Seite 2 von 5
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 08:00
von skywalker
Ich glaub das kommt auch auf die ganz individuelle Anatomie an

.
Hatte früher in meiner Reitschulzeit öfter Probleme, das waren durchgängig Englischsättel. Als ich dann meine Mitreitpferde hatte, die im Westernsattel geritten wurden, trat das PRoblem nicht mehr auf (obwohl wir da lange Ritte gingen).
In einen spanischen Sattel (Freundin auf ihrem Pferd und Sattel auf Ausritt begleitet) wusste ich schon nach 5 Minuten nicht mehr, wie ich sitzen soll *auaaa*.
Übrigens hab ich definitv keinen STuhlsitz, sonder eher das gegenteilige Problem.
Jetzt in meinem Barefoot (Atlanta) denk ich gar nicht mehr dran, die sind einfach schon viel weicher gepolstert.
Warum ausgerechnet Frauen Probleme haben und die Männer nicht, hab ich auch nie verstanden - aber vielleicht reden die harten Männer nur nicht über ihre Schmerzen, was weiß frau

Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 08:00
von chica
Hatte ebenfalls nur als Anfänger in der Reitschule ab&zu Probleme, jetzt nur noch, wenn sich mal ein Stück Stoff verzwackt hat

Wichtig ist halt auch immer, dass der Sattel nicht zu klein ist. Das spielt auch bei so manch einem eine Rolle...
Im Barocksattel habe ich generell überhaupt keine Probleme.
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 08:25
von Nordwind2004
ja , ich kenne das Problem nur zu gut. Also ein normaler Sattel OHNE Fell geht bei mir garnicht.
Habe seid einigen tagen einen barefoot Cherokee und DA ist es bis jetzt nicht aufgetreten auch ohne Fell.
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 10:07
von Everl
Ich reite gerade einen Startrekk Espaniola Probe. Göttlich !
und wer es ganz kuschlig mag, kann auch noch einen Fellüberzug drübertun.
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 10:16
von Farfalla
Nein, das kenne ich nicht. Mein Sattel ist aber auch der bequemste, auf dem ich je gesessen bin; ein Massimo.

Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 10:49
von lalala
Farfalla hat geschrieben:Nein, das kenne ich nicht. Mein Sattel ist aber auch der bequemste, auf dem ich je gesessen bin; ein Massimo.

*zustimm* Wir haben auch nen Massimo...aber ich hatte auch auf anderen Sätteln noch nie Probleme.
Es gab ja auch mal ein Modell speziell für Frauen, aber durchgesetzt hat es sich nicht. Gibt es das überhaupt noch ? Ich kann mich nicht mehr an den Namen erinnern...
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 11:13
von Farfalla
lalala hat geschrieben:Farfalla hat geschrieben:Nein, das kenne ich nicht. Mein Sattel ist aber auch der bequemste, auf dem ich je gesessen bin; ein Massimo.

