferd hatte sage und schreibe 6 Umzüge von Januar bis August 2008), kann ich auch dazu raten sich eine Liste zu machen um s i c h t b a r e Vorgehensweisen des Stallbetreibers dem ich das Geld gebe transparent zu machen. :roll:
Am Besten läßt man sich erstmal durch den Stall führen und ALLES (auch Sattel- und Futterkammer) zeigen. Wichtig ist für mich auch die Pferde anzuschauen, die schon drinstehen! Wie sehen sie aus- depremiert,lustig,ruhig, gesund oder genervt aufgezwickt oder gedrückt?
Wenn Du einen komischen Widerstand im Bauchbereich-so ähnlich wie ein Knoten fühlt sich das an- bemerkst, dann setz Dich daheim nochmal hin und stell eine Liste mit Fragen zusammen die Du beim zweiten Termin nochmal stellen willst. Und ganz wichtig : Schau dem Betreiber in die Augen,wenn er Antwort gibt- Da zeigt sich ganz schnell wessen Geistes Kind er ist.
Also soviel von einem der von einer 250,-EUR teuren Paddockbox in der er bald verhungert wäre in einen 150,-EUR Offenstall umgezogen ist in dem es plötzlich von einem Tag auf den anderen keinen Koppelgang mehr gab (außer man fuhr jeden Tag 32km um das Pferdl 1 Stunde rauszulassen) und in dem er "aus Mitleid" in versyphtem Stroh weggesperrt wurde um den vermeintlichen Attacken eines Jungpferdes nicht mehr ausgesetzt zu sein- aber dafür durch das Liegen in dem verpissten Stroh das gesamte Fell am Bauch verloren hat und einen ordentlich lebensgefährlichen Husten kassiert hat. Danach zogen wir um in ein ehem. Arabergestüt mit Außenreitplatz. Der versprochene Offenstall wurde nie hergerichtet. (nach Anfrage was jetzt los sei wurde gesagt, daß man den Offenstall ja nicht ohne die nötigen Maschinen herrichten könne-und die müßte man sich leihen).Dafür erhielten wir für 250,-EUR eine Box mit Koppelgang bei der größten Hitze (statt nachts) wodurch das hautempfindliche Pferd in der Nachbarbox sich den Hintern wundscheuerte und noch so manche andere Überraschung........*nicht zum lachen*. Dieser Umzug bewirkte eine Flucht in díe nähere Umgebung in einen uns bekannten Offenstall mit Teilselbstversorgung 150,-EUR, in dem dann nachdem ich drin war verlangt wurde im Millimeterbereich die Portionskoppel per Wanderzaun (2Stunden allein umstängliches Weidemanagement täglich) abzustecken und mit ständig wechselnden Anweisungen und Launen des Betreibers klarzukommen. Dieser Zustand hielt 4 Wochen an und bescherte uns 5 Wochen Tierklinik. -Danke!
Der Boxenstall mit (Sommer) Koppelgang und (Winter) Paddock ist jetzt der Stall wo im Jahr 2008 endlich was funktioniert- und glaub mir wir sind froh! Es gibt eine Miteinstellerin die Deckenservice macht, da auf der Koppel und im Paddock keine Unterstände sind, und das klappt gut. Wir haben zwei Allwetterreitplätze und eine Halle für 246,-EUR mit Vollversorgung- und damit meine ich,daß auch alles klappt wenn ich 2 Wochen nicht da bin.-Inclusive individuelle Mineral-undMüsli-Fütterung 2 mal täglich mit 2mal täglich Heu. Die Ponys sind gesund und gut reitbar.
SB ist wohl ein Nischengewerbe wo man mit Allem Möglichen zu tun bekommt. Wichtig ist für mich, daß beides stimmt: Die Haltung und die Reitmöglichkeiten.
Insofern wünsche ich Dir viel Glück bei der Stallsuche
Simbl