Seite 2 von 2

Verfasst: Mi, 22. Okt 2008 08:52
von dshengis
SusiSorglos hat geschrieben: Nächsten Donnerstag (30.) ist Akkupunktur angesagt. Bin gespannt was dabei raus kommt und ob es zu Verbesserung/Unterstützung der Heilung kommt.
Wer kommt denn? Sandra?

Verfasst: Mi, 22. Okt 2008 09:07
von SusiSorglos
Nein Frau Dr. Glöckner von Prosaani. Sie behandelt auch ein Isi bei uns (Astmatiker). Fand sie sehr kompetent.

hm und ich muss mir noch etwas überlegen, womit ich sie geistig beschäftigen kann, da sie immer schlechter gelaunt ist. Wird wohl die Langeweile sein. Sie ist halt ein Kopfpferd.

Verfasst: Do, 23. Okt 2008 13:05
von equispirit
Oh schön ein Fesselträgerpferd was nicht festen Boxenknast bekommt.

Ingwer ist ähnlich dem equipalazone, also entzündungshemmend und schmerzstillend. das mit den magengeschwüren ist teilweise ein ammenmärchen weil gerade ingwer auch dem magen hilft, nur nicht überdosieren, aber mach das mal bei ingwer, da gibts sowieso probleme das ins pferd zu bekommen

4-5 Tabletten Traumeel sind auch völligst ausreichend pro gabe, die sollte aber 2-3 mal am tag sein (geht auch wenn man kommt und wenn man geht, also müssen nicht zu viele stunden dazwischenliegen)
traumeel ist das top mittel meiner meinung nach, gerade am eigenen leib und eigenem mittelfuss-trümmerbruch erlebt

Meine Idee wäre noch die heilerde, die von luvos die kann man auch mit entsprechenden tinkturen anmischen und draufpacken

Verfasst: Do, 23. Okt 2008 13:11
von equispirit
akupunktur ist natürlich klasse. guck mal vielleicht zeigt sie dir ein paar punkte die du dann akupressieren kannst, hilft auch gut

Verfasst: Do, 23. Okt 2008 13:29
von SusiSorglos
Hallo es wird wohl eine schleimbeutelentzündung im fesselgelenk sein. Heute abend kommt noch mal die ta. Hat jemand ne Idee welche salbe ich dort rauf machen kann? Vielleicht auch die Kytta salbe?? Hat ja gut am Vorderbein geholfen.

ach ja falls jemand ein fesselgelenkschoner von bot abzugeben hat, bitte bei mir melden.

Verfasst: Mi, 29. Okt 2008 15:05
von dshengis
SusiSorglos hat geschrieben:Hallo es wird wohl eine schleimbeutelentzündung im fesselgelenk sein. Heute abend kommt noch mal die ta.
@Susi, erzähl mal bitte, wie es der alten Dame inzwischen geht. Ich hoffe doch, besser!

LG A.

Verfasst: Mi, 29. Okt 2008 20:47
von SusiSorglos
@up date

Im allgemeinen geht es der alten Dame nicht so schlecht. Mitterweile, durch die fehlenden Arbeit, ist sie nun richtig zickig und schlecht gelaunt. Das zeigt sie Mensch und vorallem der Herde.

Das Bein vorn Fesselträger sieht soweit richtig gut aus, damit bin ich nun nach fast 8 Wochen zufrieden. Es ist nur noch eine leichte Beule zu merken an der Beugesehne, ansonsten ist das Bein klar. Sie trägt jeden Tag von früh bis abend (bis zu 10 Stunden) die Gamaschen und abend bekommt sie die Kyttasalbe drauf. Wenn die Salbe auf gebraucht ist, will ich sie absetzen und nur noch die Gamasche drum machen. Sie kann ich nur empfehlen, es wird sehr angenehm warm darunter. Anfang Januar wird US gemacht und dann werde ich sehen, ob es besser geworden ist. Ich habe Trab noch nicht getestet, allerdings lahmt sie nicht im Schritt daher denke ich auch nicht im Trab. Sie trabte mal auf dem OS und bei grasen und da war nix zusehen. Jetzt laufen wir immer noch 20 min Schritt auf dem Boden.

Das Sprunggelenk und das Bein ist wieder abgeschwollen, allerdings ist die Beule immer noch vorhanden. Gestern war sie weniger und leider ist sie heute abend etwas mehr Flüssigkeit vorhanden. Es wird gekühlt und die Kyttasalbe aufgetragen. Hm ich sehe allerdings noch keine deutliche Verbesserung bezogen auf die Beule. Ich warte noch bis WE und hoffe auf die Akkupunktur.

Die Akkupunktur ist morgen vormittag dran. Ich hoffe sie schlägt an und sie wird besser gelaunt sowie das es sich auch auf die Beine auswirkt.

Beschäftigung bei Fesselträgerzerrung

Verfasst: Di, 05. Okt 2010 21:59
von Pleistozaen
Hallo Leute,
mein Thread ist gesperrt worden und es wurde ersucht, hier weiterzudiskutieren, also kopiere ich meinen Text (etwas gerafft) hier rein:

"Jetzt ist es auch uns passiert, mein Wallach hat sich vor 6 Tagen beim Toben auf der Wiese am rechten Hnterfuss den äußeren Fesselträgerast gezerrt.

Uns steht in langer Winter bevor und mich interessiert momentan am meisten, wie ich den Burschen möglichst gelassen und ruhig über diese für ihn langweilige Zeit bringe.
Er darf zum Glück aufs Padock (ca. 6x7 m), so daß er den Wind um die Nase und seine Kollegen in der Nähe hat. Ich häng ihm dort auch zur Beschäftigung ein engmaschiges Heunetz hin. Außerdem ist Getreide vom Speiseplan vorerst gestrichen.

Während der letzten Monate meiner Schwangerschaft habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, ihn mit Clickertraining und Zirkuslektionen zu beschäftigen - so was würde mir für seine geistige Auslastung jetzt auch vorschweben.
Aber all die körperbetonten Übungen wie Kompliment etc. sind jetzt natürlich nicht optimal, mir fallen momentan aber nur "Nicken" "Kopfschütteln" und "Sachen aufheben" als Alternativen ein.
Habt ihr ein paar Ideen, was man noch für Tricks bei einem lädierten Hinterbein machen könnte oder kann jemand ein Buch zu dem Thema empfehlen?"


Also falls ihr gute Ideen und Anregung zum Thema geistige Beschäftigung habt oder Übungen kennt, die "erlaubt" sind, bitte immer her damit.

Schöne Grüße
Viktoria

Verfasst: Mi, 06. Okt 2010 08:01
von Lou mit Lucy
Erstmal alles Gute und viel Geduld fürs arme Pferd :cry:

Trickmäßig fallen mir noch Flehmen auf Kommando (hat meine grade gelernt und findets klasse) und Teppichausrollen ein.
Eventuell könntest du in dem Buch "Lernspiele für Pferde" von Nathalie Penquitt noch Anregungen finden. Da sind auch eher nicht soo anspuchsvolle Beschäftigungssachen drin. Kaufen lohnt sich wohl eher nicht, aber in der Buchhandlung mal reinschauen allemal.
Ansonsten - Spazierengehen und viel entdecken 8)

LG, Lou