*zustimm* Wir haben auch nen Massimo...aber ich hatte auch auf anderen Sätteln noch nie Probleme.
Es gab ja auch mal ein Modell speziell für Frauen, aber durchgesetzt hat es sich nicht. Gibt es das überhaupt noch ? Ich kann mich nicht mehr an den Namen erinnern...
Davon habe ich auch gelesen, in der Cavallo war da ein Artikel, glaube ich. Von dem hat man wirklich nichts mehr gehört. Wenn man bei Google sucht, findet man aber auf den ersten Blick nur Fahrradsättel für Frauen.
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 11:28
von skywalker
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 11:29
von Catja&Olliver
Kenn ich... es liegt aber ganz bestimmt nicht am Sattel
Das liegt an meiner Steifheit und schlechtem Sitz. Das problem taucht immer wieder auf, wenn ich auch nur eine Woche lang nicht reiten konnte, und vergeht dann, nach 2-3 Tagen ist die Steifheit wieder abgebaut.
Wenn hinterher was wehtut, heisst das fuer mich "bist wieder mal wirklich schlecht geritten".
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 12:02
von Nansi
ich habe mich nur ein einziges Mal wundgeritten. Das war auf dem Pferd meiner damaligen RL, das ich als Urlaubsvertretung ind Gelände reiten durfte. Das Pferd hatte einen so irren Schritt, das mein Becken gar nicht richtig mit kam und ich so wund war, dass es eine Woche lang beim pinkeln gebrannt hat
Mit meinem Nicht-mehr-lang-Barefoot, habe ich nur normales ächz wenn wir längere Zeit unterwegs sind.. frau wird halt nicht jünger...
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 12:22
von Löwe
Es ist ja wohl so, dass das Becken bei Männern vorne steiler ansteigt als das bei Frauen, daher haben sie trotz zusätzlichem Körperteil vorne herum mehr Platz sozusagen.
Daher kann das bei manchen Westernsatteltypen, die mit dem tiefen Sitz und der nach vorne ansteigenden Sitzfläche noch eher ein Problem werden. Diese Erfahrung hab ich zumindest gemacht, beim Westernsattel hat es gescheuert, am schlimmsten bei langen Schrittausritten...
Beim Englischsattel darf der Sitz einfach nicht zu knapp gewählt sein und es sollte kein Megatiefsitzer sein, bei dem die Sitzfläche nach vorne zu steil ansteigt. Und natürlich muß der Schwerpunkt des Sattels auch zum Reiter passen sozusagen. Dann habe ich (meist) keine Probleme.
Ich habe aber auch schon festgestellt, dass es von der Tagesform, sprich Lockerheit und Geschmeidigkeit des Sitzes abhängt. Wenn man verkrampft oben sitzt und schiebt und drückt, dann aua...
Sättel, die bei mir aus diesem Grund nicht gingen: Westernsattel Swing Tree Vario, Marathippo
Derzeit: Euroriding Achat Dressursattel, Euroriding Diamant VSD
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 12:27
von Alexa69
Mit meinen eigenen Sätteln noch nie.
Das waren Prestige Appaloosa bei meinem ersten Pferd.
Später mal Kieffer Wien DL und Kieffer Norbert Koof.
Jetzige Sättel sind Prestige Eventing und County Competitor.
Alle sehr bequem und ich hab keine Probleme.
Probleme nur beim Wintec Pro mit Cair, der zu einer Friesenstute gehört, die ich mit reite. Nehme nun den County bei ihr, seitdem klappts nicht nur bei mir sondern auch beim Pferd viel besser.
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 13:29
von susiesonja
Nilspferd hat geschrieben:Ich kenne das Problem eigentlich auch nur wenn ich morgens den falschen Griff in die Unterwäschenkiste getan habe
Das kann ich auch bestätigen. Ansonsten habe ich eher keine Probleme. Allerdings kann ich in den meisten Kieffer Sätteln nicht gut sitzen und habe mich da auch schon mal wund geritten.
Ganz wunderbar komme ich mit Stübben Sätteln zurecht. Ich reite jetzt im Stübben Scandica und bin zufrieden.
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 13:37
von Junito
Nö, das Problem kannte ich nicht. Es gab sicher Sättel, mit denen ich besser oder schlechter zurechtgekommen bin, aber das hatte andere Gründe.
Allerdings war der letzte Dressursattel, den ich für den Dicken angeschafft hatte, mit Abstand wirklich der bequemste... Cobra Maß - aber nicht für uns, sondern gebraucht gekauft.
Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 14:10
von Carmen
Der einzige Sattel, mit dem ich bisher solche Probleme hatte, war von Stübben. Diese Sättel steigen vorne ja relativ stark an, das fand ich unangenehm.
Ansonsten hab ich aber keine "Frauenprobleme" beim Reiten. (Was sollen da erst die Männer sagen

)